#081 integrative Ernährung als Medizin: Was Petra Paumann heute anders macht – und warum es wirkt

Shownotes

In dieser inspirierenden Episode begrüßt Dr. Claudia Nichterl die TCM-Ernährungsberaterin und Absolventin der integrativen Ernährungsausbildung Petra Paumann. Gemeinsam blicken sie auf Petras beeindruckende Gesundheitsreise zurück – von jahrelangem chronischem Schnupfen und medizinischer Ohnmacht hin zu neuer Kraft, Lebensfreude und einem erfolgreichen Weg als ganzheitliche Ernährungsexpertin. Petra teilt offen, wie gezielte Ernährungsmaßnahmen – allen voran das warme Frühstück und eine glutenfreie Kost – zu ihrer Heilung beigetragen haben. Außerdem geht es um das Potenzial von Detox-Wochen, Gruppenprogrammen und echten Lebensmitteln, die nicht nur satt, sondern auch gesund machen.

Mehr Infos zu Petra findest du hier:

www.petrapaumann.at

https://www.instagram.com/petrapaumann/

Transkript anzeigen

00:00:00: Willkommen zu einer neuen Folge von Kost und Regie.

00:00:29: Heute habe ich wieder eine ganz besondere Frau zu Gast, Petra Paumann aus Wien, Tcm Ernährungsberaterin,

00:00:45: Genussmensch und Absolventin meiner Ausbildung zur Integrativen Ernährungsexpertin.

00:00:51: Wir sprechen heute über ihre ganz persönliche Gesundheitsreise, auch von der medizinischen

00:00:59: Unmacht, wie sie zur eigenen Kraft gefunden hat und vor allem, wie sie durch gezielte

00:01:06: Ernährungsmaßnahmen endlich wieder Energie fand und schließlich gesund wurde.

00:01:13: Und ja, wir sprechen auch darüber, wie schade es ist, dass das Potenzial von Ernährung so häufig

00:01:21: in therapeutischen Gesprächen zu kurz kommt, übersehen wird und Menschen deshalb einen

00:01:26: langen Leidensweg haben.

00:01:27: Also vielleicht hörst du das und vielleicht denkst du dir auch manchmal, ah, du könnt

00:01:34: das ganzheitliche arbeiten, wenn du auch noch über gezielte Ernährungsmaßnahmen sprechen

00:01:39: würdest, dann ist diese Folge vielleicht genau richtig für dich.

00:01:45: Petra erzählt, wie sie mit Detoxkuren arbeitet, wie das ein Startschuss für echte Veränderungen

00:01:53: sein kann und wir werfen auch einen Blick hinter die Kulissen ihrer Arbeit mit Gruppen.

00:01:58: Warum Kochkurse, Detoxwochen erstens Kunden anziehen, es Kunden leicht machen, mit jemandem

00:02:08: zusammen zu arbeiten, aber vor allem Gruppenprogramme dringen eines.

00:02:13: Du kannst in weniger Zeit mit mehr Menschen arbeiten und hast so mehr Impact, das heißt

00:02:20: du bringst mehr Gesundheit in die Welt.

00:02:24: Es ist leichter für dich, es begeistert alle, es gibt ganz, ganz viele Inspirationen.

00:02:30: Also lass dich inspirieren von einer Frau, die gerne mit Gruppen arbeitet und hör rein

00:02:38: und hol dir eine Anregung um vielleicht auch dein Gesundheitsbusiness mit Ernährung zu

00:02:45: erweitern und so aufs nächste Level zu bringen.

00:02:48: Kost und Regie, nur Mut, einfach mal machen.

00:02:52: Petra, ich freue mich sehr, dass du heute da bist.

00:02:56: Erstens bist du ja auch hier in Wien und als Ernährungsberaterin tätig und ich habe

00:03:02: auf deinen Blog gefunden, du beschreibst dich als Fan von echten Essen.

00:03:06: Was bedeutet das für dich persönlich und wie hat diese Leidenschaft für echtes Essen

00:03:13: auch deinen beruflichen Weg beeinflusst?

00:03:15: Ja, hallo Claudia, herzlichen Dank für die Einladung.

00:03:19: Und ja, also ich bin wie gesagt ein Fan von echten Essen.

00:03:24: Mir ist es total wichtig mit richtigen Nahrungsmitteln, Lebensmitteln zu kochen und mein Weg, also

00:03:33: mich hat natürlich auch schon meine Kindheit geprägt.

00:03:37: Meine Großmutter war Köchin, hat bei uns zu Hause auch den Kochlöffel geschwungen, hat

00:03:44: unsere Großfamilie versorgt und hat damals auch schon ein bisschen meinen Geschmack geprägt,

00:03:51: wobei damals ich auch nicht alles mochte, was sie gekocht hat, aber Geschmack darf sich

00:03:58: ja formen und das finde ich auch sehr schön und das finde ich auch ganz toll bei meinen

00:04:04: Kunden und Kundinnen, wenn sie sich auch noch auf Dinge einlassen, auch wenn man schon

00:04:11: ein bisschen Erfahrung gesammelt hat und das finde ich ganz wichtig.

00:04:15: Und ja, also ich habe mich dann eigentlich immer schon für Essen interessiert, für Nahrungsmittel,

00:04:22: für die Zubereitung.

