#087 Die neue Generation integrative Ernährungsexperten – und warum du dazu gehören solltest
Shownotes
Link zur Sommerakademie www.integrative-ernaehrung.com/campus
Transkript anzeigen
00:00:00: "Integrative Ernährung, ein Rezept, das wirkt einfach und effizient im Mittelpunkt der Mensch."
00:00:07: Hier im Podcast "Kost und Regie", "Integrative Ernährung für ein gesundes Leben" mit Dr.
00:00:13: Claudia Nichtall.
00:00:14: Die Zutaten, moderne Ernährungswissenschaft und Psychologie, traditionelle chinesische Medizin
00:00:21: und natürlich Claudia.
00:00:23: Und Action, hier ist "Kost und Regie".
00:00:26: Manchmal frage ich mich, was wäre, wenn ich heute noch einmal anfangen würde, mit allem,
00:00:33: was ich inzwischen weiß, wie würde ich anders lernen, beraten, umsetzen und vielleicht geht
00:00:41: es dir ja ähnlich.
00:00:42: Du hast schon so viel gelernt, ausprobiert, erlebt und trotzdem spürst du, ah, irgendwie
00:00:48: da geht noch mehr, mehr Tiefe, mehr Klarheit, mehr Wirkung und genau darum geht es heute.
00:00:56: Ich bin keine, die still steht, ich liebe Struktur, Klarheit und vor allem die Verbindung von Tradition
00:01:04: und Wissenschaft und ich weiß, meine Geniezone ist, komplexes Wissen in einfache, anwendbare
00:01:12: Konzepte zu verwandeln und ich weiß, wie schnell sich die Welt verändert.
00:01:18: Die Ernährungswissenschaft entwickelt sich weiter und wenn wir Menschen heute unterstützen
00:01:22: wollen, dann reicht es nicht, irgendwann einmal etwas gelernt zu haben, dann braucht es ein
00:01:29: Update und deshalb habe ich meine Ausbildung, meinen Lehrgang zur integrativen Ernährungsexpertin
00:01:36: komplett überarbeitet und darüber möchte ich dir heute erzählen, weil ich feiere, dass
00:01:43: dieses ja Mammutprojekt, teilweise war es auch ein Monsterprojekt, das mir sehr viel Zeit
00:01:50: gekostet hat, aber auch viel Freude gemacht hat, was wir da überarbeitet haben und warum
00:01:58: jetzt und überhaupt sowieso der beste Zeitpunkt ist, in meine Ausbildung hinein zu stoppern
00:02:06: und sie vielleicht sogar zu machen.
00:02:08: Mit großer Leidenschaft und mit einem wahnsinnig engagierten Team, es haben fünf Personen
00:02:17: an dieser Überarbeitung gearbeitet, mit unzähligen Stunden und ich habe mir das jetzt angeschaut,
00:02:23: wir haben etwa 100.000 Euro investiert, um alles zu überarbeiten und ich möchte jetzt
00:02:29: Details dazu erzählen und vor allem drei Highlights vorstellen.
00:02:34: Aber vielleicht einmal, vielleicht bist du neu hier, was ist integrative Ernährung?
00:02:40: Integrative Ernährung ist für mich der Schlüssel, um das Potenzial von Ernährung zu nutzen,
00:02:47: vor allem für Menschen im Gesundheitsberufen, damit sie wirklich ganzheitlich arbeiten
00:02:51: können, aber natürlich profitieren auch Privatpersonen, sehr davon, wenn sie zusammenhängen,
00:02:59: integrativ verstehen.
00:03:01: Integrative Ernährung ist das Beste aus der modernen Ernährungswissenschaft, es ist
00:03:07: das Nutzen vom Erfahrungswissen von dem cross-barn Schatz der traditionell chinesischen Medizin,
00:03:15: inklusive Zungen- und Pulsdiagnostik, also etwas, was im Alltag sehr einfach und schnell
00:03:20: anwendbar ist, dann bedeutet integrativ zu arbeiten auch ein Verständnis über die Ernährungspsychologie.
00:03:30: Essen ist etwas sehr Persönliches, auch etwas sehr Intimes, es hat viel mit Gewohnheiten
00:03:37: zu tun und ein ganz wichtiger Punkt in der integrativen Ernährungstherapie ist Beratungskunst
00:03:47: und ich sage absichtlich Kunst, ich habe lange habe ich von Beratungstechnik und Coaching
00:03:54: gesprochen, aber die Kunst hat für mich vielmehr noch auch das Herz dabei, dass wir mit Menschen
00:04:02: auf Augenhöhe zusammenarbeiten, dass wir daran glauben, dass wir im Vertrauen sind,
00:04:09: dass Betroffene ihre Ressourcen gut nutzen können, ich bin zutiefst davon überzeugt,
00:04:15: wenn Menschen Zusammenhänge verstehen und wenn wir sie ihnen einfach und leicht verständlich
00:04:23: näher bringen, dass Menschen dann bessere Essenscheidungen treffen, freiwillig mit Genuss und Freude,
00:04:30: wir arbeiten nicht mit Verboten, sondern wir sprechen immer Einladungen aus und zeigen
00:04:36: wie es schnell und einfach im Alltag geht, wenig Aufwand, große Wirkung und der Coachingansatz
00:04:44: ist für mich auch insofern wichtig, weil ich sehr stark differenziere, ich sage immer Ernährungsberatung
00:04:51: ist tot, das ist jetzt natürlich ein sehr harter Ausdruck, aber damit möchte ich sagen, so
00:04:57: wie das früher oft war, da ist die Expertin, die alles weiß und da ist jetzt überspitzt
00:05:03: gesagt, der dumme Kunde, die dumme Kundin, die haben ja etwas beibringen müssen, das
00:05:09: funktioniert nicht. Beratungskunst, modernes Coaching bedeutet mit Respekt auf Augenhöhe
00:05:17: mit anderen Menschen zu arbeiten, und das ist erfolgreiche Ernährungsberatung für
00:05:23: mich, also wo wirklich ein Miteinander, einen Fokus und ein Ziel im Auge haben im Vordergrund
00:05:32: steht. Ja, und das Wichtigste bei der integrativen Ernährungstherapie ist, dass die Person,
00:05:38: die es betrifft, liebevoll im Mittelpunkt steht, in dem wir typgerecht und individuell arbeiten,
00:05:46: also keine 0815 Schema da, keine besonderen Ernährungsformen oder Diäten, wie so, du
00:05:54: musst dich vegetarisch ernähren oder du musst dich glutenfrei ernähren, das ist aus meiner
00:06:02: Erfahrung und meine Erfahrungen sind letztendlich über 8000 Ernährungsberatungen und hunderte
00:06:09: integrative Ernährungsexpertinnen, die ich inzwischen ausbilden durfte, und an deren
