#072 Richtig beraten statt belehren: Wie Hebamme Almut Reineke Frauen in Schwangerschaft & Kinderwunsch unterstützt
Shownotes
Schwangerschaft und Kinderwunsch sind sensible Phasen im Leben einer Frau – und gute Beratung macht den Unterschied. In dieser Folge spricht Dr. Claudia Nichterl mit Hebamme Almut Reineke darüber, wie Frauen individuell begleitet werden können, ohne belehrt zu werden. Welche Rolle spielen Ernährung und Lebensstil? Wie können Frauen gestärkt und informiert ihre eigenen Entscheidungen treffen? Ein inspirierendes Gespräch für alle, die sich eine ganzheitliche Betreuung wünschen. Jetzt reinhören!
Mehr Infos zu Almut Reineke findest du hier: [https://www.naturheilpraxis-frauundkind.de/](http://Almut https://www.naturheilpraxis-frauundkind.de/)
Du willst das auch - dann starte los und vereinbare gleich jetzt einen Termin, um alles zu klären - direkt hier deine Termin wählen
Transkript anzeigen
00:00:00: Integrative Ernährung, ein Rezept, das wirkt einfach und effizient im Mittelpunkt der Mensch.
00:00:07: Hier im Podcast "Kost und Regie" integrative Ernährung für ein gesundes Leben mit Dr. Claudia Nichtall.
00:00:14: Die Zutaten, moderne Ernährungswissenschaft und Psychologie, traditionelle chinesische Medizin und natürlich Claudia.
00:00:23: Und Action, hier ist "Kost und Regie".
00:00:26: Das ist der Podcast für alle, die Ernährung verstehen wollen.
00:00:32: Auch einmal von einem anderen Blickwinkel "Ernährung anders lernen".
00:00:37: Und der Podcast ist vor allem auch für Menschen, die wirklich ganzheitlich arbeiten wollen und Ernährung wirksam einsetzen.
00:00:47: Ich bin Dr. Claudia Nichtall, Gründerin der Akademie für integrative Ernährung.
00:00:52: Und ja, heute habe ich dir ein ganz besonderes Thema.
00:00:57: Ernährung für Schwangerschaft und Kinderwunsch und darüber hinaus mitgebracht.
00:01:02: Mit einer wunderbaren Gesprächspartnerin, Almut Reinecke.
00:01:07: Sie ist heberme Heilpraktikerinnen und sie wird auch gleich selbst erzählen, was sie alles macht.
00:01:14: Wir sprechen darüber, warum das Thema Essen eine wichtige Rolle für Fruchbarkeit, für eine gesunde Schwangerschaft und vor allem auch für das Wohlbefinden von Mutter und Kind spielt.
00:01:27: Almut teilt ihre wertvollen Erfahrungen aus der Praxis und sie erzählt, wie sie Frauen dabei unterstützt, ein besseres Bauchgefühl zu haben.
00:01:38: Und natürlich reden wir auch über die Kunst, sich selbst gut zu versorgen.
00:01:42: Denn Almut lebt, was sie lehrt, mit einem warmen Frühstück und sie wird gleich mehr darüber erzählen.
00:01:50: Es erwartet dich ein inspirierendes Gespräch, lehnt dich zurück, mach es dir gemütlich und lasst dich von Almut und ihrer Erfahrung begeistern.
00:02:00: Los geht's!
00:02:01: Herzlich willkommen, liebe Almut.
00:02:08: Ich freue mich sehr, dass du heute bei mir bist und du bist heberme, arbeitest auch als Heilpraktikerin, bist auch eine integrative Ernährungsexpertin, also eine riesengroße Expertise.
00:02:22: Aber am besten erzähl mal selber, wie ist dieser beeindruckende Werdegang entstanden?
00:02:28: Was hat dich dazu inspiriert, heberme zu werden?
00:02:31: Ja, vielen Dank erstmal, dass ich heute hier sein kann, Claudia.
00:02:37: Ja, also eigentlich war davor schon was, ich habe bei mir gelernt nach der Schule, das war noch ganz günstig, ich bin ja auch schon etwas älteres Semester.
00:02:48: Und hab dann anschließend auch noch studiert und habe aber gemerkt, nein, so ganz das, was ich mir so für mein ganzes Leben vorstelle, ist es nicht.
00:02:58: Und dann bin ich Mama geworden, dann bin ich Schwanger geworden.
00:03:02: Und hab dann darüber gedacht, das ist ein toller Beruf, ich hatte da früher eigentlich gar keine Begehungstrumpe.
00:03:09: Und bin heute oder auch danach sehr froh, dass ich diesen Schiff dann noch geschafft habe.
00:03:15: Bin dann heberme geworden und hab nach meiner Ausbildung nochmal ein Kind bekommen, das war dann acht Jahre später.
00:03:23: Und hab dann direkt, bin dann direkt in die Freiburglichkeit gestartet, hab als Beleghebamme gearbeitet und später dann in den Geburtshaus.