00:04:23: Ich habe auch in der Schule schon eine Ausbildung gemacht, wo ich dann auch mit als Köchin

00:04:29: quasi abgeschlossen habe damals und war auch eines meiner Lieblingsfächer, dann hat

00:04:35: mich aber mein weiterer Weg nicht in diese Richtung geführt.

00:04:39: Privat habe ich mich immer dafür interessiert, habe auch viele verschiedene Trends ausprobiert.

00:04:45: Und bis ich dann vor ungefähr 10, 12 Jahren gesundheitliche Probleme bekommen habe mit

00:04:53: einem dauer-schnupfen, einem chronischen dauer-schnupfen, der mich über ein Jahr lang

00:04:58: gequält hat, habe ich dann begonnen und ja, kein Arzt konnte mir helfen, also das war

00:05:05: ja auch noch das Thema und ich habe dann meine Ernährung umgestellt damals und bin dann

00:05:10: mit Hilfe der Tcm, mit warmem Frühstück und auch eben mit teilweise einer glutenfreien

00:05:18: Ernährung, bin ich nach wenigen Wochen eigentlich meinen, diesen schlechten Zustand los geworden

00:05:25: und war dann total begeistert und damals, der Einstieg damals in diese, für mich neue

00:05:33: Ernährungsgewohnheit, war damals schon durch deine Bücher, die ich im Regal meiner Schwester

00:05:39: gefunden habe, weil ich war ja so zuerst um mein Gott jetzt kann ich gar nichts mehr

00:05:42: essen, ich soll kein Kudäne essen, bin aber sehr lösungsorientiert, habe mich natürlich

00:05:48: nach dem ersten Schock umgeschaut und habe dann gefunden, okay, ich kann mit Tiersel kochen,

00:05:53: mit Buchweizen kochen, ein warmes Frühstück mit Tafel und so weiter und auf einmal habe

00:05:58: ich gemerkt, wie gut mir diese Ernährung tut und auch wie gut mir dieses warme Frühstück

00:06:03: zum Beispiel tut, weil ich bin eigentlich ein Kältetyp, immer verfroren und auf einmal

00:06:10: ist auch die Wärme zurückgekehrt, meine Beschwerden haben sich total verbessert beziehungsweise

00:06:17: war ich meinen Schnupfen dann los und ja, das war so der Grundstein für meinen heutigen

00:06:25: Weg, ich habe mich dann einfach weiter entwickelt in diese Richtung, habe sehr viele

00:06:33: auch zuerst noch für mich Privatkurse gemacht und habe dort und da reingeschnuppert, bis

00:06:40: ich mich dann dazu entschlossen habe die Ausbildung der TCL-Managerungsberaterin zu machen und

00:06:47: habe dann aber auch noch zu dir gefunden in deiner Ausbildung zur integrativen Ernährungsexpertin,

00:06:54: was für mich wirklich die beste Entscheidung war, weil ich dadurch einfach für mich selber,

00:07:00: aber auch für meine Kunden, Kundinnen hier eine so eine umfassende, ganzheitliche Methode

00:07:09: gefunden habe, um in die Beratung zu gehen und habe jetzt auch wirklich sehr gute Erfolge

00:07:15: und ja, war für mich ein schöner Weg, vor allem aus einer gesundheitlich nicht für mich

00:07:23: damals angenehmen Situation einen neuen Lebensweg zu finden, genau.

00:07:28: Wahnsinn, da waren ja jetzt schon zehn Sachen drinnen, über die ich mehr mit dir sprechen möchte,

00:07:34: also danke, dass du da auch deinen persönlichen, sagen wir mal, Leidensweg und oft steckt ja auch

00:07:40: gut des Geschlechten, wie man sieht, genau. Aber du hast diesen Satz gesagt, ärztlich

00:07:46: konnte dir nicht geholfen werden und das ist ja etwas, was nicht so jeden Tag antreibt, dass ich

00:07:53: sage, da draußen gibt es so viele Menschen im Gesundheitsberuf, ob Ärzte, Therapeutinnen,

00:07:59: Heilpraktikerinnen und das Potenzial von Ernährung, das liegt einfach auf der Straße und keiner nutzt,

00:08:06: ja, gleichzeitig hat es wirklich so viele positive Effekte und du bist auch wieder so ein Beispiel,

00:08:14: du hast dann mühsam alles selber irgendwie zusammen suchen müssen, es hat lang gedauert,

00:08:20: bist du dann auf, wo ich nach 8000 Ernährungsberatungen sagen kann, wenn irgendwas chronisch ist,

00:08:28: du musst immer in die Darm anschauen und die Darm-Besundheit und da ist halt einmal das frisch

00:08:34: gekochte Essen, das echte Essen für ein paar Wochen glutenfrei auch um die Entzündungen zu

00:08:40: reduzieren, sind einfach gute Strategien und das wird viel zu wenig genutzt, also gratuliere,

00:08:45: dass du da für dich den Weg gefunden hast und schön, dass es dir heute auch wieder gut geht

00:08:51: und das ist aber da wird wirklich viel Potenzial liegen gelassen und mein Wunsch wäre ja,

00:08:58: dass wirklich jeder, der therapeutisch arbeitet, auch über Ernährung Bescheid weiß,