00:06:14: Erfahrung schatze ich natürlich auch mitteil nehmen darf. Ernährung ist was sehr individuelles,
00:06:21: was den einen nähert, macht den anderen krank und es gibt nicht die eine richtige Ernährungsform
00:06:27: für alle. Also darum geht es in der integrativen Ernährung und meine Ausbildung, mein Lehrgang
00:06:36: zur integrativen Ernährungsexpertin, sind 8 Module, die quasi meinen Erfahrungsschatz
00:06:45: und mein Wissen aus 35 Jahren abbildet. Ich habe wirklich diesen Luxus, mich seit 35
00:06:53: Jahren ausschließlich mit dem Thema Ernährung zu beschäftigen und das zu systematisieren,
00:06:59: zu strukturieren und so aufzubereiten, dass andere mit diesem Schatz arbeiten können,
00:07:06: das ist seit Jahren meine Leidenschaft. Im Jahr 2018/2019 ist ja meine Akademie für
00:07:15: integrative Ernährung in die Welt gekommen und ich habe damals diese Ausbildung entwickelt
00:07:22: und jetzt war Zeit, alles zu überarbeiten. Weil die Welt steht nicht still, es verändert
00:07:30: sich alles, es gibt so viele Neuigkeiten zum Thema Hormone, Frauengesundheit, Gender
00:07:38: Medicine, Rückt vermehrt in den Fokus, auch das Thema Stoffwechseltypen, PCM muss neu
00:07:45: gedacht werden, also auch da tut sich sehr, sehr viel und es ist ein bisschen wie wenn
00:07:52: du ein Buch schreibst, ein Buch ist nie perfekt, sobald es gedruckt und veröffentlicht wird
00:07:58: lest du rein und denkst dir, das würde ich heute anders schreiben. Warum? Weil du ja
00:08:05: auch eine andere bist, weil ich eine andere bin und das ist auch immer ganz ein wichtiger
00:08:11: Bereich bei uns im Coaching. Es gibt nie den perfekten Text, das perfekte Buch, die perfekte
00:08:18: Ausbildung, weil sich alles weiterentwickelt und ich habe mal jetzt fast ein Jahr Zeit
00:08:24: genommen, alles zu überarbeiten, wir haben zu fünft wirklich teilweise Tag und Nacht
00:08:32: dran gearbeitet, weil unser Ziel war jedes Monat, ein Modul wieder neu in die Welt zu
00:08:39: bringen, also wir hatten eine etwa drei monatige Konzeptionsphase mit dem ganzen Team, wo
00:08:46: wir auch Feedback eingesammelt haben, also all unsere Teilnehmerinnen geben quasi monatlich
00:08:51: ein Feedback ab zu jedem Modul. Wir haben das intensiv ausgewertet, haben dann abgewogen,
00:08:58: was machen wir, wie priorisieren wir, also ich möchte da echt einmal reinholen, dass
00:09:04: du siehst, das ist nicht was, dass man sich ja mal zwei Wochen dazu setzt. Es war bei
00:09:09: uns wirklich ein Jahresprojekt und ein großes Investment von den Ressourcen und ja jetzt
00:09:16: ist es fertig und wahrscheinlich denke ich mal in einer Woche, ich muss schon wieder
00:09:20: zum Überarbeiten anfangen, aber es ist jetzt so gut wie nie zuvor, vor allem wir haben
00:09:27: die Struktur auch neu gemacht. Ich gebe dir mal einen Einblick, wie so ein Modul bei uns
00:09:34: aufgebaut ist. Also es gibt immer ein Willkommensmodul, wir haben übrigens eine ganz moderne
00:09:41: Lernplattform, die läuft auch als App am Handy und es gibt immer so ein Willkommen, einen
00:09:48: Überblick, wo es ein kurzes Video von mir gibt, worum geht es jetzt in diesen Modul und
00:09:54: es gibt dort auch das Workbook zum Download. Und auf dieses Workbook bin ich sowas von stolz.
00:10:03: Jedes Modul hat jetzt ein begleitendes Arbeitsbuch von etwa 70 bis 80 Seiten. Das heißt jedes
00:10:12: Modul ist wie ein eigenes Fachbuch, wo alles wirklich in Wien, sagen wir Pipi Fein, wunderschön
00:10:19: strukturiert ist, wo alles aufgelistet ist. Also wir haben zum Beispiel bei den fünf
00:10:26: Wandlungsphasen nach der TCM alle Symptome, Symptome. Wir haben quasi auch sowas wie
00:10:35: ein Handbuch für die ganzen Lebensmittel mit ihrer Wirkung, mit ihren Inhaltsstoffen,
00:10:42: sowohl westlich, ernährungswissenschaftlich, als auch aus TCM Sicht, die thermische Wirkung,
00:10:48: die Geschmackswirkung, die Einsatzgebiete. Und wir haben Rezepte dabei. Rezepte zum
00:10:56: ausprobieren für unsere Teilnehmerinnen, aber wir haben wunderschöne Rezeptinfo-Blätter
00:11:02: zum Weitergeben für die Kunden und jetzt ist bei jedem Rezept ein wunderschönes Bild
00:11:09: dabei. Weil Bilder sagen mehr als Worte und ein Bild, wo ein TCM Frühstück schön dargestellt
00:11:19: ist, wo man sieht, wie bunt, appetitlich und genussvoll Mittag- und Abendessen ausschauen,
00:11:27: also das alleine schon hochwertig. Also da bist du noch nicht im Modul drinnen, wenn
00:11:32: du nur den Überblick das Willkommen vom Modul aufmachst, ist schon dieses Workbook ein wahnsinns
00:11:38: Geschenk für alle Teilnehmerinnen. Da drinnen finden sie auch einen Überblick über die
00:11:46: Lernziele im Modul. Es ist eine Übersicht, was es alles gibt am Inhalten, also Struktur,
00:11:54: Klarheit, so gut wie nie zuvor. Und jedes Modul hat einen Aufbau von fünf Themen.
00:12:04: Das erste Thema ist die traditionelle chinesische Medizin, wir nennen es TCM Easy, weil für
00:12:18: uns die TCM etwas ist, was leicht gemacht ist. Also das ist so meine Geniezone, komplexe
00:12:25: Dinge zu vereinheitlichen und zu vereinfachen. Also mir war es immer schon ein Anliegen, ich
00:12:32: liebe die TCM, aber TCM wird oft sehr komplex erklärt, das hat auch einen Grund. Die meisten
00:12:41: Menschen oder die meisten Ausbildungen, wo TCM geleert wird, wird TCM von Ärztinnen
00:12:50: geleert, die auch mit Akkupunktur und Kräutermedizin arbeiten. Da ist auch ganz, ganz wichtig, dass
00:12:57: man wirklich so komplexe Dinge wie das Sexschichtenmodell, also dass man die TCM in der Tiefe versteht.