00:03:34: Und damals, als ich angefangen bin, als Beleghebamme zu arbeiten, war die Bedingung dran geknüpft, ich muss akupentieren lernen.
00:03:44: Und die chinesische Medizin hat mich eigentlich direkt fasziniert von der ersten Stunde an.
00:03:50: Und hab dann eigentlich über das normale Maße hinaus mich da sehr intensiv mit beschäftigt.
00:03:56: Und da ist dann auch dein Name schon aufgetaucht.
00:03:58: Und ich fand einfach deine Kochbücher ganz toll.
00:04:02: Und also so besonders dieser, was du wie erklärt hast und dann auch die Rezepte einfach sehr, sehr altast hautlich.
00:04:13: Und hab die auch schon so ein Stück weit mit in meine Arbeit genommen.
00:04:17: Und dann hab ich, ja, bin ich Heilpraktikerin noch geworden und hatte dann auch so den Stand in der chinesischen Medizin,
00:04:28: dass ich gedacht hab, na ja, ich könnte auch noch viel mehr machen als nur Schwangerschaftsbeschwerden oder auch im Wochenbett was machen.
00:04:35: Und würde gerne auch den herwünscht zum Beispiel bleiben und hab dann den Heilpraktikerschein gemacht.
00:04:42: Da bin ich in die Berührung gekommen auch zu so Kranjusakaltherapie und Trauma-Behandlung.
00:04:52: Und hab dann auch noch eine Ausbildung gemacht als emotionelle erste Hilfe,
00:04:59: erste Basic-Bond im Beraterin, dann Beraterin in Krisensituationen und bin jetzt auch Eltern-Baby-Therapeutin.
00:05:08: Das heißt, ich arbeite auch noch mit Trauma-sensiblen Geschichten in der Eltern-Baby-Therapeutin.
00:05:17: Und bin mittlerweile wirklich viel mehr eigentlich mit diesen Sachen beschäftigt.
00:05:24: Und ja, die Ernährung hat da aber an ganz festem Platz.
00:05:27: Einmal für mich selber nochmal bin ich durch die Ausbildung bei dir wirklich nochmal eingetaucht.
00:05:33: Ich war eingetaucht in die Materie, sehr, sehr viel gelernt.
00:05:39: Da möchte ich gleich nochmal nachhaken.
00:05:41: Also wenn man sich das alles anhört, du hast ja unglaubliche Expertise und all diese Ausbildungen.
00:05:47: Und ich treffe ja auch bei mir ganz viele Frauen, die Ziegausbildungen haben.
00:05:53: Was war's dann wirklich, dass du sagst, jetzt möchte ich integrative Ernährung auch noch lernen?
00:05:58: Also ich würde mal sagen, du bist ja als Heilpraktikerin mit Akkupunktieren, mit Tcm, mit den Traumen,
00:06:04: emotionelle erste Hilfe, könnte man ja sagen, bist ja ich schon gut beschäftigt.
00:06:08: Aber warum war dir die Ernährung auch noch wichtig?
00:06:11: Also ich glaube, ich habe sehr schnell auch gemerkt, dass ein sehr wichtiger Baustein ist
00:06:17: in der chinesischen Medizin, dass das wirklich ein wichtiges Thema ist und auch für mich selber.
00:06:23: Und ja, dass das die Vermittlung dessen, was eigentlich, warum und wieso das so wichtig ist,
00:06:33: da hat mir was gefehlt.
00:06:34: Also das fand ich schwierig.
00:06:36: Und auch die die westliche Seite hat mir auch gefehlt.
00:06:43: Ah, das heißt, du wusstest, Ernährung ist wichtig, so im Sinne von, wenn kein G da ist,
00:06:51: ist auch schwer mit den anderen Sachen zu arbeiten.
00:06:54: Aber deine Lücke war dann auch, wie vermittelt man Ernährungsthemen oder Ernährungswissen?
00:07:00: Und auch, dass ich den einen hatte, ich hatte wirklich Wissenslitten, was so die westliche Ernährungslehrer angeht.
00:07:06: Und dann bin ich durch Zufall irgendwie da übers Internet darauf gestoßen, was du in der Ausbildung machst
00:07:12: und hab gedacht, das muss gut sein.
00:07:18: Ja, und so war es dann auch.
00:07:19: Also ich fand es wirklich, das ist schon sehr umfangreich gewesen.
00:07:23: Und ich finde, das ist ja wirklich eine Ausbildung für sich eigentlich, dass allein reicht er schon,
00:07:28: um da wirklich mit gut arbeiten zu können.
00:07:33: Ich glaube, ich habe dann im Nachgang so ein bisschen die Schwierigkeit gehabt.
00:07:36: Was mache ich denn jetzt eigentlich alles damit mit dem, was ich alles so weiß?
00:07:40: Das ist auch ganz ein wichtiger Punkt, weil das eine ist ja immer etwas zu lernen.
00:07:45: Und das andere ist dann, wie integriert man es dann in die Schätze, die auch schon da sind?