00:09:03: aber ich höre halt auch sehr oft, na ja, das kann schon sein, dass Ernährung was bringt,

00:09:10: aber die Menschen setzen es ja nicht um, die kochen ja nicht, es ist ja so stressig und ich

00:09:17: weiß, wenn wir zwar uns unterhalten, ja, wenst du immer wieder, wie viel Spaß es dir macht,

00:09:22: wie viel Freude es macht, als Ernährungsberaterin tätig zu sein. Was sind denn für dich so,

00:09:29: dass diese drei Punkte, die es für einen erfolgreichen Beratungsprozess braucht? Was

00:09:35: ist dafür verantwortlich, dass es dir so viel Freude macht? Also im Unterstrich gesehen,

00:09:41: macht es mir natürlich sehr viel Freude, wenn ich sehe, wie es meinen Kunden und Kundinnen

00:09:47: besser geht, ja, also das ist das, was natürlich unter dem Strich herauskommt, auch diesen Prozess,

00:09:54: das Ganze zu begleiten und auch im Gespräch herauszufinden, mit welchen Strategien kann man

00:10:03: jetzt arbeiten? Ich hatte vorher in einer Beratung auch das Thema Stressessen. Wir haben dann gemeinsam

00:10:11: herausgefunden, was ist die Ursache und wie kann ich mir da eine Selberstrategien zu recht legen,

00:10:21: um aus dieser Falle jetzt rauszukommen, ja, und da kann ich immer nur einen Anstoß geben,

00:10:28: weil im Prinzip herausfinden, tun wir es gemeinsam oder muss es dann die Kundin oder der Kunde,

00:10:34: weil es ist, man im Prinzip immer selber am besten weiß, ja, aber ich leg da ein

00:10:42: bisschen die Brücke dazu, ja, und bin dann total happy, wenn wir auch dann gemeinsam zu diesem Weg

00:10:50: finden, wie man hier rauskommt und auch zu sehen, was zum Beispiel auch in einer, das ist immer so eines

00:11:00: meiner Lieblingsbeispiele, ich biete auch online geführte Detox-Wochen an, einmal im Frühling,

00:11:05: einmal im Herbst, das ist eine tolle Woche, wo man begleitet und geführt einmal in diesen

00:11:14: Ernährungsweg einsteigen kann, einmal hinein schnuppern kann, hier lernt man einfach einmal

00:11:20: neue Lebensmittel kennen, neue Zubereitungsarten kennen, wie man auch die Thermik zum Beispiel,

00:11:28: die wir ja auch in der TCMA anwenden, die Thermik der Lebensmittel kennen,

00:11:32: beurteilen, lernt auf sich, auf sich achtet, achtsam zu sein, um im Körper mal zu hören,

00:11:41: und das ist immer so ein toller Einstieg und ja, bei meiner letzten Kundin, wo wir vorher im

00:11:48: Gespräch waren, hat mich so wahnsinnig gefreut, weil sie sich in einer Woche so viel mitgenommen

00:11:54: hat, also die hat das einfach total krank geblieben, die hat umgesetzt und hat so tolle Erfolge und

00:12:01: das freut mich natürlich wahnsinnig, einfach auch hier so einen Prozess zu begleiten von jemandem,

00:12:07: der ja sehr energielos war und jetzt mit Hilfe der Ernährung ein ganz ein anderes Leben führen kann

00:12:17: und auch stolz auf sich ist, was zu schaffen, was umzusetzen und manchmal sind es auch nur kleine,

00:12:25: kleine Maßnahmen, die man treffen kann, und da Veränderungen, ich bin ja, ich bin nicht dafür,

00:12:31: dass man alles über den Haufen wirft, sondern einfach einen Schritt für Schritt weg zu gehen

00:12:39: und mir ist es auch ganz wichtig, Essen darf genussvoll sein und ich möchte auch nicht verbote

00:12:47: unbedingt aussprechen, sondern einfach Alternativen anbieten und damit man auch das Gefühl hat,

00:12:53: ja, Essen ist für mich was Positives, ich muss jetzt nicht verzichten, sondern ich bekomme

00:13:00: was dazu, so wie es mir ja persönlich auch gegangen ist, ich habe eine Zeit lang zum Beispiel auf

00:13:06: Brot verzichtet, auf Weizen, Dinkel, Roggen, aber was habe ich dazu bekommen, ich habe ganz eine große

00:13:12: Palette an Möglichkeiten bekommen und habe es halt auch angenommen und das finde ich sehr schön,

00:13:19: das zu begleiten. Super, das heißt, wenn ihr das jetzt noch einmal so ein bisschen zusammenfasst,

00:13:25: du arbeitest mit guten Coaching und Beratungstechniken, dass die Menschen selber auch Lösungen finden,

00:13:31: dann nutzt du quasi Detox auch so als Einstieg für die Ernährungsumstellung, wo man wirklich in

00:13:38: kürzester Zeit gute Ergebnisse erreichen kann, wo aus meiner Erfahrung dann einfach, ja, die Kunden

00:13:47: auch sehen, hey, das bringt was und das motiviert sie dann einfach weiter zu machen und du zeigst

00:13:54: einen vollen Warenkorb, den es gibt, statt mit Verboten zu arbeiten, also das sind alles so Dinge,

00:14:01: die wir auch in der integrativen Ernährungstherapie empfehlen und das macht man immer wieder Freude,