00:13:06: Wenn man akkupunktiert, muss man auch alle 28 Pulsbilder perfekt können. Wenn man pharmacologisch
00:13:14: wirksame Kräuter verschreibt, muss man wirklich TCM in der Tiefe verstehen. Und wenn man mit
00:13:23: Ernährung arbeitet, ist die TCM eine wunderbare Ergänzung. Ich sag immer, die TCM bringt
00:13:29: die Menschen in Spüren, in das Bauchgefühl. Da geht es um Bekömmlichkeit, da geht es darum,
00:13:36: die Verdauungskraft zu verstehen. Da geht es darum, das Gleichgewicht von Yin und Yang
00:13:42: zu nutzen, zu wissen, wenn Stagnationen vorliegen. Aber ganz ehrlich, die 28 Pulsbilder brauche
00:13:52: ich nicht in der Ernährungsberatung. Und ich brauche auch nicht das Sexschichtenmodell,
00:13:58: weil es geht um ganz was anderes. Die Menschen frühstücken nicht oder sie essen ständig
00:14:04: noch kalte Brotmalzeiten. Und deswegen wird bei uns die TCM zwar in ihrer ganzen Übersicht
00:14:13: gelehrt, alle für den Wandlungsphasen. Wir schauen uns die wichtigsten Symptome und
00:14:18: Symptome an. Aber wir konzentrieren uns sehr auf die Zusammenhänge im Alltag. Und vor allem
00:14:25: auch auf die Übersetzung, wie wir die TCM erklären, dass unsere Kunden es verstehen.
00:14:31: Also ein Beispiel ist zum Beispiel der Sanchiao, das dreifache Erwärmensystem. Wir üben das.
00:14:39: Wie kann man das den Kunden erklären mit dem Zusammenhang mit Verdauungsstörungen, mit
00:14:46: Bekömmlichkeit. Und wir widmen uns auch diesen praktischen Fragen, darf man tiefgekühlt
00:14:54: das Essen, hat gekochtes noch Vitamine. Also wir machen wirklich diesen Bezug zur Praxis
00:15:00: ganz, ganz stark. Also der erste Teilpro Modul geht um TCM. Einfach praxistauglich, wie wir
00:15:10: es nutzen, dass die Menschen ein besseres Bauchgefühl haben, dass sie ihren Stoffwechseltyp
00:15:15: erkennen, dass sie therapeutisch wirksame Mahlzeiten zubereiten können. Also die Einteilung
00:15:23: der Lebensmittel nach der thermischen Wirkung, nach der Geschmacksrichtung. Wir üben auch
00:15:30: einfach therapeutisch wirksame Rezepte zu erstellen. Und das machen wir mit ganz viel
00:15:36: Leichtigkeit, Freude, bunt, geschmacksvoll. Der zweite Bereich pro Modul ist die Ernährungswissenschaft.
00:15:45: Wir nennen es Ernährungswissenschaft Interaktiv, weil gerade in der Ernährungswissenschaft bewährt
00:15:52: sich unsere Quick Learning Methode. Quick Learning bedeutet, es werden fachliche Inhalte
00:15:59: von mir aufbereitet. Warum ist das und das wichtig? Wenn wir uns anschauen in der Ernährungswissenschaft
00:16:08: haben wir die Makronährstoffe, Fette, Eiweiß, Kohlenhydrate, dann schauen wir uns natürlich
00:16:14: auch die Mineralstoffe an, die Spurenelemente, auch die secondären Pflanzeninhaltestoffe
00:16:20: sind ganz, ganz wichtig. Und ich erkläre das fachlich, auch so Dinge wie Ballaststoffe,
00:16:27: Alkohol, Mikrobiome, Darngesundheit. Quick Learning bedeutet, es gibt dann eine Aufgabe,
00:16:37: eine Reflexionsübung für die Selbstanwendung. Also wenn du theoretisch etwas lernst und
00:16:44: du probierst es selber aus, dann merkst du dir viel mehr als wie wenn du einen Frontalunterricht
00:16:51: bekommst. Und dann, und das ist der Club bei unserer Ausbildung, dann ist der dritte Schritt,
00:16:58: dass das was du gelernt hast, dass du es jemandem anderen erzählst oder anwendest. Wir haben
00:17:05: ja sehr viele Therapeutinnen bei uns in der Ausbildung, die schicken wir dann mit einer
00:17:10: konkreten Anleitung, mit einer Schritt für Schritt Anleitung, mit einem roten Faden raus
00:17:16: zu ihren Kunden und sagen, Schritt ein, Schritt zwei, Schritt drei, mach das und das, erklären
00:17:23: das, setzt das um. Das heißt, das Wissen wird schon weitergegeben. Wenn du selbst so
00:17:30: was wie Unterricht hast, wenn du Wissen weitergebst, dann brauchst du nie wieder lernen. Du hast
00:17:36: das zuerst theoretisch gehört, du hast es für dich selbst ausprobiert und dann hast
00:17:41: das schon jemand anderen erklärt. Da hast du einen Wissenstransfer von über 90 Prozent.