00:07:51: Hast du da jetzt vielleicht ein oder zwei Beispiele, dass sich das, ich sage mal, wenn eine Hebamme zuhört,
00:07:57: eine Tcm-Therapeutin zuhört, wie verbindest du es jetzt?
00:08:01: Oder was sind jetzt auch so in der Vermittlung von Ernährung diese Highlights für dich,
00:08:07: die du täglich anwendest in deiner Arbeit?
00:08:10: Ja, was also mir ganz auch schon länger klar ist, dass dieses Tipps geben und vielleicht das ein oder andere
00:08:20: an Rezepten nicht ausreichend.
00:08:24: Sondern dass es ganz, ganz oft wirklich darum geht, dass die Leute wissen ja eigentlich auch ganz gut,
00:08:30: was gesund ist oder zumindest in größten Teils.
00:08:33: Aber die Umsetzung ist so das Problem.
00:08:35: Und das habe ich jetzt auch bei dir gelernt, wie wichtig das ist, da auch Zeit zu haben und immer nur so kleine Steps zu gehen.
00:08:44: Und also gar nicht so viel selbst zu arbeiten, sondern wirklich immer nur Fragen zu stellen eigentlich
00:08:51: und dann was reinzugeben, womit die Patienten dann arbeiten können.
00:08:57: Und das ist wirklich, würde ich mal sagen, viel erfolgreicher jetzt.
00:09:02: Das heißt im Endeffekt schon auch wieder Tipps geben, aber vorher, ich sage mal, das Setting aufbereiten,
00:09:09: dass die andere Person bereit ist, diesen Tipp, diesen Ratschlag, diese Beratung anzunehmen.
00:09:16: Und da hast du erkannt, wie wichtig Coaching-Techniken, Beratungstechniken sind.
00:09:22: Ja, absolut.
00:09:24: Und das ist oft der Game-Changer, würde ich mal sagen, dass es wirklich nachhaltig ist.
00:09:31: Ja, also man kann Akkurentur anwenden, das wirkt ja auch ganz gut und schnell, aber dass es so eine nachhaltige Wirkung gibt,
00:09:39: ist wirklich viel davon abhängig, wie die Menschen auch bis in die Philosophie dann umsetzen und
00:09:46: ein bisschen ihre Lebenslege betrachten und da was verändern.
00:09:52: Wie liegt ja vor allem die Gesundheit von Mutter und Kind am Herzen? Gibt es da jetzt irgendwie Beispiel oder welche Herausforderungen
00:10:02: triffst du immer wieder in deiner Praxis? Wo brauchen sie Unterstützung und wo setzt du auch die Ernährung ein?
00:10:10: Kannst du da vielleicht so ein, zwei praktische Beispiele erzählen?
00:10:13: Ja, ich glaube, dass vieles sehr, sehr erschöpft schon in die Schwangerschaft,
00:10:18: dass so der Alltag sehr stressig ist, man sehr wenig, so da einem selber oder den Frauen sehr wenig klar ist, wie wichtig auch.
00:10:31: Es ist also gut gestärkt, da reinzugehen und fangen oft dann die Probleme sehr schnell an, wenn man dann wirklich doch noch schwanger wird
00:10:38: und dann geht es direkt los mit Übelkeit und allen Schwangerschaftsbeschwerden.
00:10:45: Das hat sehr viel mit unserem Milzt-Ski zu tun, wie wir da aufgestellt sind und das hat mit der Ernährung zu tun.
00:10:52: Und ja, da ist es total wichtig oder das ist ja auch ein sensibler Bereich, wo man dann auch so,
00:11:00: wenn man da was erreicht und man merkt, die Leute orientieren sich anders, fangen an zu kochen, wo sie das Gefühl haben,
00:11:07: sie haben überhaupt keine Zeit dazu, aber wenn sie es dann tun, merken sie den Benefit und merken, naja so, aufwendig ist es ja gar nicht
00:11:16: und sind dann auch vervielfältiger, das heißt, es ist natürlich dann auch gleich was, wo dann die Familien gesünder ausgestellt sind
00:11:25: und das ist natürlich extrem wichtig, auch für die Kinder natürlich.
00:11:30: Kost und Regie und Action. So alltagstauglich ist integrative Ernährung.
00:11:37: Absolut und ich stelle euch immer wieder fest, Schwangerschaft ist auch so ein Zeitfenster, wo sich die Familie, also ich sage mal idealerweise auch das Paar damit auseinander setzt,
00:11:49: wie können die eigenen Ernährungsgebohnheiten verbessert werden, um da auch gute Grundlagen für die Gesundheit des Kindes zu schaffen,
00:11:58: weil es hört ja nicht auf mit der Geburt, es geht ja dann weiter.
00:12:02: Und wie, wie siehst du das? Sind die Frauen heutzutage sehr verunsichert, ob der vielen Ernährungstrends oder haben sie eh schon auf Durchzug geschaltet,
00:12:13: weil sie sagen ja, eine sagt das, der andere das, wie nimmst du das wahr auch gerade?
