#071 Bluthochdruck, Testosteron & Ernährung: Was Männer wirklich wissen müssen
Shownotes
In dieser Episode KOST UND REGIE spricht Dr. Claudia Nichterl über die Zusammenhänge zwischen Bluthochdruck, Testosteronspiegel und Ernährung. Warum sind Männer besonders gefährdet? Welche Lebensmittel fördern ein gesundes hormonelles Gleichgewicht und helfen, den Blutdruck zu regulieren? Praktische Tipps und wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse – kompakt und alltagstauglich erklärt. Jetzt reinhören!
Transkript anzeigen
00:00:00: Meine Name ist Dr. Claudia Nichtall.
00:00:29: Ich bin Expertin für integrative Ernährung, Ernährungswissenschaftlerin, Tcm Ernährungsberaterin
00:00:36: und vor allem ich komme aus der Praxis mit über 8000 Ernährungsberatungen.
00:00:42: Und ich habe den Luxus mich seit ja seit 35 Jahren fast ausschließlich mit dem Thema Essen
00:00:50: und Ernährung zu beschäftigen.
00:00:52: Ich habe unzählige Männer begleitet, die ihre Gesundheit durch Ernährung auf das nächste
00:00:58: Level bringen konnten mit Klarheit, Struktur und Lösungen, die wirklich funktionieren.
00:01:05: Und man hört in letzter Zeit so viel über Frauengesundheit, über Wechseljahre, aber
00:01:13: 50 Prozent der Menschheit, also wenn wir im deutschsprachigen Raum schauen, Deutschland,
00:01:20: Österreich und Schweiz, haben wir etwa 100 Millionen Menschen und 50 Millionen davon sind Männer.
00:01:26: Drum dachte ich mir, ich spreche heute mal über ein Thema, das für viele Männer ein
00:01:34: Thema ist, oft sind es Gesundheitsprobleme, ohne dass sie es merken, Bluthochdruck, sinken
00:01:41: des Testosteron und wie smarte Ernährung gegensteuern kann.
00:01:47: Ich sehe darin auch für Coaches der Arbeiten, Menschen in Gesundheitsberufen ein riesiges
00:01:55: Tätigkeitsfeld und deswegen schaut man uns heute im Podcast einmal an, was sind so die
00:02:01: Herausforderungen bei Männern, warum betrifft es gerade Männer so häufig, welche einfach
00:02:08: Ernährungsstrategien helfen und warum es Ernährung auch mehr als nur gesund essen, sondern
00:02:16: wie kann zum Beispiel integrative Ernährung ein echter Gamechanger für die Männergesundheit
00:02:21: sein und vielleicht auch für dich ein echter Gamechanger, vielleicht als zweites Standbein,
00:02:28: vielleicht als Ergänzung zu deiner therapeutischen Arbeit, dass du wirklich ganzheitlich arbeiten
00:02:34: kannst.
00:02:35: Bleib dran, in dieser Eposyrode erfährst du alles, was du wissen musst, um vor allem
00:02:42: deine männlichen Klienten, deine Männer als Kunden, wie du sie mit gezielten Ernährungstipps
00:02:50: und mit Begleitung optimal unterstützen kannst.
00:02:55: Lass uns loslegen und gleich vorweg, wenn integrative Ernährung dann für dich interessant
00:03:03: erscheint, du kannst dir eine Kostprobe online holen, um einzutauchen.
00:03:11: www.integrative-ernährung.com/kostprobe
00:03:17: Wusstest du, dass Bluthochdruck und sinkendes Testosteron zwei der größten Gesundheitsrisiken
00:03:28: für Männer sind und dass du das mit Ernährung gezielt beeinflussen kannst?
00:03:37: Männergesundheit ist sehr häufig ein Thema, das zu kurz kommt.
00:03:42: Viele Männer gehen erst zum Arzt, wenn Schmerzen oder ernsthafte Beschwerden auftreten, aber
00:03:49: präventiver zu tun.
00:03:52: Ernährung, das tägliche Essen als Gesundheitsstrategie zu nutzen, das ist für viele ein blinder
00:03:58: Fleck und leider auch oft für uns, die wir in Gesundheitsberufen arbeiten.
00:04:06: Es ist gut, dass wir heute wissen, Gendermedizin, wir lernen nach und nach, dass Frauen andere
00:04:13: Bedürfnisse haben.
00:04:14: Es ist auch gut, deinen Fokus zu setzen, aber ich sage mal, wir sollten die Männern nicht
00:04:19: vergessen, weil gerade die richtige Ernährung Männern, vor allem so ab 40, wo es wichtig
00:04:29: wird, Vorherzkreislauf Erkrankungen zu schützen, vor Diabetes, Übergewicht und vor allem,
00:04:36: wenn wir älter werden, ist auch das Thema Leistungsfähigkeit ein Thema.