00:14:07: wenn ich sehe, es wird weitergetragen und es funktioniert und es freut Gleichlichkeit,

00:14:11: sowohl in deiner Arbeit als auch für die Kunden, weil es gibt nichts Schöneres,

00:14:17: als Kunden zum Erfolg zu führen und ihre Selbstwirksamkeit zu erleben. Wir wollen ja auch nicht

00:14:24: eine Abhängigkeit schaffen, sondern dass sie wirklich ihre Selbstwirksamkeit,

00:14:30: ihre Eigenverantwortung spüren und leben können. Ich möchte ein bisschen auf das Thema Detox eingehen,

00:14:38: weil du ganz am Anfang gesagt hast, Geschmack ist formbar und das finde ich eben so spannend auch mit

00:14:46: Detox, weil das ist ja wirklich so was wie den Resetknopf im Körper drücken oder ich vergleichs

00:14:53: auch immer, wenn alles ein bisschen verrückt spielt, wenn Blutwerte auffällig sind, wenn es

00:14:59: Vertaumstörungen, Schlafstörungen gibt, das ist wie ein Computer, wo zu viele Programme laufen und

00:15:07: der Computer langsam wird, er sich aufhängt und indem wir eine Woche oder zehn Tage Detox machen,

00:15:15: ist das wirklich wie wenn wir den Resetknopf drücken und das System ja hochfahren.

00:15:20: Genauso sehe ich das auch, so empfinde ich das auch, wenn ich das begleite. Das ja zu Beginn,

00:15:29: wir beginnen ja immer mit einem Suppentag, das ist ein bisschen so der herausforderndste Tag im

00:15:35: Prinzip, aber wenn das einmal geschafft ist, dann geht es schon ganz, ganz tischmeidig weiter, aber

00:15:42: man fährt, wie du sagst, das System ein bisschen runter und dann steigt man halt auch ein,

00:15:48: am dritten Tags ja mit beigekochten Mahlzeiten und ich schau, dass wir krudinfreie Essen in dieser

00:15:59: Woche, dass Milchprodukte, Zucker und Alkohol natürlich auch weggelassen wird, Kaffee so gut

00:16:07: es geht auch reduziert wird und ja und dann bleiben, was bleibt dann über, es bleiben einfach echte

00:16:16: Lebensmittel über mit viel Gemüse, mit vielen Ballaststoffen, mit einem hochwertigen Zäudegetreide,

00:16:22: mit vielen Mineralstoffen drinnen, wie die, die hier sind zum Beispiel am Buchweizen oder an

00:16:28: Kinoa, die Menschen lernen sehr oft dann erst einmal zu kochen mit diesen Lebensmitteln und das

00:16:35: kann man dann super üben, weil wenn ich einmal, wenn es mal eine Frage gibt, wie koche ich das jetzt

00:16:41: genau, dann schreibe ich in die Gruppe oder es gibt begleitende Summ-Mittings, wo das alles auch,

00:16:45: wo man alles fragen kann, erklärt wird und und dann lernt man einfach so mit der Zeit,

00:16:54: mit den Tagen neue Rezepte kennen und spürt sofort die Wirkung im Körper, also spätestens am dritten

00:17:02: vierten Tag, am spätestens kommt die Energie zurück, die Leute können besser schlafen, ja es

00:17:11: ist ein bisschen Gewicht, geht meistens weg, wobei ich es gar nicht, dass als Ziel sie ist von so

00:17:15: einer Woche, es ist ein schöner Nebeneffekt und ja ich hatte auch bei meiner letzten Vetox-Woche

00:17:22: auch einen tollen Erfolg mit einer Diabetikerin, deren Blutzucker total stabil halten konnte,

00:17:27: viel weniger Insulin spritzen musste und das Ganze mit einer Leichtigkeit, ja das hat mich

00:17:35: total fasziniert, was man innerhalb von wenigen Tagen mit einer Errung bewirken kann und das

00:17:42: ganze meine Woche heißt ja auch Vetox mit Genuss, ja mit genussvollem Essen und freutvoll und das

00:17:50: schönste ist dann ja wenn meine Kunden und Kundinnen so viel wie möglich mitnehmen aus

00:17:57: zu einer Woche und vielleicht brauchen sie dann noch einmal eine Unterstützung um das eine oder

00:18:02: andere umzustellen, aber im Prinzip ist das schon eine gute Option, eine gute Möglichkeit um

00:18:07: zu starten. Du machst ja auch Kochkurse, Petra, ja ich mach gemeinsam mit der Natia Sonnenschein,

00:18:18: machen wir Kochkurse, ich kenne die Natia auch über die Ausbildung bei dir, da haben wir uns

00:18:25: kennengelernt und Natia hat ihn einander gesucht, mit der sie gemeinsam die Kurse anbieten kann,

00:18:31: wir haben uns gefunden und jetzt ist das dritte Jahr, dass wir gemeinsam die Kurse anbieten,

00:18:36: wir haben heuer auch ein bisschen das Konzept noch einmal umgestellt angepasst, haben jetzt auch

00:18:43: einen Kochkurs, wo wir auf kudinfrei kochen, eingehen, also kudinfreies Kochen ohne Industrieprodukte,