00:12:20: Auf jeden Fall, also da gibt es schon eine große Verwirrung und also ich glaube,
00:12:27: dass es sehr oft dann schwankt, dass so Dinge ausprobiert werden und dann aber sehr schnell das doch nicht durchgehalten werden kann und dann gibt es den Juju Effekt und ja,
00:12:39: also das Milchileidet, das merkt man auf jeden Fall und aber das ist wirklich vielleicht auch, was damit zu tun hat, dass das Nahrung du können nicht sein muss.
00:12:52: Weil, dass es wirklich irgendwie mir auch ein gutes Bauchbefehl macht, das ist wirklich überhaupt nicht auf dem Schirm.
00:12:59: Also, es muss schnell gehen, es muss irgendwie schnell verfügbar sein und möglichst irgendwie ja, Kalorienabend vielleicht noch.
00:13:10: Oft ist es dann kalt, also es wird kalt gegessen und das ist oft und auch getrunken und das ist oft das Problem.
00:13:17: Und dann gesnackt zwischen dem und den Zusammenhang mit ständig den Blutzug kapuschen und dass ich mich immer schlapp fühle und so den, der wird überhaupt nicht gezogen, dieser Schluss.
00:13:33: Das ist sehr, sehr spannend.
00:13:35: Ich würde ja mal sagen, gerade eine Schwangerschaft ist ja vielleicht auch ein Punkt, wo man ein bisschen mehr in dieses Körpergefühl kommt oder das Bauchgefühl,
00:13:43: dass man da ein bisschen hinspürt, wie fühlt sich mein Bauch an.
00:13:46: Kann ich mal das jetzt so vorstellen, dass du die Frauen auch ein bisschen dazu bringen, es besser hinzuspüren, was das Essen mit ihrem Körper macht, weil du eben diese Bekömmlichkeit angesprochen hast?
00:14:00: Das ist in jeder Hinsicht wichtig und gerade in der Schwangerschaft, aber das ist oft neu dieses wirklich "Ich spüre hin, was tut mir denn eigentlich?"
00:14:09: Und es ist halt sehr oft verkopft alles und das ist wirklich was, was so wichtig ist auch hinter dem Umgang mit dem Baby, wirklich immer wieder in den eigenen Körper aufzuspüren.
00:14:25: Und da auch ein bisschen zu gut zu kommen und überhaupt die Chance zu bekommen, an Intuition, so was wie Intuition, ran zu kommen.
00:14:34: Und dann wirklich auch intuitiv zu handeln und nicht nur irgendwie, naja, das ist so und so und das ist richtig und das ist verkehrt und das macht den Stress,
00:14:46: sondern wirklich zu gucken, naja, ich darf wirklich erstmal reinfühlen, was fühlt sich denn für mich gut an?
00:14:52: Oder merke ich überhaupt wie angespannt ich gerade bin, darf ich dann ein bisschen tiefer durchatmen, wenn ich was Warmes zu mir genommen habe,
00:15:02: wie fühlt sich das eigentlich an?
00:15:04: Habe ich da ein gutes Bauchgefühl und ja, auf einmal sind die Blähungen weniger und ich habe weniger Verdauungsprobleme und ja, fühle mich eigentlich ausgeglichen und länger satt und näher hat irgendwie.
00:15:18: Und dann kann ich auch gut weiter mein Baby nähern.
00:15:23: Ja, absolut.
00:15:24: Und das ist das, was ich auch an der TCM so liebe, dass man sagt auch so ein bisschen diese bildhaften Beschreibungen, dass wir einerseits mit der thermischen Wirkung,
00:15:35: dass man wirklich einmal sagen kann, naja, wie fühlt sich das an, wenn du Rohkost ist oder auch ein kaltes Joghurt aus dem Kühlschrank und wie es dann eine warme Suppe, die gewürzt ist.
00:15:44: Also dieses Storytelling, dass man da quasi auch von der TCM verwenden können, finde ich enorm hilfreich, um die Menschen in Spüren zu bekommen und großartig, wie du das einsetzt.
00:15:58: Also das ist wirklich wichtig, finde ich, weil das ist so das, wo wirklich die Zeit nicht mehr genommen wird, wirklich hinzuschauen und hinzuspüren.
00:16:08: Was macht das mit mir?
00:16:09: Ja.
00:16:10: Ja, genau.
00:16:12: Du hast am Anfang auch diese emotionelle erste Hilfe angesprochen.
00:16:17: Das finde ich sehr spannend.
00:16:19: Max, du kannst da auch noch ein bisschen was erzählen.
00:16:21: Was sind da so die Themen, wo du das einsetzt?
00:16:25: Das ist also einmal Perventif.
00:16:27: Es geht also viel daran, wie gehe ich eigentlich um damit, wenn mein Baby weint.
00:16:32: Und das hat ja mit sehr starken Appellcharakter und sehr starken Machen.
00:16:37: Charakter macht es weg oder?
00:16:41: Ich muss jetzt sofort funktionieren, dass mein Baby nicht mehr weint.