00:04:41: Viele Männer leiden unter Erschöpfung, die mentale Klarheit fehlt und ein Verlust
00:04:47: für Vitalität ist dann oft so die Ursache, warum die Midlife Quarzes zuschlägt.
00:04:57: Genau hier setzt integrative Ernährung an.
00:05:02: Integrative Ernährung ist die Verbindung von moderner Ernährungswissenschaft, traditioneller
00:05:09: chinesischer Medizin, wir nutzen eben die Prinzipien der Chinesen oder ich sage immer
00:05:15: gern das Wissen unserer Vorfahren, um eben individuelle und alltagstaugliche Lösungen
00:05:23: zu bieten.
00:05:24: Und was bedeutet das konkret?
00:05:27: Welche Möglichkeiten bietet die integrative Ernährung für die Männer Gesundheit und
00:05:33: vielleicht ist es für dich auch als Zusatzausbildung interessant, um Männer gezielt zu unterstützen.
00:05:40: Was sind jetzt wirklich die Herausforderungen bei Männern und wo sehe ich Chancen?
00:05:50: Männer ticken anders, wenn es um Gesundheit geht und wenn es um Ernährung geht.
00:05:56: Männer sind sehr darauf konditioniert, dass es Überleistung gelöst wird.
00:06:01: Das heißt, wenn so die ersten Gesundheitsproblemchen kommen, die ersten Zipperleins, dann ist Sport
00:06:08: oft das erste Mittel der Wahl.
00:06:10: Es ist grundsätzlich gut, vor allem wenn Sport draußen in der Natur betrieben wird,
00:06:16: die sind auch oft sehr diszipliniert, kaufen sich ein Rennrad, fangen zum Marathon, laufen
00:06:21: an, also es geht sehr um Leistung.
00:06:24: Und Männer haben sehr oft auch klare Vorstellungen und für sie ist besonders wichtig, dass sie
00:06:32: Zusammenhänge verstehen.
00:06:33: Also sie sind oft nicht so zugänglich, ich sage mal für Yin und Yang und Chi und Ching
00:06:39: in der chinesischen Medizin, sie wollen Fakten, sie wollen klare Anweisungen, klare Anleitungen
00:06:46: und dann treffen sie oft sehr schnell bewusste Entscheidungen.
00:06:50: Kost und Regie, so stärkst du dein Mindset.
00:06:55: Ich habe in den über 20 Jahren über 8000 Ernährungsberatungen gemacht und was ich da immer gesehen habe,
00:07:06: ist das Schöne, wenn man mit Männer arbeitet, sie haben eine hohe Compliance.
00:07:12: Also sie setzen sie als ja gut um.
00:07:14: Sie wissen was zu tun ist, sie mögen klare Anleitungen, ich sage immer klare Handlungsanweisungen
00:07:22: und diese setzen sie auch konsequent um und ich bin dann oft erstaunt was möglich ist.
00:07:29: Also wenn ich zum Beispiel mit Männern bespreche, wie so das ideale Teller ausschaut und sie
00:07:34: gehen in Restaurants und sie haben gelernt ja es soll auch mehr Gemüse am Teller sein,
00:07:41: sie wissen dann welche Eiweißorten ihnen gut tun von ihrem Stoffwechsel Typ und sie finden
00:07:46: nichts auf der Karte, dann erlebst du bei Männern relativ häufig, dass sie halt was extra
00:07:53: bestellen, dass sie sagen ja da steht jetzt Fisch mit Kartoffeln auf der Karte beim
00:07:58: Mittagsmenü, kann ich ein Salat dazu extra haben.
00:08:01: Das heißt sie setzen sehr klar das um was sie quasi in der Beratung, in der Ernährungsschulung
00:08:08: gelernt haben und sie machen es möglich.
00:08:11: Bei Frauen ist immer so na das gibt es ja nicht und wenn ich bei der Schwiegermutter
00:08:17: bin und sie stellt mir den Kuchen hin, dann muss ich den ja essen, sonst mag mich die
00:08:22: Schwiegermutter nicht mehr, das gibt es bei Männern nicht.
00:08:25: Wenn die sagen ich zieh das jetzt durch, dann sagen die ganz klar zur Schwiegermutter nein
00:08:30: ich esse halt keinen Kuchen.
00:08:32: Also diese hohe Compliance und dass sie Handlungsanweisungen umsetzen das macht unheimlich viel
00:08:40: Freude in der Arbeit mit ihnen, aber und das ist ein großes Aber, es muss für sie
00:08:46: logisch sein.
