#017 Ernährung bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaft - frag Hebamme Monika Kristan

Shownotes

Monika Kristan kümmert sich seit Jahrzehnten liebevoll darum, dass vom Kinderwunsch bis zum Wochenbett alles so gut wie möglich über die Bühne geht. Mehr als 2000 Babys hat sie als Hebamme bereits ins Leben begleitet. Weshalb ihr die Gesundheit von Müttern und Kindern besonders am Herzen liegt. Längst hat sie das Potenzial von täglichem Essen erkannt und unterstützt Frauen während der Schangerschaft in Sachen Ernährung. Ihr wertvolles Wissen teilt sie mit uns in dieser Folge KOST & REGIE mit Dr. Claudia Nichterl.

Hier findest du die Kostprobe zum Podcast (klick)

… mehr über Dr. Claudia Nichterl gibt es hier: www.integrative-ernaehrung.com/

Monika Kristan findest du hier: https://monikakristan.com/

Buch zum Beitrag: Das starke Kind

Transkript anzeigen

00:00:00: Sie ist an einem grünen Donnerstag geboren, hat

00:00:29: Schuhgröße 41 und hat als Hebamme über 2000 Babys in die Welt gebracht. Monika

00:00:39: Christian für mich eine liebevolle, genussvolle Powerfrau, die jeden Tag das

00:00:46: beste für die Gesundheit von Müttern und damit auch Kindern gibt. Warum ja das

00:00:53: Thema Ernährung so wichtig ist, erzählt sie heute bei mir im Podcast "Hör rein!

00:00:58: Es ist super spannend, warum die ersten 1000 Tage im Leben eines Kindes so

00:01:04: entscheidend sind und was Familien, Mütter, Hebammen dazu beitragen können.

00:01:11: Hör rein!

00:01:12: "Kost und Regie - so stärkst du dein Mindset"

00:01:16: Heute habe ich einen besonderen Gast bei mir im Podcast und auf YouTube,

00:01:23: die Monika Christian, Hebamme mit Herz, mit Leib und Seele. Monika, ich freue mich so,

00:01:30: dass ihr heute ein Gespräch miteinander haben, weil ich denke ein neues Leben,

00:01:36: ein Baby in den Arm halten, das ist ein Riesengeschenk und als Hebamme leistest du

00:01:42: einen großen Beitrag, dass das gesund und gut für Mutter und Kind über die Bühne

00:01:47: geht und heute wollen wir auch ein bisschen über das Thema Ernährung sprechen. Wie siehst du

00:01:55: überhaupt das Thema Essen, Ernährung in diesem ganzen Teil, Empfängnis, fruchtbar sein,

00:02:02: eine gute Schwangerschaft haben, eine gute Geburt über die Bühne bringen. Hat

00:02:08: der Ernährung überhaupt einen Beitrag oder ist eh egal was?

00:02:11: Ja hallo liebe Claudia, danke für die Einladung. Ich freue mich sehr, dass ich

00:02:17: da einen Teil dazu beitragen kann, weil genau dieser Punkt Ernährung in der

00:02:23: Schwangerschaft, Ernährung vor der Schwangerschaft ist mir ein großes

00:02:27: Herzensthema geworden, weil ich gesehen habe, dass es zu wenig Platz hat, dass es

00:02:34: zu wenig Raum hat in der Beratung und weil ich auch weiß wie wichtig Ernährung

00:02:43: in der Schwangerschaft, das Thema Ernährung und Nahrung in der Schwangerschaft für die

00:02:50: Frau, für die werdende Mutter und für das heranwachsende Kind ist und sein soll.

00:02:57: Also wir haben eigentlich leider in unserer Beratung viel zu wenig Zeit,

00:03:02: viel zu wenig Wissen, diese Ernährungsberatung dazu zu nehmen und

00:03:09: einzufügen und sie wäre einfach wirklich ganz ganz wichtig.