00:16:47: Und der Fokus ist da auch sehr stark im Außen.
00:16:50: Und ja, die Babys haben ja wie so ein, oder das ist ja sowieso so, je entspannter ich bin, kann mein Gegenüber in Resonanz gehen, auch mit dieser Entspannung.
00:17:01: Und das bei den Babys ja nochmal ganz verstärkt, weil sie natürlich gar nicht verstehen, was ist da jetzt eigentlich los?
00:17:08: Und so also Perventif erstmal die Angst, für Baby treten zu nehmen.
00:17:14: Wie mache ich das eigentlich? Baby tränen oder weinen gut begleiten?
00:17:18: Da gibt es eine präsentive Seite, sehr viele Psycho-Educationen und Babylesen.
00:17:27: Und einfach mal schauen, wie ist das denn, wenn ich mehr in die Entspannung geht, was passiert,
00:17:31: wenn man ein Baby und so weiter hat.
00:17:33: Und dann gibt es die Seite der Krisenintervention, wenn wirklich Eltern sehr gefordert sind.
00:17:41: Und die Baby ist sehr viel wein, weil es vielleicht auch irgendwelche überwältigenden Situationen gegeben hat,
00:17:48: unter der Geburt oder was auch immer.
00:17:51: Und die Eltern irgendwie einen Tipp nach dem nächsten ausprobieren, alles Mögliche versuchen
00:17:58: und merken aber irgendwie fruchtet das alles nicht und sind dann sehr, sehr stark oder schon fast verzweifelt,
00:18:06: weil nichts hilft und suchen aber die Lösungen außen und nicht bei sich.
00:18:12: Und da ist es sehr gut, da so Krisenintervention zu machen und das sind dann oft so vier bis weg Sitzungen,
00:18:22: wo man dann wirklich das so ein bisschen verdeutigt und erstmal sieht, worum geht es eigentlich wirklich,
00:18:28: was ist so das Drama im Moment und das anzuerkennen, das zu spiegeln.
00:18:36: Und dann so PöApö dahin zu kommen, was braucht es jetzt eigentlich?
00:18:40: Und stellvertretend, ich bin dann ein bisschen der Container für die Eltern und dann wollen die Eltern wieder mehr Container für ihr Baby sein.
00:18:49: Und es geht bis hin zu wirklich therapeutische oder kurztherapeutische Geschichten,
00:18:56: wenn jetzt sowas wie sehr überwältigende Situationen unter der Geburt waren
00:19:01: oder schon in der eigenen Geschichte sehr schwierige Situationen gab,
00:19:07: dass man den Zugang da nicht so gut zufindet, dass man da so ein bisschen, auch über eine längere Zeit das begleitet
00:19:13: und den Eltern hilft da, ja, in ihrer Rolle gut zu finden.
00:19:20: Ich sehe schon, jede Frau kann sich glücklich schätzen, wenn sie bei dir landet,
00:19:23: weil du wirklich extrem ganzheitlich arbeitest und verschiedene Ebenen auch bearbeiten kannst.
00:19:32: Du hast am Anfang auch noch angesprochen, dass Kinderwunsch so ein Thema für dich geworden ist.
00:19:39: Ich finde das ja immer spannend, wenn ich so zurückblicke, so in meiner Jugend oder als junge Erwachsene vor 40, 45 Jahren,
00:19:48: war ja eher so ein bisschen die Angst vor der Schwangerschaft im Vordergrund
00:19:52: und jetzt hat sich das ja komplett gedreht, jetzt ist eher schon die Angst nicht schwanger zu werden.
00:19:58: Wie erlebst du das? Du machst ja das jetzt auch schon Jahrzehnte, wenn ich das so sagen darf.
00:20:04: Wie hat sich das verändert und bringt da die Ernährung auch etwas?
00:20:10: Also wie siehst du das Thema Kinderwunsch?
00:20:13: Ja, also im Kinderwunsch ist es wirklich, ich denke, eine Seite ist, dass wirklich viel später dann mit dieser Planung begonnen wird.
00:20:26: Wir wollen jetzt doch Eltern werden und oft ist es wirklich so, dass die Frauen zumindest schon so ein bisschen das Gefühl haben,
00:20:35: die biologische Uhr tickt und wenn das dann nicht sofort klappt, kommt man sehr, sehr schnell in so einen,
00:20:41: ja in so einen Tunnel, wie man ist dann sehr, oder die Eltern sind oft sehr, sehr fixiziert,
00:20:48: vor allen Dingen die Frauen, darauf nur noch zu sehen, wie viele Möglichkeiten habe ich denn jetzt überhaupt noch
00:20:56: und warum funktioniert das nicht und dann sehr schnell auch zu sehen, bei anderen funktioniert es doch und bei mir nicht
00:21:02: und sind da emotional sehr schnell auch unter Druck.
00:21:06: Und ja, je älter man ist und so mehr spielen, ja natürlich auch schon irgendwelche Krankheiten,
00:21:15: eine Rolle vielleicht auch gründliche Geschichten, die auch zunehmen, Allergien und Unverträglichkeiten vor allem auch.