00:17:47: Und das nennen wir unsere Quick Learning Methode und das Geniale ist, wir schicken so unsere
00:17:54: Studentinnen quasi ab Tag eins raus in die Welt und die kommen ja dann zurück und sagen,
00:18:01: ah, das war so eine tolle Erfahrung. Die Freundin hat mal zugehört, sie hat mal drei
00:18:07: Tage später erzählt, ihre Pläungen sind weg, der Heißhunger ist weg, sie fühlt sich viel
00:18:12: besser. Die Kunden erzählen, sie schlafen besser, die Kunden nehmen ab, die Kunden spüren,
00:18:20: das sich ihr Bauch besser anfühlt und das macht auch etwas mit der Persönlichkeit. Du
00:18:25: grierst Erfolge, du grierst Ergebnisse und eigentlich nehmen diese Selbstzweifel und
00:18:33: diese Unsicherheiten ab. Bei uns landen Menschen, die haben schon Zickausbildungen gemacht,
00:18:38: aber sie haben noch nie das Wissen in die Praxis getragen und wir arbeiten mit diesem
00:18:43: Quick Learning Ansatz, wo eben das Wissen sofort weitergegeben wird, dass diese positive
00:18:49: Selbsterfahrung kommt. So jetzt habe ich da schon ganz viel über unsere moderne Pädagogik
00:18:55: und Tidaktik erzählt, das war von Anfang an das Ziel, aber dass es jetzt so strukturiert
00:19:01: ist, erster Bereich TCM, leicht gemacht, zweiter Bereich Ernährungswissenschaft und der dritte
00:19:08: Bereich, den nennen wir Transformation erleben, da haben wir in den acht Modulen jeweils
00:19:17: eine fertige Praxisanwendung drinnen. Das sind in der Regel fertige Vorträge von mir
00:19:26: entwickelt, die ich wirklich eins zu eins weitergebe. Ich nehme jetzt ein Beispiel heraus,
00:19:32: Fettleber, nicht alkoholische Fettleber ist eine stille Krankheit, die sich epidemisch
00:19:42: ausbreitet. Es sind wirklich schon 25 bis 30% der Menschen allein im deutschsprachigen
00:19:49: Raum und ich spreche davon etwa 100 Millionen Menschen davon betroffen. Und der Schmerz der
00:19:56: Leber ist die Müdigkeit, das heißt unheimlich viele Menschen sind erschöpft und müde,
00:20:01: aber die Blutwerte sind normal und solange du nicht zu einem Ultraschall gehst, siehst
00:20:07: du meistens nicht, dass du eine nicht alkoholische vergrößerte Fettleber hast. Viele wissen
00:20:14: es schon, aber es gibt kein Medikament dagegen. Das einzige was du gegen eine nicht alkoholische
00:20:20: Fettleber tun kannst ist Lebensstil verändern und zum Lebensstil gehört die Ernährung dazu
00:20:26: und unsere Erfahrungen sind, sobald sich die Menschen umstellen, wenn sie ihren eigenen
00:20:32: Stoffwechseltyp kennen und wenn du an deinem Stoffwechseltyp Interesse hast, dann empfehle
00:20:39: ich dir, hol dir meine Kostprobe auf meiner Website www.integrative-ernährung.com/kostprobe,
00:20:51: findest du einen kleinen Kurs, wo du deinen Stoffwechseltyp rausfinden kannst. Wir bringen
00:20:57: Menschen relativ schnell bei welcher Stoffwechseltyp sie sind und wenn Menschen typgerecht essen,
00:21:04: das heißt sie essen ihre Mahlzeiten in der Kombination, wie sie es brauchen und Menschen,
00:21:12: die eine nicht alkoholische Fettleber haben, brauchen in der Regel weniger Kohlenhydrate.
00:21:16: Bitte nie komplett auf keine Kohlenhydrate umstellen, das hat leider auch für viele
00:21:24: fatale Auswirkungen, aber es geht darum, die richtigen Kohlenhydrate zu essen, auch
00:21:29: zur richtigen Tageszeit zu essen in der entsprechenden Kombination und wenn wir da umstellen, ist
00:21:38: das die beste Hilfe für nicht alkoholische Fettleber und in dem Bereich Transformation
00:21:45: erleben ist quasi ein fertiger Vortrag dabei, wie Menschen an einem Infoabend in einer
00:21:53: Praxis, bei einem Webinar online darüber informiert werden können. Das sind die wichtigsten Infos
00:22:01: zur Leber-Zur-Leber-Gesundheit zusammengefasst und erste Tipps und das nennen wir im Transformation
00:22:08: erleben, dass ich wirklich meinen Teilnehmern fertige Vorträge gebe, die fachlich entsprechend
00:22:15: ausgearbeitet wurden und die zum Beispiel auch eine gute Möglichkeit sind, zu Kunden
00:22:21: nach Krisen, beziehungsweise um in die Öffentlichkeit zu gehen und dort wirklich einen Mehrwert
00:22:28: zu stiften, in dem relevante Ernährungsinformationen und Gesundheitsinformationen weitergegeben
00:22:35: werden. Ja und der vierte Bereich in unserer Ausbildung ist Beratungskunst und Coaching.
00:22:43: Das ist so wichtig, ich stell immer wieder fest, wie wenig Wissen zum Thema Kommunikation
00:22:52: und Beratungstechnik, wie gesagt, ich verwende lieber den Begriff Beratungskunst, in Gesundheitsberufen
00:22:59: vorhanden ist und ich kann da immer nur betonen, falls es dich persönlich betrifft, es ist
00:23:06: nicht deine Schuld, es wird nur nirgends gelehrt. Ich habe über zehn Jahre Ernährungswissenschaften
00:23:13: studiert, aber ich habe auch nichts gelernt darüber. Ich habe das dann mühsam mir woanders
00:23:19: zusammengeholt. Ich habe Ausbildungen gemacht in Kommunikation mit Videotraining, ich habe
00:23:26: Schreibworkshops gemacht, wie kann man Gesundheitsinformationen auch schriftlich aufbereiten, dass Betroffene
00:23:37: das verstehen, also so ein Beispiel, man sollte nicht von Organismus sprechen, sondern eher
00:23:43: von Körper. Wir sollten nicht über Ernährung sprechen, sondern über Essen, damit das für
00:23:49: Menschen emotionaler und greifbarer ist. Und in diesem Bereich Beratungskunst und Coaching
00:23:56: gebe ich erstens mein zwölf Schrittesystem für erfolgreiche Ernährungsberatungen weiter,
00:24:03: das heißt, das ist eine Schritt für Schritt Anleitung, wie Kunden im Beratungsprozess begleitet
00:24:10: werden, wie du auch dein Angebot strukturieren kannst und wir machen ganz viel über Coaching,
00:24:18: über Frage-Techniken, damit es leicht wird. Viele haben ja so das Gefühl, dass es schwierig
00:24:30: ist, dass es schwierig ist, Wissen übers Essen weiterzugeben, weil so viel Widerstand da
00:24:35: ist. Und ja, das ist auch, wenn du Tipps gibst, vor allem wenn du ungefragt Tipps gibst und
00:24:42: wenn du immer wieder in diese Falle tappst, noch mehr Tipps zu geben. Frage-Techniken
00:24:48: helfen dir, die Kunden in den Prozess einzubeziehen, weil es geht ja auch mal miteinander. Also
00:24:57: wer fragt, der führt und das bringe ich meinen Teilnehmerinnen bei. Und der fünfte Bereich,
00:25:04: Pro-Modul, beinhaltet Ernährungspsychologie und Emotionen. Da schauen wir ganz, ganz
00:25:12: tief in die Welt der Botenstoffe, in die Welt der Gehirnfunktionen, inklusive, ich nenne
00:25:21: So meine Tools, die Werkzeugpoks, Spielerechen.
00:25:25: Anwendungen, wie wir Verhalten verändern können. Und zwar so, dass wir nicht mit
00:25:32: verboten arbeiten, sondern dass sie ja einfach spielerische Anwendungen haben,
00:25:38: wo Menschen leichter umsetzen. Ich gebe dir ein Beispiel.