00:03:16: Du bist ja da ein bisschen an den anderen Weg gegangen, du hast bei mir die

00:03:20: Ausbildung zur integrativen Ernährungssexwertin gemacht und hast dich

00:03:24: eben bewusst entschieden, da auch Frauen und Familien ein bisschen besser zu

00:03:29: unterstützen. Was sind so drei häufige Fehler, die gemacht werden oder was sind

00:03:36: so drei Ansatzpunkte, wo du sagst, da kann man so viel schon tun vor der

00:03:41: Empfängnis und während der Schwangerschaft. Was hast du durch dein neues Wissen

00:03:46: über integrative Ernährung erkannt und worauf legst du jetzt den Fokus?

00:03:51: Naja, es hat eigentlich schon, also warum ich überhaupt dazu gekommen bin, weil

00:03:56: ich gemerkt habe, dass sich so vieles geändert hat in den letzten 10, 20

00:04:00: Jahren, also ich bin jetzt 30 Jahre Hebamme und wir haben jetzt natürlich

00:04:06: eine neue Generation zu betreuen und ich merke, dass das eine große

00:04:12: Veränderung stattgefunden hat in der Gesellschaft, in Bewusstsein,

00:04:17: in der Umwelt und auch die Ernährung sich verändert hat und viele Frauen,

00:04:24: vor allem Frauen mit unerfüllten Kinderwunsch, bräuchten eine

00:04:33: Begleitung, sich den Körper zu stärken, bevor sie diesen Kinderwunschweg

00:04:40: gehen, bevor sie in die Kinderwunschklinik gehen, das Nester zu

00:04:43: wärmen, ausreichend mit Eiweiß zu versorgen, sich einfach wirklich mit

00:04:51: allen Nährstoffen zu versorgen, die es braucht, damit die Gebärmutter gut

00:04:56: aufgebaut wird, damit die Gebärmutter gut gestärkt wird, dass sie auch ein

00:05:00: Baby aufnehmen kann. Also das ist so das große Neue, das für uns als

00:05:05: Aufgabe dasteht in den letzten 10 Jahren ist das zunehmend Thema und in der

00:05:12: Schwangerschaft merke ich einfach, dass das Wissen, was

00:05:19: brauche ich wirklich, es entsteht ein neuer Mensch, es aus einem kleinen

00:05:24: Zellhaufen entsteht ganz ein neuer Mensch und das muss man sich einfach einmal

00:05:30: so vorstellen, das ist ein so ein Riesenwunder und es ist so ein Riesenvorgang

00:05:38: im Körper und der passiert nicht so nebenbei, also das ist das größte, was

00:05:45: überhaupt passieren kann und da braucht es wirklich ganz viel gute gute

00:05:51: Nährstoffe, gute gute Ernährung und ja das passiert einfach nicht nebenbei,

00:05:57: nicht im Supermarkt, in der Deep-Crew-Pizza oder bei sonst irgendwelchen

00:06:06: schnell, also Lebensmittel, die einfach keine Lebensmittel sind.

00:06:11: Wir hier entsteht Leben in unseren Bäuchen oder in den Bäuchen der Frauen, entsteht

00:06:16: Leben und wir sollten uns mit Lebensmittel die Leben beinhalten versorgen, damit

00:06:22: wir auch unsere Kinder gut auf den Weg bringen können und wir wissen ja auch,

00:06:27: dass die ersten 1000 Tage so wichtig sind ja in dieser Zeit und das heißt

00:06:34: ab der Befruchtung, ab dem Moment, wo dieser Zellhaufen sich entscheidet, ich

00:06:39: will ein Mensch werden, ab dem Moment in diesen ersten 1000 Tagen wird einfach

00:06:46: der Grundstein für das ganze restliche Leben gesetzt und in dieser Zeit

00:06:51: entwickelt sich alles ja, die Organe, das Gehirn, der ganze Mensch und auch

00:06:59: sein ganzes soziales Verhalten wird geprägt in dieser Zeit und die Ernährung

00:07:03: hat so einen großen Beitrag dazu zu leisten und ich denke immer, das ist

00:07:11: einfach das, was ich als Hebamme weitergeben möchte, weil wir brauchen oder

00:07:17: unsere Kinder haben es, verdient, gut geboren zu werden und gut gestärkt ins

00:07:22: Leben geschickt zu werden, um uns, unsere, das was wir ihnen hinterlassen, dann auch

00:07:29: gut zu meistern.