00:21:23: Und das schafft natürlich keine gute Basis, dass der Körper wirklich gut genährt ist und funktionell gut rund laufen kann.
00:21:31: Und gerade die Schwangerschaft ist ja auch etwas, wo wir wirklich gut aufgestellt sein müssen und dass der Körper überhaupt sagt,
00:21:42: ja okay, das macht jetzt Sinn, schwanger zu werden und in China bereitet man sich zwei bis drei Jahre vor auf eine Schwangerschaft.
00:21:51: Genau, also auch, weil man dann nach deren Theorie ja auch natürlich und nach unserer auch was weitergibt
00:21:58: und da sollte man natürlich schon irgendwie gucken, dass man da auch gut aufgestellt ist.
00:22:03: Ja und ich finde diese emotionale Begleitung der Eltern kommt zu kurz und auch Ernährung.
00:22:11: Also was da sehr oft dann sehr schnell ansteht ist Kinderwunschklinik, das ist sehr medizinisch.
00:22:18: Es ist gut, also was da geleistet wird, aber das ist wirklich auch was, was oft viele Anläufe braucht und wenig Begleitung hat.
00:22:28: Und da sehe ich eigentlich so meine Aufgabe auch, da so ein bisschen den Gegenpart zu übernehmen, einfach zu reflektieren,
00:22:35: worum geht es mir eigentlich jetzt gerade und was es steht jetzt gerade an und kann ich eigentlich auch was tun, bin ich dem da so ausgeliefert?
00:22:45: Das ist ganz wichtig.
00:22:47: Kost und Regie, so stärkst du dein Mindset.
00:22:51: Also ich sehe schon, du bist da beschäftigt mit all deinen Dingen, ganz wunderbar, um da Gesundheit in die Welt zu bringen.
00:22:59: Kannst du noch einmal ein bisschen festmachen, wie sich deine Arbeit verändert hat, seit du integrative Ernährung bei mir gelernt hast?
00:23:06: Hast du neue Produkte, neue Angebote oder integrierst du das? Wie nutzt du das in deinem Alltag?
00:23:13: Ja, also auf jeden Fall würde ich sagen jetzt Ernährung ist ein größerer Teil
00:23:20: und ich biete das eben halt als Paket auch an.
00:23:24: Drei Monate, eine Gleitung online, dass ich das anbiete, dass man sich einmal die Woche verabredet online für eine halbe Stunde und dann eben halt über die Fortschritte spricht und auch über die Stürmigkeit.
00:23:43: Zum Beispiel bei Kinderwunsch, dass jemand ein Weihnachtspaket bei dir bucht, um den Körper zu stärken und sich...
00:23:51: Ich habe jetzt zum Beispiel eine Hebamme, die angefragt hat für Akkupunktur, eine junge Frau, die im Halt auch ein Schichtdienst ist.
00:24:01: Und wir haben dann, ich habe ihr dann das ein bisschen vorgestellt, also die kommt wirklich im Moment einmal zu emotionalen ersten Hilfe,
00:24:09: weil sie so Situationen selber erlebt hat unter der Geburt, wo sie nicht so gut mit klargekommen ist.
00:24:16: Sie, also so eine Art Supervision, mache ich mit, der... Ich akkupuntiere sie, weil da gibt es wirklich einen Ecklatern und Ski und Blutmangel bei ihr
00:24:26: und sie macht ein Paket bei mir, ich begleite sie über drei Monate in der Ernährungsumstellung.
00:24:32: Also wir haben erstmal, weil das wirklich so tief runtergefahren wird, mit uns im morgens überhaupt nichts Frühstücken mochte, mit Kaffzuppen angefangen und jetzt hat sie Appetit.
00:24:43: Und das ist schon mal ein ganz großer Vorteil, dass sie jeder an Schrift ist.
00:24:48: Weil ich sage immer, gerade wenn ein Ski und Blutmangel da ist, Akkupunktur ist zwar gut, aber es liefert die Substanz nicht.
00:24:56: Der Mund ist das Tor zur Gesundheit, immer wieder.
00:25:00: Absolut, absolut.
00:25:01: Also das ist so ein ganz typisches Beispiel, wo da kann ich viel akkupuntieren und dann ist so punktuell ein paar Sachen besser, aber so grundsätzlich verändert sich nicht so viel.
00:25:13: Und da ist es wirklich... Es ist jetzt noch ein bisschen am Anfang, aber ich bin schon ganz froh, dass sie jetzt, dass sie das wirklich umgesetzt hat mit der Kaffzuppe morgens.
00:25:22: Und das hilft ihr wirklich.
00:25:25: Und das erste, was sie dann gesagt hat, ich habe wieder ein bisschen Heißung.
00:25:30: Und ich habe gesagt, ja, es zeigt so, dass da zumindest jetzt schon wieder die Milz sich ein bisschen melden kann und sagen kann, ich brauche aber was.