00:25:49: Wir haben, so was ich nenne es, immer das Gemüse auf Essblatt. Das heißt ja, wir
00:25:56: sollten täglich fünf Portionen Obst und Gemüse essen. Aber wer tut das in der
00:26:01: Realität? Die meisten nicht. Und wir thematisieren das dann natürlich im
00:26:08: Beratungsprozess. Und wir machen dann eine Vereinbarung mit unseren Kunden, dass
00:26:16: wir in einen Dialog gehen und einmal fragen, was ist denn realistisch? Also wenn
00:26:21: jemand bisher nur einmal am Tag Obst oder Gemüse gegessen hat, dann wäre zum
00:26:26: Beispiel schon ein Ziel es auf dreimal täglich zu bringen. Und die Woche hat sieben
00:26:31: Tage. Dreimal 7 ist 21. Da gibt es von mir ein fertiges Gemüse auf Essblatt mit
00:26:40: 21 so visuell dargestellten Gemüse und Obst-Portionen. Das ist schön
00:26:47: gezeichnet, das ist bunt dargestellt und das bekommen dann die Kunden mit mit der
00:26:52: Aufgabe. Jedes Mal wenn sie Obst oder Gemüse essen, sollen sie eine Portion
00:26:56: davon abhaken, durchstreichen, eingreisen, wie immer sie wollen. Und das lässt sich
00:27:05: dann natürlich erhöhen auf vier Portionen pro Tag, viermal 7 ist 28 oder
00:27:10: fünf Portionen pro Woche, also pro Tag, dass in der Woche dann 35 Portionen sind.
00:27:18: Und solche Tools, solche Werkzeuge habe ich etliche entwickelt in meiner
00:27:25: Tätigkeit als Ernährungsberaterin. Ich mache das ja seit seit über 20 Jahren und
00:27:32: diese wunderschön gestalteten Anwendungsmöglichkeiten bekommen meine
00:27:37: Studentinnen. Also du siehst, es ist ganz ganz viel fertig vorbereitet und dann
00:27:44: gibt es noch verschiedene Bonus-Geschichten dazu, wie 52 Newslettertexte, damit sie
00:27:51: sofort auch in eine regelmäßige Kundenbetreuung gehen können und und und.
00:27:55: Also ich könnte dir da jetzt stundenlang erzählen. Also du siehst, da war wirklich
00:28:02: viel zu tun, also von der Systematisierung, wie sind die einzelnen
00:28:11: Kapitel dann aufgebaut. Es gibt immer Videos von mir, die Videos habe ich
00:28:18: massiv gekürzt, also früher hat der Video auch eine Stunde 20
00:28:23: gedauert. Wir haben jetzt die verschiedenen Themenbereiche so
00:28:27: aufbereitet, dass es mehrere kleine Teile geworden sind, dass ein Video so
00:28:33: maximal 30 Minuten ist, weil ich sage jetzt wirklich, du kannst meine Ausbildung
00:28:38: machen mit 30 Minuten pro Tag und meine Teilnehmerinnen bekommen ein Video.
00:28:44: Sie können auch das Audio nutzen, wenn sie lieber hören, ohne Bild und jedes
00:28:50: Video ist Wort für Wort geskriptet. Das heißt, wir haben, wir machen das nicht
00:28:57: mit KI, sondern wir haben wirklich in Lin eine Transkriptionsexpertin, also ein
00:29:03: Mensch aus Fleisch und Blut, die das wirklich, die jedes meiner Videos hört und
00:29:10: transkribiert und es wird dann auch nochmals von einer Fachkraft schön
00:29:16: lehortiert, dass wir schöne Überschriften haben, dass es leichter lesbar ist, dass
00:29:22: die ganzen Fachbegriffe, wir Sirtuine oder
00:29:28: Oestrogendominant oder Chin in der chinesischen Medizin, dass das auch
00:29:34: nochmals korrigiert wird. Das war so ein Feedback von der ersten Version, dass da
00:29:41: der ein oder andere Tippfehler drinnen war, dass die Person, die das wunderbar
00:29:47: transkribiert, dass die halt nicht so diese fachlichen Begriffe kannte. Das
00:29:52: heißt, wir haben wirklich Wort für Wort, Zeile für Zeile, die Transkripte auch
00:29:55: überarbeitet und schön lehortiert. Also man kann immer entscheiden, wie man das
00:30:00: Video sehen, wie man das Audio hören oder möchte man das Transkript lesen und
00:30:08: das Ganze läuft auch auf einer App am Handy, das heißt, man kann auch unterwegs
00:30:12: die Kopfhörer im Ohr eine Lektion anhören. Also so ist es aufgebaut und
00:30:19: so haben wir alles überarbeitet, gekürzt und erweitert. Erweitert habe ich sehr,
00:30:26: sehr viel beim Thema Frauengesundheit. Da ist der ganze Bereich Hormone dazugekommen.
00:30:33: Wir sprechen über Mikroplastik, wir sprechen über was, was mit diesen
00:30:39: ganzen, mit diesen hormonellen Disruptoren basiert, auf was wir achten
00:30:47: können. Wir sprechen über antientzündliche Ernährung über die
00:30:52: verschiedenen Stärkearten, welche Auswirkungen die im Körper haben, über
00:30:57: die Antinutritie, über die Lektine. Dann für mich ein persönliches Highlight.
00:31:03: Wir haben ja ein ganzes Modul zum Thema Allergien, Unverträglichkeiten,
00:31:07: Darmgesundheit. Und das ist ja die größte Herausforderung im
00:31:12: Beratungsprozess. Also erstens gibt es ja sehr viel
00:31:16: Halbwissen und auch falsches Wissen in Bezug auf diese ganzen Tests von Allergien
00:31:21: und Unverträglichkeiten. Dann wird zum aktuellsten Wissensstand alles
00:31:26: aufbereitet und ich habe ja sehr früh eine Methodik entwickelt, die auch ohne
00:31:33: diese Tests funktioniert. Also meine Geniezone ist schnell in die Lösung
00:31:38: zu gehen, weil ich einfach gemerkt habe, da kommen Menschen mit einem ja wirklich
00:31:46: so 30 cm befunden im Arm von einem Test Allergie, Unverträglichkeiten,
00:31:54: Koloskopie, Gastroskopie. Also sie haben wirklich Berge anbefunden und sie wissen
00:31:59: noch immer nicht, was sie essen können. Und ich habe das komplett umgedreht und
00:32:04: habe gesagt, es ist immer gut, wenn das medizinisch überprüft ist, wo meistens
00:32:09: eh nichts rausgekommen ist oder ganz viele Verbotslisten, die nur Stress
00:32:14: machen, dass ich mich mit den Menschen sehr schnell darauf konzentriere, was
00:32:19: können sie essen. Und da gibt es ein eigenes Konzept von mir, wo wir mit etwa
00:32:25: 10 bis 12 Lebensmittel, die einfach aus der Erfahrung von allen gut vertragen
00:32:30: werden. Also egal, ob sie Fruktose intolerant, Histamine intolerant,
00:32:34: Eiweißallergie oder Schlag nicht tot heuschnupfen, was weiß ich noch alles
00:32:41: haben. Es gibt da wirklich sowas wie den kleinsten gemeinsamen Nenner, der für
00:32:47: alle gut passt. Und ich habe das jetzt in eine Anleitung, in einen Workbook von etwa
00:32:53: 30 Seiten zusammengefasst. Eine Schritt für Schritt Anleitung, wie du mit Kunden
00:32:59: arbeiten kannst, wenn die so komplexe Dinge haben. Also dass wir wirklich so eine
00:33:04: Anfangsliste haben, dass wirklich für 99,9% der Menschen verträglich ist.