00:18:52: denn das ist mir auch ganz wichtig, entweder man hat zum Beispiel eine Kudin Sensitivität oder

00:19:02: man hat Zoliaki oder man hat

00:19:04: auch Darmprobleme oder man hat eine Entzündungsthemen wie Hashimoto, zum Beispiel, wo es ja auch sinnvoll

00:19:12: ist eine Zeit lang krudentfrei zu essen, zumindest und auch zu reduzieren, dass man hier die Möglichkeit

00:19:19: hat, mit Pseudogetreide zu kochen und nicht auf Industrieprodukte zurückgreifen muss,

00:19:27: die oft mit vielen Zusatzstoffen angereichert sind, damit das Brot im Supermarkt ein halbes Jahr

00:19:35: haltbar ist, muss einiges drinnen sein. Ja, das ist ein ganz wichtiger Punkt, weil wenn wir

00:19:41: eh schon die Entzündungsprozesse im Darm haben, dann, also das sage ich auch immer, das glutenfreie

00:19:47: Brothilf da nicht, weil da sind viel zu viele Sachen bringen, die den Komponenten belasten. Also

00:19:53: großartig, dass ihr da Kurs dazu auch anbietet und zeigt, wie man mit ganz normalen Lebensmitteln

00:19:59: machen kann. Genau, das Gleiche machen wir auch mit veganen, mit einem veganen Grochkurs, dann haben

00:20:07: wir auch zweimal im Jahr einen Fermentierkurs, wo wir uns auch gemeinsam fermentieren, wo wir

00:20:16: sechs verschiedene Fermente zubereiten, die die Kundinnen und Kunden auch mit nach Hause nehmen

00:20:21: können, ist auch übrigens beim Männern immer sehr beliebter Kurs, interessanterweise. Und ja,

00:20:28: das ist immer ein voller Spaß, er wird gemeinsam geschnibbelt und geschichtet und Lacke angerührt

00:20:34: oder das Kraut geknetet und kommt dann immer was total Tolles dabei heraus. Was ich ja immer so

00:20:47: schön finde, ist, wenn ich höre, welche unterschiedlichen Aktivitäten es gibt, wo ich einfach

00:20:52: sehe, hey, das ist ein Business, da tut sich was. Und gerade Kochkurse und Detoxkuren,

00:20:58: finde ich, sind auch etwas, wo man mit Gruppen arbeiten kann. Also gerade wenn wir als Jahrnehmungsberaterin

00:21:04: oder als Therapeuten im 1 zu 1 Geschäft tätig sind, es ist unser Tag, hat halt auch nur eine gewisse

00:21:10: Anzahl an Stunden und mit Kochkursen und Detoxkuren kann man erstens mit Gruppen arbeiten,

00:21:17: das heißt, man hat da die Möglichkeit, mehr Umsatz zu erwirtschaften in der gleichen Zeit und

00:21:23: auch mehr Impact zu haben, weil man ja mit mehr Menschen gleichzeitig arbeitet. Und für mich,

00:21:29: also wenn ich mich selber zurück erinnere, waren das auch sehr gute Einstiegsprodukte. Also ich

00:21:34: habe auch immer Kochkurse gemacht an Volkshochschulen, wo einfach Menschen einmal die Chance hatten,

00:21:39: mich und meine Arbeit kennen zu lernen und in einem zweiten Schritt haben sie sich dann auch für

00:21:44: die Beratungsarbeit entschieden. Würdest du das auch so sehen, dass das auch so eine Art Werbemaßnahme

00:21:53: ist, mit so niedrigschwelligen Gruppenprogrammen zu arbeiten? Ja, auf jeden Fall. Ich meine,

00:22:01: es gibt, ich habe es jetzt auch schon auf mehrere Arten erlebt. Ich denke, Kunden,

00:22:07: Kundinnen, wenn sie zufrieden sind, kommen sie wieder. Also ich habe Kundinnen, die entweder immer

00:22:12: wieder zum Kochkurs kommen, die schon darauf warten, wenn es ein neues Programm gibt oder die von

00:22:18: vom Detox-Kurs zum Kochen kommen oder umgekehrt. Oder ich habe ja auch eine Jahresgruppe,

00:22:26: meinen TCM-Talk, wo wir einmal im Monat auch ein Zoom-Mitting haben und eine Gruppe,

00:22:36: wo es einfach auch täglich um den Austausch geht und um auch um die Motivation. Oder was ich auch

00:22:44: schon erlebt habe, wir haben, ich bitte gemeinsam mit der Simone Weiß einen Online-Kurs für Frauen

00:22:51: in den Wechseljahren an. Den gibt es zweimal im Jahr bei uns. Der nächste wird dann im Herbst stattfinden,

00:22:58: im Oktober. Und was ich da ganz besonders finde, wie auch die Detox-Woche, aber auch dieser Wechseljahrkurs,

00:23:08: so ein richtiger Mitmachkurs ist, weil wir möchten eben unsere Kunden, also hier Kundinnen natürlich

00:23:14: beim Wechseljahrkurs in die Umsetzung bringen, ins Ton bringen. Und da geht es wirklich ab der Woche

00:23:23: eins los mit jede Woche ein neues Modul, eine neue Impulse und da wird sofort umgesetzt. Und von

00:23:35: da kommen dann natürlich auch wiederum, wenn Sie Teilnehmerinnen aus Wien sind, zum Beispiel

00:23:41: kommen Sie in den Kurs, in den Kochkurs zum Beispiel oder auch in die Jahresgruppe oder Sie machen

00:23:45: beim Detox mit. Also ich erlebe das von allen Seiten irgendwie, wenn Sie sich gut betreut finden.