00:07:30: Ja, also man einmal spürt da richtig die Freude von dir und auch das Wissen dahinter,

00:07:37: wie du richtig sagst, es ist ein Akt der Schöpfung, ein Wunder und so wie es auch

00:07:46: für uns Erwachsene Menschen ist, wir sind halt unsere Körperzellen, bestehen

00:07:51: letztendlich aus dem, was wir zu uns führen, so ist es von der Natur halt auch

00:07:56: vorgesehen und sich damit Lebensmitteln, die wirklich vital sind, Leben geben,

00:08:02: ist ein ganz wichtiger Punkt.

00:08:05: Was ich aber da jetzt schon auch ein bisschen raushöre, ist wieder so, dass

00:08:09: das oft zu wenig Zeit da ist, sich um diese Dinge zu kümmern, das ist ja

00:08:14: überhaupt so mein Eindruck in ganzen Medizinsystemen, es ist alles

00:08:17: bruchtechnisch, ganz viel muss dokumentiert und administrativ

00:08:23: verwaltet werden und für so einfache Dinge ein kurzes Gespräch, übers Essen und

00:08:30: so kleine Aufklärung für sowas bleibt im klassischen Gesundheitssystem oft sehr,

00:08:35: sehr wenig Zeit und dass sich eine Hebamme da irgendwie diese extra Zeit

00:08:42: nehmen muss, sehe ich bei dir auch mit deinem Wahnsinn, persönlichen Engagement,

00:08:47: also kann man vorstellen, dass da auch mehr Zeit reingeht in ein Gespräch, als

00:08:53: wirklich auch verrechnet wird und das ist halt immer so dieses Thema, wir Frauen

00:08:59: geben alles in unseren Gesundheitsberufen, wir möchten halt bestmöglich

00:09:05: unterstützen und gleichzeitig ist es oft so schade, dass im System, im großen

00:09:11: System, da so wenig Platz dafür ist und also danke, dass du da auch so vorangehst

00:09:17: und zeigst wie es gehen kann und wie auch du den Weg deiner persönlichen

00:09:23: Entwicklung und Fortbildung um da ein ganzheitlicheres Angebot für deine

00:09:29: Kundinnen auch zu liefern. Wie hat sich das dann für dich emotional auch

00:09:34: verändert, wenn du sagst du kannst jetzt auch über Essen, über Ernährung, über

00:09:39: Stärkung sprechen, was hat das bei dir auch ausgelöst über deinen Beruf, ist

00:09:46: ja hat sich das irgendwie verändert.

00:09:48: Kost und Regie, so stärkst du dein Mindset.

00:09:53: Naja ich habe mich sowieso in den letzten zehn Jahren beruflich als Hebamme

00:09:59: verändert, dass ich einfach nie schon gesucht habe, wie ich mein Hebammen sein

00:10:04: leben kann, also ja inzwischen ist unser Gesundheitssystem wirklich ganz am Rand

00:10:10: und ich bewundere noch immer alle Kolleginnen, die ihr Bestes geben in den

00:10:18: Kreiseelen und ich weiß aus 20 Jahren Kreissaalerfahrung, dass man da wirklich

00:10:26: sehr, sehr, sehr an seine Grenzen kommt und aber wir Hebammen haben auch einfach

00:10:32: andere Möglichkeiten, ja wir sind im Mutterkindpass, wir haben Mutterkindpass

00:10:36: Beratungen, wir haben Beratungen außerhalb und das ist jetzt einfach auch so der

00:10:42: Raum, den ich mitgenommen habe für mich und für meine Beratung, dass ich das

00:10:49: sozusagen die Ernährung dort an die Frau bringen kann, ja also es ist es ist oft

00:10:57: wir haben so viele Bereiche in der Geburtshilfe, die wir abdecken sollten und

00:11:03: niemals können und die Ernährung ist natürlich ein Bereich, der mir

00:11:10: einfach persönlich ganz, ganz wichtig war und wo ich einfach glaubt, dass ich

00:11:13: ganz viel Gutes weitergeben kann für die, für Frauen und für Kinder und dass ich