00:08:47: Das heißt für Männer ist es ganz ganz wichtig, dass sie die Zusammenhänge verstehen und
00:08:54: dass die Begründung für sie nachvollziehbar ist und das macht die integrative Ernährung
00:08:59: so wertvoll.
00:09:00: Weil da haben wir eine klare Struktur, wir haben Erklärungsmodelle, wir können die
00:09:07: Menschen in Spüren bringen, ihnen Zusammenhänge erklären und wer versteht warum ein bestimmtes
00:09:15: Lebensmittel oder eine bestimmte Ernährungsweise positive Effekte hat bleibt auch eher dabei.
00:09:22: Und deshalb sage ich aus der Erfahrung von über 8000 Ernährungsberatungen, integrative
00:09:28: Ernährung ist ein Supersystem um in der Männergesundheit zu arbeiten, weil eben diese Logik und diese
00:09:35: Zusammenhänge da sind.
00:09:37: Und für uns als Therapeuten hat es dann den Vorteil, dass Männer eine sehr hohe Umsetzungstärke
00:09:45: haben.
00:09:46: Also Frauen nehmen oft mehrere Perspektiven ein, wollen auch verschiedene Konzepte kombinieren,
00:09:53: sind dann immer sehr unsicher, verlieren sich oft in der Recherche, wenn du ein gutes Vertrauensverhältnis
00:10:01: aufbaust, wenn ein Mann bei dir in deiner Gesundheitspraxis ist und er erkennt deine
00:10:08: Kompetenz und Sicherheit in der Ernährungsfragen, dann setzen sie die Strategien direkt um
00:10:14: und sehr schnell.
00:10:15: Und was auch noch dazu kommt, vor allem wenn wir Männer mit Übergewicht haben, sie
00:10:21: nehmen meistens sehr rasch ab.
00:10:23: Also das ist dann immer spannend, wenn man Paare in der Beratung hat, beide wollen etwa
00:10:29: 10 Kilo abnehmen.
00:10:30: Ja, wir hören immer so ein Kilo pro Woche, halbes bis ein Kilo pro Woche ist gesund,
00:10:38: weil es auch nachhaltig ist.
00:10:41: Männer nehmen manchmal wirklich in sechs Wochen 10 Kilo ab.
00:10:48: Warum?
00:10:49: Weil sich Männer erstens ihren Stoffwechsel nicht durch viele Dieten geschädigt haben.
00:10:55: Also Frauen haben ja oft durch den Jojo-Effekt, weil sie oft mit 13, 14, 15 Jahren die erste
00:11:01: Diät machen und damit prengen sie ihren Stoffwechsel aus.
00:11:04: Wenn es ein Mann zu mir in die Praxis kommt, irgendwie 45 Jahre, 50 Jahre und der befasst
00:11:11: sich das erste Mal mit diesem Thema Ernährungsumstellung und ich sage bewusst Ernährungsumstellung, weil
00:11:19: die Dieten haben langfristig keinen nachhaltigen Effekt, sondern wir schauen, was braucht der
00:11:24: Stoffwechsel, wie ist der Alltag, wie wir arbeiten, ja Maß geschneidert.
00:11:29: Aber wenn dann die Ernährung verändert und verbessert wird, haben wir sehr rasche Effekte,
00:11:35: weil der Stoffwechsel sehr gut darauf reagiert.
00:11:37: Und das hat für uns auch den Vorteil, dass wir sehr rasch zufriedene Kunden haben, weil
00:11:45: die sind natürlich begeistert, wenn sie nicht gut geht, sie schlafen gut, die Kilos purzeln.
00:11:51: Also Männer sind sehr in der Umstellungskraft.
00:11:54: Aber sie brauchen klare Strategien.
00:11:57: Lass uns jetzt ein bisschen hinschauen, warum es wichtig ist, dass Männer sich mit der
00:12:06: Ernährung und mit präventiven Themen befassen oder noch viel wichtiger, wenn vielleicht
00:12:14: bei einer Vorsorgeuntersuchung, gesunden Untersuchung schon aufgefallen ist, da gibt es zum Beispiel
00:12:20: etwas wie Bluthochdruck, Cholesterinwerte.
00:12:24: Ein Risiko, das viele unterschätzen, sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
00:12:30: Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in westlichen Ländern und damit auch in Europa die häufigste
00:12:36: Todesursache.
00:12:37: Viele Männer sind betroffen, ohne es zu wissen.
00:12:41: Ein hoher Blutdruck, erhöhte Cholesterinwerte, das alles bleibt lange unbemerkt und kann
00:12:48: zu schweren Erkrankungen führen.
00:12:50: Herzinfarkt oder Schlaganfall sind dann die Folge.
00:12:54: Und ich habe das in den letzten Monaten und Jahren in meinem Umfeld.
00:13:00: 45-Jährige, die Herzinfarkt haben, 52-Jährige, also das ist wirklich ein großes Risiko.