00:25:40: Und ja, dass sie wieder anfängt zu essen, das ist schon mal toll.
00:25:44: Super.
00:25:45: Ja.
00:25:46: Wir haben ja gesagt, es gibt viel Verunsicherung auch beim Thema Ernährung oder generell.
00:25:52: Ich denke, es gibt auch verschiedene Mythen oder Missverständnisse rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett.
00:26:00: Hast du da vielleicht irgendeinen Mythos oder ein Missverständnis, wo du sagst, das möchtest du aus der Welt schaffen und hast hier jetzt die Möglichkeit darüber zu sprechen?
00:26:10: Also ja, wir werden anliegen jetzt, weil also gerade die Schwangeren brauchen eigentlich nicht so viele Milchprodukte.
00:26:18: Und sie denken dann, ja, da ist viel Calcium und viel Eiweiß drin.
00:26:23: Das ist also einen Joghurt mindestens am Tag, kalt aus dem Fühlschrank.
00:26:28: Und ja, das ist oft nicht so sehr hilfreich.
00:26:34: Das ist ein ganz wichtiger Punkt.
00:26:35: Und da kommt man auch gleich zu einer Thematik, wo wirklich das Integrative so wichtig ist.
00:26:42: Weil die klassische Ernährungswissenschaft sagt halt immer diese 1000 Milligramm Calciumessen und ist sehr auf Milch orientiert.
00:26:52: Und gleichzeitig haben wir 20 Prozent Menschen, die Laktose Unverträglichkeit haben und viele, die das gar nicht vertragen.
00:27:01: Und da können wir sehr, sehr gut aufklären, wo noch überall Calcium drinnen ist.
00:27:06: Was empfiehlst du da deinen Frauen, um sie da ein bisschen zu beruhigen?
00:27:10: Ja, also, dass ich ihnen zum Beispiel aufzeige, dass eben halt gerade Müsse auch oft sehr mineralreich sind.
00:27:18: Und auch Hülsenfrüchte, wo uns dann langsam Rand hast.
00:27:25: Und es sind immer ein bisschen abhängig davon, so was ist es denn nun eigentlich, was gut vertragen wird.
00:27:31: Und ja, es gibt auch immer mehr Frauen, die auch ganz bewusst auf Fleisch verzichten,
00:27:36: weil Fleisch ist natürlich auch eine Möglichkeit da gut für sich zu sorgen.
00:27:42: Dass man eben halt guckt, so man muss dann auch gucken, so wie kann ich denn das jetzt ersetzen?
00:27:48: Wie kann ich diesen Biogurt da ersetzen?
00:27:50: Und was weiß ich, Mandel oder auch Monis zum Beispiel, was da sehr gut wird.
00:27:59: Viele mögen das wirklich auch sehr gerne und wissen das gar nicht, dass da irgendwo uns zum Beispiel sehr viel Calcium entdeckt.
00:28:06: Und dann liegt es da einfach auch Rezepte dazu, wie kann ich das denn verarbeiten?
00:28:10: Ja, ich liebe meinen Monkuchen, Monabfluchen ohne Mehl.
00:28:15: Der ist wirklich eine Calcium-Bombe und solche Tipps sind extrem wertvoll.
00:28:22: Almo, du kümmerst dich um das Wohl von so vielen Frauen, von so vielen Menschen, Babys.
00:28:28: Wie sorgst du selbst für dein eigenes Wohlbefinden?
00:28:32: Hast du da auch einen Tipp für vielbeschäftigte Frauen in Gesundheitsberufen?
00:28:37: Ja, also ich versuche wirklich regelmäßig warm zu frühstücken.
00:28:42: Ich habe mittlerweile meinen Mann soweit, dass er das mitmacht.
00:28:45: Das ist ganz toll, weil mein Mann ist schon in Rente und hat noch einen halben Job im Homeoffice.
00:28:55: Und er hat Gott sei Dank auch Lust zu kochen.
00:28:58: Das heißt, ich habe da große Unterstützung und wir gucken halt gemeinsam, was ist gut für uns.
00:29:04: Und da habe ich, ich weiß, ich habe da sehr, sehr großes Glück.
00:29:08: Das ist einmal eine Sache und ich finde immer diese Zeit, mir dann zu nehmen zwischendurch,
00:29:18: mir auch was Gutes zu tun, das zahlt sich total aus.
00:29:22: Also ich nehme mir bewusst Zeit dafür.
00:29:26: Das ist nicht immer leicht und das passt auch nicht immer.
00:29:29: Ich bin auch viel unterwegs durch Wortbildung und solche Geschichten.
00:29:33: Aber ja, ich versuche irgendwie im Alltag, das beides gins hinzukriegen, 3-mal-Zeiten einzuhalten.
00:29:42: Und davon in der Regel sind die 3-mal-Zeiten wahr.
00:29:45: Und das tut mir gut.
00:29:47: Super, super. Das kann ich nur bestätigen.
00:29:50: Ich bin auch am leistungsfähigsten, wenn ich gut auf meine Struktur mit meinen Mahlzeiten arbeite.