00:11:20: einfach sehe, dass es wichtiger denn je ist, ja weil wir einfach zunehmend ganz

00:11:25: viele Probleme haben in der Schwangerschaft, der mit Präeklamsi, mit

00:11:32: Gestationsdiabetes, das nimmt so, das nimmt so große Ausmaße an und das

00:11:38: finde ich, da müssen wir, da sollten wir, also wir sollten oder wir können dort

00:11:43: ansetzen um uns auch dann später die Arbeit zu erleichtern, für uns Hebammen,

00:11:48: je besser ich die Frau begleite und stärke und versorge und das du, ich

00:11:57: merke das dann auch in der Wochenbettbetreuung, ja die Frauen sind dann

00:12:01: einfach, sie sind einfach gekräftigt, ja sie sind einfach gestärkt, sie können

00:12:08: dann leichter mit dieser Ausnahmesituation umgehen, ja wenn sie

00:12:12: auch schon in der Schwangerschaft bud auf sich geschaut haben, also das wirkt sich

00:12:16: auf meine Arbeit durchaus positiv aus, ja und im Wochenbett habe ich mit einer

00:12:24: Frau zu tun, die hat den Kühlschrank voller Suppen und kann sie sich einfach

00:12:29: rausnehmen oder voller Milprap irgendwas eintöpfen und muss sich darum dann nicht

00:12:36: mehr kümmern, aber sie kann sich gut ernähren und braucht nicht das, das weiß

00:12:41: ich nicht, das Käsebrot oder dann Obstsalat oder so, der sie nicht stärkt,

00:12:45: der sie einfach nicht stärkt im Wochenbett, sondern das ist einfach

00:12:49: wichtig, ganz ganz wichtig in dieser sensiblen Zeit, in dieser wirklich

00:12:56: besonderen Zeit gut genährt zu sein und ja ich profitiere im Endeffekt dann auch

00:13:01: davon natürlich weil ich dann mit Frauen zu tun habe, die einen anderen

00:13:07: Start haben und mit Babys zu tun haben, die einen anderen Start haben ins Leben.

00:13:11: Ja das ist schön, dass du die Babys

00:13:13: ich es jetzt auch erwähnst, weil du hast die ersten 1000 Tage angesprochen. Also vielleicht für alle,

00:13:20: die dieses Konzept nicht kennen, das kommt aus der Wissenschaft, wo man heute einfach weiß,

00:13:26: dass die ersten 1000 Tage im Leben eines Kindes entscheidet sind. Also von der Befruchtung über

00:13:32: die Schwangerschaft werden auch sehr viele Beregungen für einen Stoffwechsel schon gelegt. Und

00:13:37: das, was du jetzt so schön beschrieben hast, dass die Stärkung der Frau, der Mutter im Geburtsvorgang

00:13:44: gut tut und dann auch im Wolkenbett und auch das Kind. Das Kind kriegt einfach einen anderen

00:13:50: Staat ins Leben, wenn während der Schwangerschaft, ich sage es jetzt dann mal so, überspitz gesund

00:13:56: gegessen wird, weil, wie wir ja wissen, in der integrativen Ernährung gesund essen ist für

00:14:02: jeden etwas anders. Da gibt es nichts vor dem Pauschal Meinung. Aber gerade so Themen wie

00:14:07: Schwangerschaftstiabetes, da ist natürlich wichtig, mit der Ernährung gegenzusteuern, damit das Kind

00:14:14: nicht auch diese Prägung bekommt, früh einen Diabetes, eine Zuckerkrankheit zu bekommen. Und wie

00:14:23: du richtig sagst, da ist ein Riesenbedarf. Ich sehe sie auch als Ernährungsberaterin. Schwangere,

00:14:28: das ist ja auch ein Zeitfenster, wo man sich ein bisschen mehr bewusst wird, wie Körperessen,

00:14:36: Lebensstil zusammenhängen. Und ich sehe auch eine hohe Bereitschaft bei Frauen, in der Zeit weichen

00:14:43: zu stellen. Und deswegen ist meine persönliche Meinung, dass Hebammen sich da wirklich ihr

00:14:50: Berufsfeld sehr erweitern könnten, wenn sie da zur klassischen medizinischen Betreuung, wo halt