00:33:11: Warum ist das wichtig? Das ist sowas wie eine erste Hilfe-Liste, dass die Menschen,
00:33:16: wenn sie völlig verwirrt und gestreist sind, weil sie so viele Verbote schon
00:33:22: bekommen haben, dass sie endlich eine Lösung haben, dass sie guten Gewissens
00:33:26: einmal an gedünsteten Kürbis mit Kartoffeln oder mit gekochten Reis essen
00:33:32: können und auch einmal dann wieder ein wohliges Bauchgefühl, genährt, gesättigt,
00:33:38: ohne Blähungen und ohne schlechtes Gewissen spüren. Und dann ist es natürlich
00:33:44: Detektiv-Arbeiter, nach und nach zu erweitern. Und diesen Prozess habe ich
00:33:49: Woche für Woche vorbereitet. Das gebe ich jetzt meinen Studentinnen. Und ich sage
00:33:55: mal, daraus kannst du ein wunderbares, dreimonatiges Betreuungspaket machen.
00:34:00: Für Menschen, die komplexe Magen-Darm-Beschwerden haben, die medizinisch
00:34:05: abgeklärt sind, wo nichts rausgekommen ist. Oft gibt es dann die Diagnose-Reiz-Darm-
00:34:10: -Syndrom und die Menschen suchen eine Lösung. Und eine integrative Ernährungsexpertin
00:34:16: kann mit dieser Anleitung eine wunderbare Ansprechperson sein, die beim
00:34:22: täglichen Essen unterstützt. Also ähnlich eine Lösung für diese Menschen, die
00:34:28: oft seit Jahren herum ihrem von einer Diagnostik zur nächsten, oft haben sie
00:34:32: tausende Euros ausgegeben und sie haben noch immer keine Lösung. Und wir bieten
00:34:39: eine Lösung. Und auf dieses Konzept, auf diesen Fahrplan, auf dieses strukturierte
00:34:45: Schritt-für-Schritt-Anleitung bin ich besonders stolz. Wie gesagt, das ist ein
00:34:50: etwa 30-seitiges Dokument, wo wir Schritt für Schritt mit den Kunden
00:34:55: arbeiten können. Ja und das dritte Highlight, wir bringen ja unsere
00:35:02: Teilnehmerinnen sehr rasch ins Umsetzen. Also bereits im ersten Modul geben wir
00:35:08: ihnen eine Anleitung, wie sie eins zu eins mit Kunden erste Gespräche führen, erste
00:35:14: Beratungen durchführen, auch gegen Bezahlung und der Supervision. Also das
00:35:20: Highlight ist ja, wenn sie während der Ausbildung das Wissen schon weitergeben,
00:35:25: haben sie ständig die Supervision. Wir haben ja eine Community, eine Gruppe, die
00:35:32: quasi sieben Tage die Woche rund um die Uhr betreut wird, weil irgendwie alles
00:35:35: immer online. Das heißt, unsere Teilnehmerinnen sind nie allein und wenn
00:35:41: komplexere Rückfragen oder etwas auftreten, bekommen sie sofort Feedback.
00:35:46: Sie bringen Fallbeispiele in die Live-Einheiten mit. Also wir arbeiten
00:35:51: wirklich mit praktischen Anwendungsbeispielen und so ab dem 3. Monat
00:35:58: empfehlen wir auch ein erstes Gruppenprogramm zu machen. Das ist ja ein
00:36:04: Wunsch von vielen, dass sie sagen, ich möchte aus dem 1 zu 1 rauskommen. Das
00:36:09: war ja auch so meine Motivation, dass ich nach etwa 8.000 Ernährungsberatungen
00:36:13: gesagt habe, ich habe 60, 70 Stunden Woche, aber ich kann nur eine gewisse
00:36:19: Anzahl an Menschen betreuen und ich suche einen Hebel und für mich war der
00:36:24: Hebel die Akademie zu gründen und jetzt Multiplikatorinnen auszubilden.
00:36:29: Das heißt, ich gebe anderen mein ganzes Wissen, meine Erfahrungen, mein Know-how,
00:36:34: quasi eine Abkürzung. Ich sage immer, ich gebe der 5 Jahre Abkürzung mit meinen
00:36:39: fertigen Unterlagen, mit den fertigen Vorträgen, Konzepten, Anleitungen, damit
00:36:44: du sofort arbeiten kannst und nicht 5 Jahre lang Versuch und Irrtum und
00:36:51: mühselig alles aufzubauen und wir haben quasi fünf Ausbildungen in einer.
00:36:56: Du lernst TCM, du lernst Ernährungswissenschaft, du lernst Beratungskunst und
00:37:01: Coaching, du lernst Ernährungspsychologie und du hast auch die Eigenanwendung und
00:37:08: Selbsterfahrung dabei. Das heißt, du kriegst auch deine Betreuung und
00:37:12: Beratung für deine persönlichen Themen und ein Schlüssel ist mit Gruppen zu
00:37:20: arbeiten. Also im Business nennt man das ein skalierbares Produkt zu haben.
00:37:26: Das heißt, ein Produkt, wo du mit mehreren Menschen gleichzeitig arbeitest, wo du
00:37:31: nur einmal die Dinge erzählst und mehrere Menschen hören das auf einmal und
00:37:39: du hast dann auch den Austausch in der Gruppe. Das ist immer extrem wertvoll.
00:37:43: Das ist für Kunden auch etwas, wo sie sehen, ich bin nicht allein mit
00:37:47: Heiß-Hungeln, andere haben das auch. Das ist immer extrem erleichternd.