00:23:53: Dann schauen Sie einfach, welche Angebote gibt es bei mir und oder Sie schauen auch gerne auf

00:24:00: meinen Blog vorbei, weil ich habe ja auch einen Foodblog mit Rezepten. Einen wunderschönen

00:24:07: Blog. Danke. Also du hast ja wunderschöne Fotos, tolle Rezepte. Also wo findet man deinen Blog,

00:24:14: Petra? Ja auf meiner Homepage unter www.petrapaumann.at. Unter Blog findet man ja die ganzen Rezepte. Es gibt

00:24:25: eben die Kategorie mit den Rezepten und auch eine Kategorie mit mit ihr allgemeinen Beiträgen

00:24:31: beziehungsweise auch habe ich auch Gastbeiträge drinnen und das Ganze, also wenn man nichts

00:24:37: verbassen möchte, dann kann man sich natürlich auch gerne für meinen Newsletter anmelden, wo es

00:24:42: ungefähr zweimal im Monat gibt es Tipps zur Ernährung, zur integrativen Ernährung beziehungsweise

00:24:51: immer Inspirationen und natürlich auch Rezepte. Wir werden das auch verlinkt. Also den Blog

00:24:58: kann ich wirklich sehr empfehlen. Ich schaue auch immer wieder drauf, weil es ein Augenschmaus ist,

00:25:03: das anzuschauen. Also wirkt sehr professionell. Also Petra, ich möchte noch mal zurückkommen. Du hast

00:25:11: sehr viel Selbsterfahrung gehabt, hast einige Kurse gemacht, hast eine TCM Ausbildung gemacht,

00:25:17: könnte man ja sagen, hast eh schon viel gewusst und dann hast du auch bei mir noch die Ausbildung

00:25:23: zur integrativen Ernährungsexpertin gemacht. Was war da der Mehrwert für dich? Also was war da so

00:25:30: ein Highlight oder warum sagst du jetzt drückblickend, dass das noch ein wichtiger Schritt war für dich?

00:25:36: Ja, also ich habe wirklich das Gefühl, es hat alles noch einmal verändert. Es hat, ich habe eine,

00:25:42: also es war eine totale Bereicherung. Ich habe natürlich schon das TCM-Wissen gehabt, das ist

00:25:48: auf der einen oder anderen Seite noch einmal etwas vertieft worden, aber für mich war natürlich auch

00:25:53: die westliche Seite, die Ernährungswissenschaft eine große Bereicherung, aber auch dass wir ja in

00:26:02: Sachen Ernährungspsychologie und auch Fragetechniken hier auch viel gemacht haben, beziehungsweise

00:26:10: auch schon während der Ausbildung natürlich selbst unsere beste Kunden sozusagen waren, weil ihr

00:26:19: ja da natürlich auch umgesetzt haben sofort. Ja, weil natürlich, wenn ich was, wenn ich es lerne,

00:26:26: möchte, muss ich es natürlich auch sofort umsetzen, ausprobieren, wie es wirkt und da haben wir auch

00:26:31: zum Beispiel dieses große Thema, Eiweiß, war auch immer sehr wichtig, wo ich dann bei mir auch

00:26:36: sofort gemerkt habe, was das für einen Unterschied macht. Hier seinen Eiweißbedarf gut abzudecken,

00:26:42: das merke ich auch ganz oft in den Beratungsgesprächen, dass manche Frauen oft schon gesund auch leben,

00:26:51: aber hier dann doch einen Mangel haben und das ist auf jeden Fall in der Ausbildung ganz gut

00:27:01: besprochen worden und auch ja, dass man auf diverse Intoleranzen zum Beispiel eingeht,

00:27:11: auf die Schilddrösen, Problematiken, ja, also ich kann es jetzt gar nicht alles aufzählen,

00:27:21: weil es so umfangreich war und einfach mein Ernährungswissen nochmal getoppt hat und

00:27:28: ich mich dazu auch sehr gut befähgte, fühle dann das Ganze weiterzugeben.

00:27:35: Also eine ist ja das Wissen, aber so wie du jetzt gesagt hast, dass du dich auch befähgt fühlst,

00:27:42: also wir kriegen ja auch immer wieder Rückmeldungen, dass das auch in der Persönlichkeitsentwicklung

00:27:48: so viel passiert bei uns und was sind da so Kernelemente? Ist es das, diese Eigenerfahrung

00:27:57: zu machen? Ist es die Community oder was hat dich da so befähgt? Was waren da so Schlüsselzettel,

00:28:05: Schlüsselkomponenten, die ich dir mitgeben konnte? Ja, zu meinen ist es natürlich die

00:28:10: Eigenerfahrung, aber auf der anderen Seite auch die Möglichkeit, jederzeit in der Gruppe,

00:28:16: in den Fragestunden Themen aufzugreifend zu können, jederzeit Fragen zu stellen,

00:28:23: wenn man vielleicht unsicher ist oder einfach noch mehr wissen möchte und da fühlt man sich

00:28:32: einfach immer kompetent begleitet. Und ja, das ist das Wichtige daran und dass wir auch,

00:28:39: wir waren damals auch eine sehr große Gruppe und es haben sich dann auch, ja im Endeffekt

00:28:47: natürlich auch Kooperationen entwickelt, aber wir haben uns auch schon während der Ausbildung,

00:28:50: wir haben eine so, eine Peergruppe gegründet, wir haben uns da auch gegenseitig unterstützt

00:28:57: und ja, waren halt sozusagen, es war immer jemand da, wo man auch nachfragen konnte.