00:13:08: Die gute Nachricht dazu, mit einer gezielten Ernährung kann man sehr, sehr viel bewirken.
00:13:16: Studien zeigen, dass eine Ernährungsumstellung in Kombination mit Bewegung oft genauso effektiv
00:13:23: sein kann wie Medikamente.
00:13:24: Und ich gebe dir jetzt einmal die wichtigsten Ernährungsstrategien für ein starkes Herz.
00:13:31: Wie können wir Menschen dabei unterstützen, also vor allem Männer, um den Bluthochdruck
00:13:38: zu senken?
00:13:39: Bluthochdruck ist der größte Risikofaktor für Herzkreislauferkrankungen.
00:13:45: Und warum trifft der Bluthochdruck so oft die Männer?
00:13:51: In der chinesischen Medizin sagen wir, sie sind ein bisschen yangiger, das heißt yang,
00:13:57: mehr Energie und damit auch mehr Hitze, mehr Wärme, mehr Fülle im Körper, ist so ein
00:14:03: bisschen vom Typ.
00:14:05: Aber ein Grund, wenn wir es jetzt in der Praxis anschauen, ist oft die fehlende Struktur bei
00:14:11: den Mahltalten.
00:14:12: Kost und Regie und Action.
00:14:15: So alltagstauglich ist integrative Ernährung.
00:14:19: Unregelmäßiges Essen.
00:14:20: Die Mahltalten sind dann auch sehr ungünstig zusammengestellt, weil es ist die Tendenz
00:14:28: da zu schnellen, energiedichtenden Lebensmitteln, die zwar satt machten, aber wenig Vitalstoffe
00:14:35: liefern und ich sage jetzt einmal auch sehr yangig sind.
00:14:38: In der chinesischen Medizin nennen wir das sehr yangig.
00:14:41: Was meine ich damit?
00:14:44: Es gibt dann irgendwie Fleisch mit Pommes.
00:14:47: Pommes diffritiert sind, sind sehr hitzig, sehr yangig, das Fleisch ist sehr hitzig,
00:14:53: sehr yangig und es fehlt das Ausgleichende, das Jinnige, das Saftige, also zum Beispiel
00:14:59: das Gemüse.
00:15:00: Und da können wir ansetzen.
00:15:03: Was sind jetzt so wichtige Strategien?
00:15:07: Mehr Gemüse.
00:15:11: Gemüse liefern Nährstoffe.
00:15:15: Gemüse liefert Vitamine, Mineralstoffe und durch diesen Wassergehalt ist das auch so
00:15:22: bisschen das kühlende, was dieses aufsteigende Yang, was diese Hitze im Körper beruhigt.
00:15:28: Männer essen oft viel zu wenig Gemüse.
00:15:30: Wenn wir es jetzt annäherungswissenschaftlich anschauen, fehlt dann auch das Kalium.
00:15:37: Also Gemüse liefert Kalium und kaliumreiche Lebensmittel wie Grünkohl, Spinnat, Kartoffeln
00:15:46: oder Brokkoli.
00:15:47: Das Kalium wirkt ausgleichend auf den Blutdruck.
00:15:50: Oder aus der Sicht der chinesischen Medizin, das Jinnige, das Wässrige kühlt ein bisschen
00:15:56: die Hitze im Körper.
00:15:57: Bluthochdruck hat einfach mit zu viel Yang zu viel Hitze im Körper zu tun.
00:16:04: Gleichzeitig ist es gut, wenn wir Männer dabei unterstützen, dass sie regelmäßiger
00:16:10: essen.
00:16:11: Also statt hektischem Essen zwischendurch profitieren Männer von einer Clanstruktur
00:16:16: bei den Mahlzeiten.
00:16:17: Wo wir auch darüber sprechen, ich nenne es immer das ideale Teller, wie ist eine einzelne
00:16:25: Mahlzeit konzipiert.
00:16:27: Im Idealfall ist die Hälfte am Teller Gemüse.
00:16:30: Wir brauchen dann auch eine Proteinquelle, eine Eiweißquelle und da ist ganz, ganz
00:16:36: wichtig, Männer greifen sehr häufig zur tierischen Eiweiß, zu Eiern, zur Speck,
00:16:42: zur Fleisch, vor allem roten Fleisch.
00:16:44: Und es fehlt ihnen ein bisschen die Routine und das Wissen auch mit pflanzlichen Proteinen
00:16:50: zu arbeiten, mit Hülsenfrüchten, mit Kichererbsen, vielleicht auch Tofu.
00:16:55: Und diese Zutaten wirken dann schützend auf die Herzgesundheit.
00:17:00: Das braucht ein bisschen Übung.