00:37:53: Also das ist auch therapeutisch ein ganz ein wichtiger Nutzen mit Gruppen zu
00:37:59: arbeiten und ab dem dritten Modul empfehlen wir ein erstes Projekt mit einer
00:38:05: eigenen Gruppe zu machen, also um einmal diese Erfahrung zu haben, nicht im
00:38:10: eins zu eins Zeit gegen Geld zu tauschen, sondern mit einer Gruppe zu
00:38:15: arbeiten und aus unserer Erfahrung ist eine der besten Möglichkeiten ein paar
00:38:21: Detox-Tage oder eine Detox-Woche oder vielleicht sogar zehn oder vierzehn Tage
00:38:26: Detox mit einer Gruppe zu begleiten und auch dafür haben wir jetzt eine
00:38:32: Schritt-für-Schritt-Anleitung einen Ablaufplan entwickelt, also auf Wunsch unserer
00:38:37: Studentinnen. Wir hatten ja eine Meisterklasse mit einer Gastdozentin, die
00:38:43: sehr erfolgreich Detox-Kuren in der Praxis abhält, aber wir haben jetzt das
00:38:48: auch noch schriftlich für Schritt-für-Schritt was es zu tun und wie läuft
00:38:54: das ab. Also wir haben sehr sehr viel Systematik und Struktur hinein gebracht,
00:39:00: Schritt-für-Schritt-Anleitungen, schöne Bilder, Workbooks, alles wunderbar
00:39:05: gelehautet und vor allem auch die Ernährungspsychologie wurde erweitert.
00:39:10: Also wir stellen immer wieder fest, dass dieser Psychologieanteil ja auch so
00:39:16: was wie ein USP ist, also etwas was es in anderen Ausbildungen am Markt nicht gibt,
00:39:23: die Ernährungspsychologie ist immer noch sehr ein Stiefkind, da gibt es wenig
00:39:29: Ausbildungen am Markt und gleichzeitig wünschen sich aber Psychologen und
00:39:34: Psychotherapeutinnen mehr Ernährungswissen und wir decken das ab und wir freuen uns
00:39:41: auch immer sehr, wenn Psychologinnen und Psychotherapeutinnen unser Wissen
00:39:47: nutzen und auch mehr Ernährungspsychologisch arbeiten. Es kann aber auch
00:39:53: jeder TCM-Therapeutin, jede Schiatso-Therapeutin, Reflexologin, die Ernährungspsychologischen Anwendungsgebiete
00:40:02: nutzen. Also du brauchst kein Psychologie-Studium, um die wichtigsten Verhaltungs-
00:40:08: Verhaltensänderungen in der Ernährung umzusetzen. Was du aber brauchst, ist eine
00:40:13: klare Anleitung, auch eine Sprache, die verständlich ist. Wir nutzen sehr viel
00:40:20: Storytelling, Beispiele und auch so was ganz einfaches wie fünf Tipps bei
00:40:26: Heißhunger, wo wir einfach erklären wies, es gibt so drei Ursachen für
00:40:31: Heißhunger, wo wir das genau erklären, wo sich die Menschen dann auch selber
00:40:35: ein bisschen einteilen können. Aha, was ist bei mir so die Ursache und wenn es
00:40:41: das Emotionale ist, dann haben wir zwei konkrete Übungen, wie wir da rauskommen
00:40:47: und diese Anleitung, wie du Kunden da anleiten kannst, die geben wir weiter.
00:40:54: Also ich bin sehr, sehr stolz auf das, was wir geleistet haben. Ich bin aber auch
00:41:05: froh, dass dieses Riesen-Mammutprojekt jetzt wieder abgeschlossen ist. Ich muss
00:41:12: gestehen, mir fehlt oft unter der Woche die Ruhe, weil ich dann mehr Termine
00:41:16: habe. Ich habe viel am Wochenende auch gearbeitet, wo ich wirklich einmal
00:41:21: fünf, sechs Stunden in Ruhe Videos aufnehmen konnte und ich weiß nicht, ob
00:41:25: du schon noch mal Videos aufgenommen hast, aber so fünf, sechs Stunden Videos
00:41:29: aufnehmen, die ganze Zeit sprechen, das ist echt anstrengend und ich hatte ein sehr
00:41:37: herausforderndes erstes halb Jahr, ich hatte zuerst chronische Bronchitis, dann
00:41:41: hatte ich Lungenentzündung, vielleicht auch weil mein Lungen-Gee ein bisschen
00:41:46: überlastet war von dieser Arbeit und gleichzeitig hatte ich das immer das
00:41:50: Team im Nacken, die jeden Tag sanft gefragt haben, Claudia, wie geht's deiner
00:41:55: Stimme, kannst du heute Videos aufnehmen? Wir warten schon drauf, wir wollen ja
00:42:00: das nächste Modul fertig machen. Also ich bin jetzt wirklich froh, dass ich das
00:42:05: geschafft habe, es war auch körperlich herausfordernd und anstrengend und ja
00:42:11: für alle, die meine Ausbildung schon gemacht haben, also stell dir wirklich vor,
00:42:16: du hattest ein gutes Auto und jetzt bekommst du das gleiche Modell, aber
00:42:22: vielleicht mit Elektromotor oder Hybrid-Motor, mit Navigationssystem, mit
00:42:28: Sprachsteuerung, mit Komfortsitzen und guter Bose-Soundanlage, also die gleiche
00:42:35: DNA, aber ein richtiges Upgrade. Also wir haben jetzt wirklich den, was immer für
00:42:44: dich ein gutes Modell ist, den Porsche, den Ferrari unter den Ernährungsausbildungen
00:42:50: geschaffen und ja, für wen ist jetzt dieses Update? Es ist natürlich für meine
00:42:57: Absolventinnen, es wird eine Möglichkeit geben, dass sie sich dieses Update
00:43:02: sichern, aber es ist vor allem vielleicht für dich, wenn du meine
00:43:07: Ausbildung zur integrativen Ernährungsexpertin noch nicht hast,
00:43:11: vielleicht hast du's jetzt gerade entdeckt, vielleicht kennst du euch jemand in
00:43:15: deinem Umfeld, der schon lange damit liebäugelt, sich im Thema Ernährung
00:43:21: fortzubilden und die Person sucht vielleicht wirklich diese geniale
00:43:26: Kombination aus fünf Elemente Ernährung, TCM, Ernährungswissenschaft und
00:43:31: Ernährungspsychologie, dann leite bitte diesen Podcast weiter, es gibt jetzt
00:43:37: wirklich die aktuellste, die beste, die schönste, die praxistauglichste
00:43:43: Ernährungsausbildung am deutschsprachigen Markt und wir arbeiten wirklich modernst,
00:43:49: pädagogisch, didaktik mit unserer Quick Learning Methode und egal ob du die
00:43:55: Ausbildung schon gemacht hast, du wirst staunen, welche Tiefe jetzt möglich
00:44:00: ist, weil vor allem du hast dich ja auch verändert, du schaust mit einem neuen