00:29:05: Und diese gegenseitige Unterstützung finde ich es auch extrem wertvoll, weil es gibt immer wieder

00:29:14: offene Fragen und Sicherheiten und das Kollektiv, wie ist das immer, wenn wir die Fremd hier nicht

00:29:20: nutzen, wenn wir die hier nicht an den anderen nutzen, dann haben wir kollektiv ein riesengroßes

00:29:26: Wissen, mit dem wir wirklich Menschen umfassend unterstützen können. Genau, und wie es auch in

00:29:31: unseren Fragestunden immer war, eine andere Teilnehmerin erstellt eine Frage, die ich

00:29:40: mich vielleicht entweder nicht fragen habe, trauen oder wo ich gar nicht auf die Idee gekommen bin,

00:29:45: aber dadurch arbeitet sich ja dann auch wiederum das Wissen und genau das erlebe ich ja auch in

00:29:51: meinen eigenen Kursen. Also wenn wir zum Beispiel bei unseren Wechseljahrekurs haben wir jede Woche

00:29:57: eine Fragestunde und die Fragen, die hier gestellt werden, sind für alle wichtig und sind für alle

00:30:05: interessant und genauso ist es auch in der Ausbildung gewesen, dass man einfach auch durch die Fragen

00:30:10: der anderen dazu lernt und natürlich mit den Antworten jemanden kann. Das ist auch ein ganz

00:30:16: wichtiger Punkt, weil ich weiß, ich habe selber lange Steu gehabt mit Gruppen zu arbeiten und

00:30:22: ich höre das auch immer wieder, weil wir ja bei der integrativen Ernährung immer so ein ganz

00:30:27: großer Überschrift haben, Ernährung ist individuell und typgerecht und trotzdem finde ich es

00:30:33: extrem bereichernd mit Gruppen zu arbeiten wegen genau dem, was du jetzt angesprochen hast. Diese

00:30:39: Vielfalt der Fragen, dieser Austausch der Teilnehmerinnen untereinander, das Wissen

00:30:45: ich bin nicht allein mit dem Problem, das haben andere auch, also das nimmt Scham, das nimmt Schau,

00:30:51: das bringt Inspiration und es macht für uns als Beraterinnen oder Therapeutinnen auch die Arbeit

00:31:00: leichter, wenn wir mit Gruppen arbeiten. Das befruchtet sich irgendwie gegenseitig, finde ich.

00:31:05: Ja, das ist richtig, das ist eine ganz tolle Methode genau. Ja, aber es braucht auch ein bisschen,

00:31:13: dass man das übt und dass man es lernt, dass man auch so Gruppen führen kann, weil man hat,

00:31:19: das weißt du sicher auch von den Kopfkursen, es ist dann auch eine gewisse Rolle, dass man da halt,

00:31:25: ja, man ist irgendwie einerseits so Entertainer, Entertainerin der Gruppe, man muss anleiten,

00:31:32: man muss schauen, dass sich jeder wohl fühlt, dass niemand zu kurz kommt, dass die Vorlauten nicht

00:31:38: ständig reden, also das braucht schon ein bisschen psychologisches Geschick. Ja, aber mit der Übung

00:31:47: funktioniert das recht gut und ja, damit so viel die Freude bei dir ausgehört, also Freude an der

00:31:59: Arbeit mit Gruppen, Freude an Einzelberatungen, die Kunden setzen um, ihr legt es auch im Onlinekurs

00:32:06: Wert, das wirklich umgesetzt wird, also da ist wirklich Impact dahinter. Ich gehe davon aus,

00:32:15: dass diesen Podcast jetzt einige hören, die vielleicht auch selbst in Gesundheitsberufen

00:32:20: sind und was ich immer wieder hören und in Strategie gesprochen, viele sind sehr frustriert,

00:32:26: weil sie sagen, die Kunden setzen nicht um, sie bleiben nicht dran. Was würdest du ihnen jetzt

00:32:31: vielleicht so zum Abschluss mitgeben, damit sie wieder mehr Freude und Wirkung in ihre Arbeit

00:32:37: bringen könnten? Ja, also natürlich durch, also ich habe halt auch durch die Ausbildung gewisse

00:32:47: Strategien gelernt, Maßnahmen gelernt und das Ganze mit, also was man selber mit Freude macht

00:32:57: und mit Erfolg macht, das kann man auch gut weitergeben. Das ist, ich glaube, das ist auch so ein

00:33:05: bisschen ein Schlüssel zum Erfolg, wenn ich das selber lebe und selber den Erfolg an mir spüre,

00:33:13: was eine Ernährung bewirken kann, dann denke ich, kann man das auch ganz gut weitergeben und

00:33:19: dass man, dass es natürlich wichtig ist, sich Basics anzueignen, dass man, dass man einfach