00:17:03: Das braucht auch gute Coaching- und Beratungstechniken, um dafür Interesse zu wecken, dass wir statt,
00:17:11: ich sage jetzt einmal, Steak mit Pommes auch Gemüse aufs Teller bekommen und auch mehr
00:17:17: pflanzliche Eiweiß zu ernten.
00:17:19: Wie geht's mit einfachen, schnellen Rezepten und vor allem auch mit Tipps, wenn auswärts
00:17:24: gegessen wird und nicht mit verboten arbeiten?
00:17:28: Das ist ein ganz ein wichtiges Prinzip in der integrativen Ernährung, sondern neugierig
00:17:33: machen, Neues ausprobieren.
00:17:35: Und wenn wir Menschen so unterstützen und ihnen auch Alternativen zeigen zu den Pommes,
00:17:46: dass wir auch Getreide, also auch Getreide können wir unterschiedlich einsetzen, je nach
00:17:50: dem was wir brauchen, dass wir einfach Lust machen, statt der frittierten Kartoffeln auch
00:17:58: mal hier zu essen, mit einem Reis zu arbeiten, mit gekochten Kartoffeln, das alles ist eine
00:18:05: Basis für einen niedrigeren und gesünderen Blutdruck.
00:18:09: Also warme, bekörmliche Speisen, auch Suppen eintöpfe, etwas was schnell geht, auch was
00:18:17: preiswert ist, sorgt auch dafür, dass das Energieniveau besser ist.
00:18:23: Für den Blutdruck gibt es dann auch noch spezielle Lebensmittel, auch T-Mischungen,
00:18:28: also wir können da auch bei den Gräutern Gewürzen in der Naturmedizin noch einiges finden,
00:18:35: also rote Rüben zum Beispiel, sind Blutdruck senkend und das kann auch ganz einfach am
00:18:39: Schreibtisch sein, ein Glas rote Rübensaft oder am Abend statt ein Käsebrot gibt es
00:18:47: einmal rote Rübensalat, mit Feldsalat, mit Vogelsalat oder Reucherfärelle, also einfach
00:18:53: Alternativen zeigen, diverse Kräutertes senken, den Blutdruck und es gibt auch Gewürze, die
00:19:01: die Gefäße stärken, Kurkuma, Knoblauch, muss man ein bisschen aufpassen, weil der
00:19:08: Hitz auch, Petersilie, all das sind Dinge, die dem Körper sehr, sehr gut tun und vor allem
00:19:19: den Blutdruck senken.
00:19:20: Was man oft so westlich hört, ja weniger Salz, also das wie der Körper auf Salz reagiert,
00:19:29: ist individuell sehr unterschiedlich, aber wenn jemand statt zahlreicher Fertigprodukte
00:19:35: mehr frische Kräuter verwendet und mehr frisch gekochtes Essen, dann haben wir auf jeden
00:19:41: Fall eine Verbesserung des Blutdrucks, er senkt dann und meistens ist das auch verbunden,
00:19:48: dass ein paar Kilos runtergehen und Übergewicht ist natürlich auch ein Risikofaktor, dass
00:19:53: der Blutdruck hinaufgeht, also so können wir zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
00:19:59: Ein weiteres Thema, was bei Männern sehr, sehr häufig auftritt, ist Kolesterol.
00:20:07: Und jetzt ist die große Frage, gibt es auch Ernährungsmaßnahmen, die den Kolesterolspiegel
00:20:14: beeinflussen?
00:20:15: Ich sag eindeutig ja, aber selbstverständlich gehört das auch unter Betreuung und der ärztliche
00:20:23: Aufsicht.
00:20:24: Also ich sag immer, ich gebe Hilfe zur Selbsthilfe, wie wir Menschen informieren und vor allem
00:20:30: Männern auch zeigen, welche Lebensmittel können sie auswählen, um auch den Kolesterolspiegel
00:20:37: natürlich zu senken, aber wenn der Kolesterolspiegel erhöht ist oder wenn auch eine familiäre
00:20:43: Hyperkolesterolinemie da ist, dann unbedingt regelmäßig ärztlich kontrollieren lassen.
00:20:49: Warum ein zu hoher Kolesterolspiegel vor allem die LDL-Komponente kann die Gefäße verstopfen
00:20:58: und das ist dann wieder ein Risiko für Herzinfarkt- oder Schlaganfall.
00:21:02: Was sind da einfache und wichtige Maßnahmen?
00:21:06: Kost und Regie, wenig Aufwand, großer Wirkung.
00:21:11: Claudia's Tab.
00:21:12: Ich sage immer, ein Ölwechsel in der Küche anstupsen und das verstehen Männer sehr
00:21:21: gut.