00:14:57: dann den Frauen mit Schwangerschaftstiabetes gleich gesagt wird, ja sie müssen in Solinen

00:15:01: spritzen. Dann sind sie auch sehr verunsichert. Also die brauchen dann einfach so einen Auffangbereich,

00:15:09: dass sie mit jemandem streichen können, dass sie einfach die Ernährung einmal anschaut und ihnen

00:15:16: da diese Paxesunterstützung einfach gibt. Also das muss jetzt gar nichts Hochwissenschaftliches

00:15:22: sein, sondern dass sie einfach lernen, für sich besser zu sorgen, einkaufen, eindäupferst du

00:15:29: angesprochen, Suppen zu kochen, das ist alles besser als immer die Tafelschokolade, so zwisch

00:15:34: durch bei Energiemangel zu essen. Ja absolut, genau. Kost und Regie, gesund oder ungesund,

00:15:43: Claudia räumt mit Mythen auf. Weil man eh schon bei Schwangerschaftstiabetes waren,

00:15:48: was ihr ja ein bisschen mit Übergewicht auch zu tun hat, viele Mütter sind ja oft besorgt,

00:15:54: ob sie während der Schwangerschaft und Stillzeit genug essen. Wie findest du da die Balance,

00:16:01: wenn sie so Fragen stellen zwischen ausreichender und übermäßiger Ernährung, hast du da irgendwie

00:16:07: an Trick oder wie gehst du da vor, wenn du merkst, dass bei einer in der Schwangerschaft mit Gewicht,

00:16:13: in die falsche Richtung, sich entwickelt? Ja, dann würde ich sehr einfach einmal fragen,

00:16:21: was sie zum Beispiel ist oder was sie heute zum Frühstück essen hat und dann schauen wir

00:16:28: mal nach, was könnte das, wo kommt dieses Thema überhaupt her, warum ist die Sorge so groß,

00:16:37: ist sie ausreichend satt, hat sie genug Eiweiß, das ist oft ein wirklich wichtiger Punkt und

00:16:45: für viele Frauen ist das wirklich neu und gerade in der Schwangerschaft ist der Eiweißbedarf

00:16:53: einfach auch erhöht und das wissen nicht alle Schwangerinnen und deswegen, wenn man zu wenig

00:17:00: Eiweiß zu sich nimmt, dann neigt man einfach zu Heißhungerattacken und dann hat man natürlich

00:17:05: ein schlechtes Gewissen, das ist ja klar, man will ja in der Schwangerschaft möglichst alles und

00:17:10: so gesund wie möglich leben und alles tun, damit man ein gesundes Kind bekommt, also das ist das

00:17:19: oberste Ziel für jede Frau, jede Mutter und auch für uns natürlich als betreuende Hebammen und

00:17:26: das schlechte Gewissen ist natürlich nicht gut, also man schaut dann einfach und wenn dann die Frauen

00:17:34: wissen, was sie tun können, wenn sie wissen, okay, mein Frühstück war jetzt nicht wirklich ein

00:17:40: optimales Frühstück, ich probiere mal was anderes, das schmeckt mir vielleicht ja eh auch ganz gut

00:17:46: und schauen wir mal, dass ein bisschen mehr Eiweiß dabei ist, dann haben sie was in der Hand,

00:17:52: dann haben sie was zu tun, dann haben sie das schlechte Gewissen weg und es geht ihnen dann auch

00:17:57: besser und im besten Fall ist dann auch der Heißhunger auf die Schokolade gar kein Thema mehr,

00:18:02: also so war es auch bei mir, ich habe dann einfach, wenn ich da ein bisschen an diesen

00:18:08: Schrauben gedreht habe mit dem Eiweiß, keine Gelüste mehr gehabt auf Schokolade, es war irgendwie

00:18:15: einfach weg, es war gar nicht schwierig, sondern es war einfach weg, ja, das ist ja immer der beste

00:18:22: Ansatz, wenn man Satung zufrieden ist, weil dann muss man nicht mehr gegen ein Heißhunger kämpfen

00:18:27: und dieses Kämpfen gegen etwas ist ermüdend und bringt gar nichts, also Lust auf ausgewogenes,

00:18:36: typgerechtes individuelles Essen zu machen, das ist ja vorragend, wie du das umsetzt.