00:29:57: Und mit Frühstück ist einfach die Kraft und die Konzentration da großartig.
00:30:03: Almut, du hast so ein interessantes Aufgabengebiet.
00:30:09: Wenn Hörerinnen und Hörer mehr über dich erfahren wollen und über deine Arbeit, wo können sie dich finden?
00:30:16: Wo kann man mit dir in Kontakt treten?
00:30:20: Ich habe eine Homepage. Im Moment bin ich fast wie ein was Neuer, weil die EH neu dazu gekommen ist.
00:30:28: Also die emotionelle erste Hilfe, aber im Moment noch unter www.naturheilpraxis-frau-kind.de.
00:30:36: Also das Frau und Kind in einem Wort.
00:30:39: Und da sind andere Anfänger.
00:30:44: Und werden wir auf jeden Fall auch in die Show noch hin eingeben.
00:30:50: Vielen, vielen Dank, liebe Almut.
00:30:52: Es war so ein inspirierendes Gespräch und ich finde einfach extrem wertvoll und großartig, was du machst.
00:30:59: Und danke auch für dein Vertrauen, dass du dir bei mir das integrative Ernährungswissen geholt hast.
00:31:06: Und ich sehe, wie du das täglich weitergibst.
00:31:09: Also das ist für mich ein großes Geschenk und ich wünsche dir ja noch ganz, ganz viel Erfolg, viel Gesundheit, viel Freude mit allem, was du tust.
00:31:19: Ich würde glaube, das kann ich nur so zurückgeben. Das geht mir genauso. Ich finde das sehr bereichernd.
00:31:26: Also alles, was ich bei dir gelernt habe bisher, das bringe ich auch in die Umsetzung und das ist wirklich sehr, sehr bereichernd.
00:31:35: Für mich persönlich, aber auch für meine Arbeit. Danke schön.
00:31:39: Kost und Regie. Wenig Aufwand, großer Wirkung. Claudia's Tab.
00:31:44: Was für ein bereicherndes Gespräch mit Almut Reinige.
00:31:48: Ich hoffe, du konntest genauso viele wertvolle Impulse mitnehmen wie ich.
00:31:53: Und wenn du in integrative Ernährung hineinschnuppern möchtest, hol dir meine Kostprobe.
00:31:58: www.integrative-ernährung.com/kostprobe
00:32:06: Wir haben heute gelernt, wie entscheidend das Thema Essen, die Ernährung für Schwangerschaft und Kinderwunsch ist.
00:32:14: Und dass es nicht nur um Nährstoffe geht, sondern auch um emotionale Begleitung und vor allem um die Kunst Frauen wirklich in die Umsetzung zu bringen.
00:32:25: Almut hat gezeigt, dass gute Beratung viel mehr ist, als Frauen mit Ratschlägen und Tipps zu überfordern.
00:32:34: Fragen statt Sagen. Das hat echte Veränderungen gebracht.
00:32:39: Und zum Glück, hat sich das Know-how in meiner Ausbildung zur integrativen Ernährungsexpertin geholt.
00:32:47: Wenn du mehr darüber wissen willst, schreib mir oder schau auf meiner Website dabei.
00:32:53: Es geht wirklich darum, Menschen dort abzuholen, wo sie stehen und sie dabei zu unterstützen, dass sie Zusammenhänge erkennen
00:33:04: und dann leichter, bessere Gesundheits- und Ernährungsgewohnheiten für sich etablieren.
00:33:11: Wenn du mehr über Almut und ihre Arbeit erfahren möchtest, schau gerne in die Show notes.
00:33:16: Dort findest du den Link zu ihr.
00:33:18: Und ich freue mich natürlich über eine Bewertung, wenn dir die Folge gefallen hat.
00:33:24: Am liebsten sind mir, ich sage es ganz ehrlich, fünf Sternebewertungen.
00:33:28: Feedback ist immer willkommen.
00:33:31: Und teile die Episode mit Menschen, für die dieses Thema wertvoll sein könnte.
00:33:37: Abonniert den Podcast, damit du all die spannenden Gespräche und Infos regelmäßig bekommst.
00:33:45: Bis zum nächsten Mal. Bleibt gesund, neugierig und inspiriert.
00:33:50: Hol dir direkt noch mehr Tipps auf den Teller und damit in dein Leben.
00:33:54: In der nächsten Folge von Kost und Regie.
00:33:57: Integrative Ernährung für ein gesundes Leben.
00:34:00: Und auch auf integrative-ernährung.com/kostprobe.
00:34:06: Hier findest du Dr. Claudia Nichter als Akademie für integrative Ernährung und mehr.
00:34:11: Zum Beispiel, welchen Background Claudia hat, wie ihr eigener Weg war,
00:34:15: was das alles mit der Lindenstraße und Mexiko zu tun hat.
00:34:19: Na, neugierig geworden?
00:34:20: integrative-ernährung.com/kostprobe.
00:34:25: [MUSIK]
Neuer Kommentar