00:21:22: Männer kaufen teures Öl für ein Motor, sie essen aber oft das billigste Fett und das
00:21:30: billigste Öl für sich und für ihren Körper und das hat oft negative Auswirkungen.
00:21:36: Das heißt so wie man auch dem Automotor nur das beste Öl und das beste Fett gönnt,
00:21:43: so sollte das auch für die männlichen Körperzellen passieren.
00:21:46: Also statt Butter und fettreicher Wurst wie Salami und fetten Schweinsbraten, pflanzliche
00:21:56: Fette in die Küche bringen.
00:21:59: Ölwechsel in der Küche ist das Thema.
00:22:02: Olivenöl, Hanföl, Leinöl und wir können die gesunden Fette auch in Form von Nüssen,
00:22:11: Walnüsse.
00:22:12: Es gibt wunderbare Studien, die zeigen mit nur etwa 40 Gramm Nüsse pro Tag, Haselnüsse,
00:22:18: Walnüsse können wir in sechs bis acht Wochen wirklich den Cholesterinspiegel senken.
00:22:24: Und der Schlüssel dazu sind vor allem auch die Omega-3-Fettsäuren, die sind vor allem
00:22:30: im Hanföl und im Leinöl enthalten.
00:22:33: Auch fettreicher Fisch wie Lachs oder Makrele, heimische Fische wie Zander, Welles, Forelle,
00:22:42: alles was es gibt.
00:22:44: Also dieses Eiweiß aus Fisch und die Fette aus Fisch, also vor allem wenn es Fische sind,
00:22:52: die im kalten Wasser leben, wie zum Beispiel auch ein Cybling aus einem Gebirgsteich in
00:23:01: diesem kalten Wasser bilden Fische diese wertvollen Omega-3-Fettsäuren aus.
00:23:08: Und Omega-3 hilft Entzündungen zu reduzieren und damit letztendlich auch den Cholesterinwert
00:23:15: zu verbessern.
00:23:16: Es gibt dann auch noch so pflanzliche Sterine, das sind sogenannte sekundäre Pflanzenstoffe
00:23:22: vor allem in Nüssen und Samen, die eben helfen das LDL-Cholesterin zu senken.
00:23:28: Und dann gibt es eine Substanz, die Beta-Klokane.
00:23:31: Du siehst, da kommt jetzt die Ernährungswissenschaft sehr zum Ausdruck.
00:23:36: Die Beta-Klokane sind Substanzen, die in Hafer und Gerste enthalten sind und die haben die
00:23:41: Fähigkeit das Cholesterin zu binden und die Ausscheidung zu fördern.
00:23:46: Das heißt, in der Früh statt an Honigbrot oder einer Marmeladensämmel könnten wir gekochte
00:23:53: Gerste mit Nüssen, mit Leinöl, mit einem kleingeschnittenen Apfel oder einer Hand voll
00:24:00: bieren.
00:24:01: Und wenn wir das über sechs bis acht Wochen, wenn das regelmäßig gegessen wird, dann
00:24:07: ist die Wahrscheinlichkeit sehr, sehr hoch, dass sich der Cholesterinwert positiv verändert.
00:24:11: Und das sind einfache Rezepte, die man gut vorbereiten kann.
00:24:16: Man kann die Gersten graupen für ein paar Tage vorkochen und dann einfach mit Obst,
00:24:22: mit Nüssen, mit Leinöl ergänzen.
00:24:25: Und wir haben eine Riesenveränderung für die Körperzellen.
00:24:29: Und wenn wir dann noch ein bisschen, wir haben jetzt sehr ernährungswissenschaftlich über
00:24:34: die Cholesterinsenkung gesprochen, wenn wir dann noch die Tcm-Berspektive ein bisschen
00:24:39: reinbringen wollen.
00:24:40: Da geht es vor allem darum, Stressmanagement, regelmäßige Mahlzeiten, um eben den Stress
00:24:47: aus dem Körper ein bisschen rauszunehmen.
00:24:49: Wir können auch mit Gewürzen arbeiten, die die sogenannte Stagnation lösen.
00:24:56: Und wenn wir Stagnation lösen, arbeiten wir halt vor allem mit Gräutern und Gewürzen,
00:25:04: die bewegen.
00:25:05: Das kann ein Koriander sein.
00:25:08: Das kann Dille sein.
00:25:09: Das kann auch Rosmarin sein.
00:25:13: Also da je nachdem, worauf auch jemand Lust hat.
00:25:18: Da wird die Durchblutung gefördert und das tut auf jeden Fall gut.
00:25:23: Und wenn der Blut hochdruckt, der ja oft mit erhöhten Cholesterinspiegel einhergeht,
00:25:29: wenn das alles zu Hitzesymptomen führt, dann ist eben wichtig, mehr Obst und Gemüse zu
00:25:35: essen, weil das sind sehr wasserhaltige Lebensmittel.