00:18:42: Monika hast du abschließend noch irgendein speziellen Tipp für werdende Mütter,

00:18:50: die nennt du ihnen auf den Weg geben willst, dass sie gut durch die Schwangerschaft kommen,

00:18:56: etwas zum Essen oder was anderes, du arbeitest ja sehr ganzheitlich.

00:19:01: Ja, also zuerst möchte ich einfach wirklich sagen, du machst alles richtig, ja, du hörst

00:19:08: dir jetzt gerade dieses Podcast an, das heißt ich bin, gehe davon aus, du bist schon sehr, sehr,

00:19:12: sehr weit in deinem Denken, schau einfach drauf, dass du dich auch ausreichend bewegst, dass du

00:19:21: jeden Tag einen Spaziergang machst oder irgendeine Bewegung, die dir liegt und das Wichtigste,

00:19:28: den Tag mit einem mit einem warmen gekochten Frühstück zu starten, das tut uns allen gut und

00:19:34: ist in der Schwangerschaft, dann wir wirklich eine wunderbare Basis, dich und dein Baby gut

00:19:40: zu versorgen und ja, also das wäre schon einmal ganz, ganz wunderbar und möglichst viel gekochtes,

00:19:50: gutes Essen zu dir zu nehmen. Ja und das muss gar nichts komplizierter sein, ja einfach,

00:19:56: einfach auch mal schauen, die Claudia hat ja ein wunderbares Buch geschrieben, wenn ich das

00:20:03: jetzt erwähnen darf, also das kann ich wirklich empfehlen, das sind ganz einfache gute Rezepte

00:20:09: drinnen und da ist sicher das eine oder andere dabei oder auch ja, sich einfach bei mir melden

00:20:15: und und wir können noch ein bisschen an der einen oder anderen Schraube drehen, dass deine Ernährung

00:20:20: soll ja auch einfach Spaß machen, es soll überhaupt nichts komplizierter sein und es soll

00:20:27: Freude machen und dir gut tun und deinem Baby gut tun, damit auch du eine schöne Schwangerschaft

00:20:33: hast und eine sehr schöne Geburt, eine kräftige Geburt, ja eine kraftvolle Geburt, dafür hat

00:20:44: dazu kann die Ernährung auch sehr viel beitragen für eine kraftvolle Geburt und dann noch natürlich

00:20:50: eine wunderbare Zeit, eine wunderbare Zeit im Leben mit einem, mit deinem Neugeborenen,

00:20:57: mit deinem Baby auch da, ja braucht es gute Ernährung. Danke an meinem Buch, denke ich oft,

00:21:06: gerade ich weiß schon, weil hier ist es wirklich sehr, sehr gut, ich koche auch immer wieder

00:21:11: draus, wir werden es in den Shownotes verlinken und was ich sehr empfehlen kann ist der Blog

00:21:17: von dir, Monika, du schreibst ja regelmäßig Blogbeiträge zu Themen rund um Schwangerschaft,

00:21:24: Kinderwunsch und auch so sehr aus dem Leben gegriffen, was ich lebe. Deine Story ist immer

00:21:31: sehr, sehr gerne über deinen Alltag als Hebamme und ich kann das sehr empfehlen und

00:21:36: bei Monika-christan.com mal reinzulesen und zu schauen was deine Arbeit immer so an

00:21:45: Erlebnissen mit sich bringt. Monika, also ich kann es noch einmal nur betonen, ich finde

00:21:52: es großartig, dass du bei mir die Ausbildung gemacht hast, dass du Ernährung in deinen

00:21:57: Beruf integrierst, weil du da viel an immensen Beitrag leistest, dass das Müttergut durch

00:22:04: diese Zeit kommen, dass Kinder, Baby sehr gut in den Staat haben und ich denke, dass

00:22:10: Familien generell ein bisschen besseres Essen auf ihrem Tisch haben, weil du so lustvoll

00:22:17: ohne Verbote mit einfachen Konzepten und Rezepten da die Familien unterstützt. Jetzt habe ich

00:22:24: ganz zum Abschluss noch eine persönliche Frage an dich, Monika, wenn du dein jüngeres Ich

00:22:32: noch einmal treffen würdest, was würdest du deinem jüngeren Ich so aus deiner heutigen

00:22:37: Sicht mitgeben? Kost und Regie, nur Mut, einfach mal machen.