00:44:06: Blick drauf, du bist bei einem anderen Wissen standen als damals und wenn du
00:44:11: überlegst, ob die Aufbildung für dich passt, dann ist jetzt der beste Zeitpunkt,
00:44:17: denn du bekommst die aktuellste, die praxiserprobteste, die beste Version, die
00:44:24: ich je unterrichtet habe und vielleicht noch ganz kurz zu meiner Vision, mein
00:44:33: Ziel ist es in den nächsten Jahren mindestens 1000 erfolgreiche, erfüllte
00:44:40: selbstbestimmte Gesundheitspraxen aufzubauen und die Ausbildung zur
00:44:45: integrativen Ernährungsexpertin ist sowas wie die Wurzel von deinem Baum, also
00:44:52: ich sehe deine Praxis wie einen Baum und die Ausbildung gibt dir eine gute
00:45:00: Verwurzelung, eine gute Basis, du ziehst dir die Nährstoffe aus dem Boden, der
00:45:06: Stamm ist für dich auch die Kommunikation, die Beratungskunst, der
00:45:12: Coachingansatz, der es für dich leicht machen kann und die Krone vom Baum ist
00:45:17: die Sichtbarkeit, die vielen Blätter, die du für andere zur Verfügung hast, also
00:45:25: dieses üppige Wissen und ich wünsche dir auch ganz viel schöne rote Äpfel auf
00:45:31: dem Baum, die dann auch die Ernte sind für dich. Also ich nutze wirklich diesen
00:45:36: Baum als Metapher, dass ich sage, du brauchst eine gute Verwurzelung, eine gute
00:45:40: Basis und integrative Ernährung ist diese Basis für ganzheitliches Arbeiten, wenn
00:45:48: du akkupunktierst, wenn du schiazumachst, wenn du als der Arbeitin arbeitest, wenn
00:45:55: Menschen nicht gescheit essen, haben sie kein G, haben sie kein Lebensenergie und
00:46:03: unsere Körperzellen bestehen aus dem, was du isst. Es gibt dir diesen Spruch, du
00:46:10: bist, was du isst und ich gehe da noch ein Schritt weiter, du bist, was du
00:46:15: verdauen kannst. Erst wenn die Inhaltsstoffe, die Proteine, die
00:46:21: Kohlenhydrate, die Fette, wenn das zum Stoffwechsel-Typ passend das Richtige ist,
00:46:27: was in den Körperzellen ankommt, dann haben wir dort sowas wie Lebensenergie und
00:46:32: G, mit dem du dann mit deinen wundervollen, therapeutischen Methoden
00:46:36: arbeiten kannst, egal aus welcher Richtung du kommst. Aber wenn Menschen
00:46:41: diese Lebensenergie nicht haben, dann tust du dir schwer oder du fangst immer
00:46:46: wieder von vorne an, weil der Körper übersäuert ist, weil er verschlackt ist,
00:46:50: weil er verklebt ist, weil er leer ist, weil keine Kraft und keine Energie da
00:46:55: ist. Und deswegen empfehle ich bei dem Wurzeln zu starten, nutze integrative
00:47:02: Ernährung, nutze das Potenzial vom täglichen Essen für mehr Gesundheit und
00:47:07: Lebensfreude bei deinen Kunden und auch für dich selbst. Auch du sollst gut
00:47:13: geerdet und gut verwurzelt sein, damit du therapeutisch gut tätig sein kannst oder
00:47:19: auch für dich als Privatperson, dass du Resilienz hast, dass es dir gut geht.
00:47:23: Und ich sehe meine Ausbildung als dieses Wurzelwerk für viele Menschen und wenn
00:47:33: du das entsprechend nutzt und von mir auch noch die Anleitungen für den Transfer
00:47:39: in die Praxis, für die Weitergabe hast, dann wächst daraus ein großer stabiler
00:47:44: Baum, der sichtbar ist für andere, der schattenspendet, der Früchte liefert, der
00:47:54: wirklich Gesundheit in die Welt bringt. Und viele Menschen und vor allem Frauen
00:48:00: in Gesundheitsberufen wollen ja ihre Berufung leben, sie wollen Gesundheit in
00:48:06: die Welt bringen und integrative Ernährung macht es möglich.
00:48:12: Also ich suche Menschen vielleicht wie dich, die ganzheitlich arbeiten, die das
00:48:19: Thema Essen und Ernährung lieben, die Wirkung erzielen wollen und dafür braucht
00:48:26: es eben ein Wissen, das funktioniert, eine Methode, die es dir ermöglicht mit
00:48:32: Leichtigkeit das Thema Essen und Ernährung weiterzugeben, mit Tools, die dir
00:48:39: helfen und die dich nicht überfordern. Also eine Ausbildung, wo nicht nur Wissen
00:48:44: runtergeleiert wird im Frontalvortrag, sondern eine Ausbildung, die dich in deine
00:48:51: Kraft bringt mit sofortigen Anwendungsmöglichkeiten, wo du auch sofort
00:48:57: Feedback und Möglichkeiten Einkommen zu generieren hast. Dafür stehe ich und
00:49:03: dafür ist diese Ausbildung gemacht, jetzt in der besten und neuesten Version.
00:49:11: Also egal ob du heute zum ersten Mal von mir und von der Akademie gehört hast
00:49:17: oder ob du schon lange Teil von meinem Weg bist, du bist wichtig, du bist ein
00:49:24: Geschenk für die Welt, die Welt braucht dich und du kannst mit deiner Arbeit
00:49:30: wirklich etwas verändern. Also lass uns gemeinsam wachsen, bis bald, vielleicht
00:49:39: live oder online, wo immer wir uns sehen und danke, dass du heute da warst und
00:49:47: vielleicht kennst du jemanden, der mir über meine Ausbildung zur
00:49:52: Integrativen Ernährungsexpertin wissen will, dann freue ich mich, wenn du
00:49:55: diesen Podcast weiterleitest und ich freue mich auch immer über eine
00:49:59: Bewertung auf den entsprechenden Blattformen. Alles Liebe für dich und
00:50:06: denk dran, der Mund ist das Tor zur Gesundheit, jeden Tag aufs Neue.
00:50:12: Hol dir direkt noch mehr Tipps auf den Teller und damit in dein Leben. In der
00:50:17: nächsten Folge von Kost und Regie. Integrative Ernährung für ein
00:50:21: gesundes Leben und auch auf integrative-ernährung.com/kostprobe. Hier
00:50:29: findest du Dr. Claudia Nichte als Akademie für integrative Ernährung und
00:50:33: mehr. Zum Beispiel, welchen Background Claudia hat, wie ihr eigener Weg war, was
00:50:38: das alles mit der Lindenstraße und Mexiko zu tun hat. Na neugierig geworden?
00:50:43: integrative-ernährung.com/kostprobe
Neuer Kommentar