00:25:38: Und wir nennen das dann auch aufsteigendes Yang, auch ein Pfefferminstikern, Abhilfe,
00:25:44: Schaffung im Sommer, Wassermelonen, Essen, Kompotte zubereiten, Birnenkompott im Winter,
00:25:52: all das kühlten Körper und sorgt dafür, dass die Hitze ausgeleitet wird.
00:26:00: Ja, und dann habe ich noch das Thema Testosteron angesprochen.
00:26:04: Es ist ja bekannt bei uns Frauen, ist das ein Thema nach den Wechseljahren, wo sich
00:26:12: wirklich der Testosteronspiegel massiv reduziert und das fördert dann oft auch eine Gewichtszunahme.
00:26:24: Und beim Männern ist ganz, ganz häufig das Thema, wenn der Testosteronspiegel abnimmt.
00:26:28: Also Männer haben auch eine sogenannte Andropause.
00:26:32: Also nicht die Menopause, sondern die Andropause.
00:26:36: Und das führt dann häufig dazu, dass sie sehr erschöpft sind und auch sehr müde sind.
00:26:44: Und das ist das, wo dann so diese Leistungsfähigkeit fehlt.
00:26:50: Also wo sie einfach dann spüren, sie sind nicht mehr so leistungsfähig und je nachdem,
00:26:56: wie das dann auch bei ihnen in der Arbeit ist, dann haben sie vielleicht auch auch
00:27:00: jüngere Kollegen, jüngere Mitarbeiter, wo sie dann anfangen sich zu vergleichen.
00:27:06: Und wir können dann natürlich, wir können dann auch natürliche Lebensmittel hernehmen,
00:27:12: um das Testosteron ein bisschen zu unterstützen.
00:27:17: Also da können wir zum Beispiel noch mit Lebensmitteln arbeiten, die mehr Zink enthalten.
00:27:27: Und wo haben wir das Zink zum Beispiel drinnen?
00:27:31: Also ein so ein Lebensmittel ist, sind die Kürbiskirne.
00:27:35: Sie sind ja auch bekannt, dass sie die Männergesundheit fördern.
00:27:39: Also dass wir da eben diese Lebensmittel mehr einsetzen.
00:27:44: Es geht letztendlich darum, auch die Muskulatur zu stärken, also aufs Protein generell zu achten.
00:27:51: Eben mehr aufs Pflanzliche, wir können auch so Superfood hernehmen oder so Antiburnout-Gedreide
00:27:59: wie Kinoa und Amaranth, die wirklich sehr rasch viele Nährstoffe in die männlichen Körperzellen
00:28:07: hineinbringen.
00:28:08: Und vor allem geht es eben darum, auch die Hormonbalance zu unterstützen.
00:28:14: Und Hormone, das wissen viele nicht, Hormone bestehen aus Aminosäuren.
00:28:18: Und Aminosäuren sind einfach die Teile, die im Eiweiß im Protein drinnen sind.
00:28:27: Also Linzen sind sehr, sehr gut.
00:28:30: Grüne Gemüse, all diese Dinge helfen, die Testosteronbildung zu unterstützen.
00:28:39: Oder überhaupt die Hormonbalance, die eben auch in der Andropause, in den männlichen
00:28:47: Wechseljahren alles ein bisschen durcheinander kommt.
00:28:50: Und parallel ist natürlich gut, wenn wir schauen, dass es keinen Heishunger gibt, dass
00:28:55: der Blutzucker stabil gehalten wird.
00:28:57: Also es gibt hier viele Themen, wo der männliche Körper Unterstützung braucht.
00:29:05: Kost und Regie.
00:29:06: Nur Mut.
00:29:07: Einfach mal machen.
00:29:09: Ja, warum ist integrative Ernährung die Lösung?
00:29:13: Integrative Ernährung geht über diese klassischen 0815-Empfehlungen hinaus.
00:29:20: Es ist keine Diät.
00:29:21: Es ist alles erlaubt.
00:29:23: Und wir berücksichtigen typgerecht und maßgeschneidert die individuellen Bedürfnisse einerseits vom
00:29:30: Stoffwechsel, vom Energiebedarf.
00:29:32: Und wir achten auch sehr darauf, wie ist der Tagesablauf, wie ist der Lebensstil.
00:29:38: Und wenn man ein bisschen tiefer eintaucht, wie ist auch noch die Ernährungspsychologie
00:29:42: dabei, wo wir auch die emotionalen Faktoren und Herausforderungen mit Stress berücksichtigen
00:29:47: können.