00:22:43: Meinem jüngeren Ich, das heißt wie jung, wie jung, ganz jung.

00:22:51: Ich würde einfach, ich habe so ein wunderbares, spannendes, schönes erfülltes Leben.

00:23:07: Ich würde meinem jüngeren Ich einfach vielleicht mitgeben, noch ein bisschen mehr hier und

00:23:16: jetzt leben, das Leben zu genießen und noch ein bisschen mehr Freude zu haben. Aber ich habe

00:23:24: bis jetzt eigentlich wirklich sehr viel, sehr viel Schönes erlebt und bin auch immer sehr,

00:23:35: sehr, habe auch immer sehr geschaut, dass ich, dass ich mich beruflich dorthin verändere,

00:23:42: wo es für mich, also irgendwann, wenn was erschöpft war, dann habe ich geschaut,

00:23:49: okay, wo gibt es weitere Möglichkeiten? Wo kann ich hin? Dass ich auch in meinem,

00:23:54: in meinem, in meinem Auftrag, in meinem inneren Wunsch, Herzenswunsch bleibe und dass ich dem

00:24:01: auch einfach nachgegangen bin. Vielleicht würde ich das noch ein bisschen früher mich trauen.

00:24:06: Ich würde mich vielleicht noch ein bisschen mehr drüber trauen und sagen, wow, das interessiert mich.

00:24:11: Jetzt brauche ich nicht zwei Jahre nachdenken, ob ich das aus dieser oder jener Ausbildung mache.

00:24:16: Jetzt mache ich sie einfach, weil das Leben ist jetzt und das Leben ist es wert, gelebt zu werden

00:24:24: und nichts aufheben, nichts aufsparen und einfach, ja, einfach sein.

00:24:31: Sehr schöne Schlusswort. Also ich nehme jetzt mit trautig und im Hier und Jetzt Leben und genießen.

00:24:39: Sehr, sehr schön. Liebe Monika, ich wünsche dir weiterhin viel schöne kraftvolle Stunden bei

00:24:47: deiner Arbeit und dass du dich in Zukunft noch schneller drausst, wenn sich irgendwas erschöpft

00:24:53: hat. Alles Liebe und danke für dein sein und schön, dass du heute da warst.

00:24:57: Danke, liebe Claudia.

00:24:59: Kost und Regie, wenig Aufwand, große Wirkung. Claudia's Tab.

00:25:05: So kraftvoll, so viele gute Ideen und so wichtig.

00:25:11: Ich finde es genial, wenn Hebammen das Potenzial vom täglichen Essen nutzen, vor allem für die Zeit,

00:25:19: rund um die Geburt. Also vielleicht kennst du eine Hebamme, vielleicht bist du selber in diesem Bereich tätig.

00:25:26: Ich lade dich herzlich ein, hol dir meinen gratis Online-Kurs und schnuppe einmal rein unter www.integrative-ernährung.com/kostprobe.

00:25:41: Hol dir die Rezepte, die Mutter und Kind stärken und probier es aus, in deine Arbeit zu integrieren.

00:25:49: Hol dir direkt noch mehr Tipps auf den Teller und damit in dein Leben. In der nächsten Folge von Kost und Regie.

00:25:56: Integrative Ernährung für ein gesundes Leben.

00:25:59: Und auch auf integrative-ernährung.com/kostprobe.

00:26:05: Hier findest du Dr. Claudia Nichter als Akademie für integrative Ernährung und mehr.

00:26:10: Zum Beispiel welchen Background Claudia hat, wie ihr eigener Weg war, was das alles mit der Lindenstraße und Mexiko zu tun hat.

00:26:18: Na neugierig geworden?

00:26:20: integrative-ernährung.com/kostprobe.

00:26:25: [MUSIK]

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.