00:33:26: bescheid weiß, ist ganz wichtig und hier, ich sage immer das Beste aus beiden Welten,

00:33:32: aus Ost und West, die Grundlagen zu lernen, wie ich jetzt mit der TCM besonders bekömmlich kochen

00:33:41: kann, wie ich auf einen gehen kann, gibt es hier sehr viele Hitze im Körper, gibt es viele Kälte,

00:33:49: gibt es Feuchtigkeit, gibt es Trockenheit auf der einen Seite, aber auch mit der westlichen Seite

00:33:55: zu schauen, sind da jetzt eigentlich alle Nährstoffe gut abgedeckt und hier mir so ein Grundwissen

00:34:03: anzueignen, das sollte eigentlich, der sollte nicht nur, prinzip nicht nur Menschen, die mit

00:34:08: arbeiten wissen, sondern es hilft jeder Mann und jeder Frau. Es sollte jeder haben und auch wir

00:34:15: Therapeuten essen, wir haben alles am Park, so ist es, aber nicht, wenn wir uns auch gut um uns kümmern

00:34:21: mit einem Powerfrühstück, mit dem wir einen Tag starten, mit einem frisch gekochten, echten Essen

00:34:28: und für viele ist auch auf die Ausbildung der Weg, da wieder mehr in die Selbstfürsorge zu kommen

00:34:33: und dann ist eigentlich der logische Schritt, wie du sagst, dass man selber gut lebt und verinnerlicht,

00:34:39: das kann man dann auch automatisch weiter und das wirkt dann auch sehr authentisch und dann

00:34:44: nehmen die Kunden auch gerne an. Genau und man kann dann auch selber die Volksgeschichten erzählen,

00:34:51: wenn man selber gelebt hat und das, finde ich, das hilft oft am meisten, eben von Erfolgen zu

00:35:00: berichten zu können. Ja, möges du noch viele Erfolgsgeschichten schreiben, liebe Petra,

00:35:07: in Gespann, dass ich von dir noch miterleben und mitbekommen werde, also seit du bei mir

00:35:13: abgeschlossen hast und das Zertifikat bekommen hast, sehe ich immer wieder deine tollen Projekte,

00:35:19: online Kurse etc. Dein Kochkursprogramm, also es ist mir eine Freude zu sehen, wie du deine

00:35:26: Berufung lebst, wie du anderen Menschen hilfst und so soll es bitte weitergehen für dich.

00:35:33: Vielen Dank und auch vielen Dank für die Einladung und ja für dich auch alles Gute und wir bleiben

00:35:41: sowieso in Kontakt. Ja, die integrativen Mehrnehmensexpertinnen sind gut miteinander vernetzt und

00:35:48: verbunden. Kost und Regie, wenig Aufwand, großer Wirkung. Claudia Steff. Was für ein schönes

00:35:55: inspirierendes Gespräch. Wenn du gespürt hast, wie viel Kraft in einfachen Schritten steckt,

00:36:01: in gekochten Essen, in gezielter Beratungstechnik und Gesprächsführung, dann nimm dir mit,

00:36:08: was Petra so wunderbar gezeigt hat. Essen ist so viel mehr als nur Nährstoffe. Essen soll

00:36:17: bekömmlich sein und wir dürfen als der Menschen so vermitteln, dass es für sie leicht ist und dass

00:36:23: sie auch eigenverantwortlich eigene Entscheidungen treffen. Hol dir gerne meine Kostprobe und

00:36:29: Schnuppereien in die integrative Ernährung. Auf der Website www.integrative-ernährung.com

00:36:37: schreckst dich Kostprobe. Findest du ein gratis Online Training, wo du die Methode ganz einfach

00:36:44: kennenlernen kannst und vielleicht ist ja jetzt genau der Moment, wo du spürst, du willst mehr

00:36:49: Sicherheit und mehr Kompetenz in Ernährungsfragen, dann lad ich dich ein und hol dir die Kostprobe.

00:36:57: Denn Gesundheit darf ganzheitlich inspirierend und voller Wirkung sein, genau wie du. Ja,

00:37:06: und wenn in der Folge etwas Kostbares für dich war oder vielleicht hänst du auch jemanden,

00:37:12: der das hören sollte, dann empfehle dem Podcast weiter oder gib mir eine Bewertung. Am liebsten

00:37:20: sind mir fünf Sterne, entweder auf Spotify oder auf Apple. Ich freue mich, wenn du dir kurz eine

00:37:25: Minute Zeit nimmst und mir eine Bewertung da ist. Bis zum nächsten Mal, alles Liebe.

00:37:31: Hol dir direkt noch mehr Tipps auf den Teller und damit in dein Leben. In der nächsten Folge von

00:37:37: Kost und Regie. Integrative Ernährung für ein gesundes Leben und auch auf integrative-ernährung.com/kostprobe.

00:37:47: Hier findest du Dr. Claudia Nichter als Akademie für integrative Ernährung und mehr. Zum Beispiel,

00:37:53: welchen Background Claudia hat, wie ihr eigener Weg war, was das alles mit der Lindenstraße

00:37:58: und Mexiko zu tun hat. Na, neugierig geworden? integrative-ernährung.com/kostprobe.

00:38:07: Danke fürs Zuschauen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.