00:29:48: Und wenn du in einem Gesundheitsberuf arbeitest oder wenn du als Multiplikatorin irgendwo mit
00:29:58: vielen Männern zu tun hast, dann lad ich dich wirklich ein, hol dir die Kostprobe zur integrativen
00:30:05: Ernährung und schau dir das einmal an, ob du da einen ganzheitlichen Ansatz nutzen willst
00:30:11: im Coaching, in der Therapie, in der Begleitung.
00:30:15: Mit integrativer Ernährung kannst du Männer gezielt abholen und du hast eine sehr nachhaltige,
00:30:21: auch einfache pragmatische Ernährungsstrategie.
00:30:25: Und wenn du lernen willst, wie du Männern in der Praxis noch besser helfen kannst, dann
00:30:31: schau dir meine Ausbildung zur integrativen Ernährungsexpertin, zum integrativen Ernährungsexpertin
00:30:37: – wir haben auch Männer in der Ausbildung, das ist ganz, ganz wichtig – dann ist vielleicht
00:30:45: diese Ausbildung für dich genau was Richtige.
00:30:48: Wenn du mehr darüber erfahren willst, hol dir die Kostprobe, das ist ein Mini-Kurs online,
00:30:55: das siehst du einmal, wie das bei uns funktioniert.
00:30:58: Unter www.integrative-ernährung.com/kostprobe bekommst du Praxisnahetipps, einen Einblick
00:31:07: in diese Logik der integrativen Ernährung mit dem Ziel mehr Power, mehr Kraft, mehr
00:31:14: Klarheit und mehr Gesundheit auch in die Männerwelt zu bringen.
00:31:20: Vielleicht ist es für dich persönlich interessant, vielleicht für deinen Partner, wenn du als
00:31:26: Frau jetzt zuhörst und für alle die männliche Klienten oder männliche Kunden haben.
00:31:34: Ich freue mich, wenn du das Wissen weiterträgst, teile gerne auch den Podcast.
00:31:39: Und ja, schön langsam, das war's für heute.
00:31:43: Ich hoffe, du konntest aus dieser Episode viel Inspiration und vor allem praktische Tipps
00:31:50: für die Männergesundheit mitnehmen.
00:31:51: Was ist dein größter Ahamoment?
00:31:55: Schreib mir gerne eine Nachricht oder teile deine Gedanken in den Kommentaren auf Social
00:32:02: Media.
00:32:03: Und wie gesagt, wenn du als Therapeut, Therapeutin, Coach, Ernährungsberaterin tätig bist und
00:32:10: du willst Männer noch besser unterstützen, dann lad ich dich ein zu meinem kostenlosen
00:32:15: Online Training.
00:32:16: Und wenn du mehr willst, werde Teil meiner Ausbildung, lerne, wie du Ernährung, Ernährungswissenschaft,
00:32:26: traditionell chinesische Medizin und Ernährungspsychologie, wie du das kombinierst.
00:32:31: Also bei mir gibt's quasi drei Ausbildungen in einem mit einem hohen Fokus auf die praktische
00:32:37: Umsetzung auf den Alltag.
00:32:39: Ich teile meine Erfahrungen aus 8000 Ernährungsberatungen aus über 20 Jahren und ich gebe dir die Abkürzung,
00:32:47: wenn du möchtest.
00:32:49: Danke, dass du heute dabei warst.
00:32:51: Denk daran, der Mund ist das Tor zur Gesundheit.
00:32:56: Ernährung das tägliche Essen kann viel mehr als wir glauben.
00:33:01: Wir müssen nur wissen, wie wir es anwenden.
00:33:05: In diesem Sinne, habe eine schöne Zeit.
00:33:10: Ich freue mich, wenn du bei der nächsten Folge wieder dabei bist und ich freue mich auch
00:33:14: immer über Bewertungen.
00:33:16: Am liebsten sind mir fünf Sternebewertungen.
00:33:19: Also nimm dir vielleicht eine Minute Zeit und gib auf Spotify oder Apple eine Bewertung
00:33:24: für meinen Podcast ab.
00:33:26: Alles Liebe, bis zum nächsten Mal.
00:33:29: Hohl dir direkt noch mehr Tipps auf den Teller und damit in dein Leben.
00:33:32: In der nächsten Folge von Kost und Regie.
00:33:35: Integrative Ernährung für ein gesundes Leben.
00:33:39: Und auch auf integrative-ernährung.com/kostprobe.
00:33:45: Hier findest du Dr.
00:33:46: Claudia Nichter als Akademie für integrative Ernährung und mehr.
00:33:50: Zum Beispiel welchen Background Claudia hat, wie ihr eigener Weg war, was das alles mit
00:33:55: der Lindenstraße und Mexiko zu tun hat.
00:33:57: Na neugierig geworden?
00:33:59: integrative-ernährung.com/kostprobe.
00:34:04: [MUSIK]
Neuer Kommentar