#089 Höhere Preise, bessere Ergebnisse – was wir vom Fasten fürs Business lernen können
Shownotes
Link zum Campus www.integrative-ernaehrung.com/campus
Brigitte findet ihr hier: https://www.instagram.com/brigitte_eduardoff/
Transkript anzeigen
00:00:00: "Integrative Ernährung, ein Rezept, das wirkt einfach und effizient im Mittelpunkt der Mensch."
00:00:08: Hier im Podcast "Kost und Regie - integrative Ernährung für ein gesundes Leben"
00:00:13: mit Dr. Claudia Nichtall.
00:00:15: Die Zutaten, moderne Ernährungswissenschaft und Psychologie, traditionelle chinesische Medizin und natürlich Claudia.
00:00:23: Und Action! Hier ist "Kost und Regie".
00:00:27: Willkommen bei einer neuen Folge von "Kost und Regie - der Podcast über integrative Ernährung für ein gesundes Leben".
00:00:36: Wenn du integrative Ernährung zum ersten Mal hörst, es geht darum, Ernährung zu verstehen
00:00:43: und wirksam individuell in deinem Leben oder in deiner Arbeit einzusetzen.
00:00:50: Ich bin Dr. Claudia Nichtall, Gründerin der Akademie für integrative Ernährung, Ernährungswissenschaftlerin
00:00:57: und Mentorin für Menschen in Gesundheitsberufen.
00:01:01: Und in diesem Podcast habe ich einen besonderen Gast.
00:01:05: Ich habe heute die Brigitte Eduardow bei mir.
00:01:09: Sie ist aus Baden bei Wien und sie ist Fasten- und Gesundheitssexwertin.
00:01:15: Außerdem hat sie meine Ausbildung zur integrativen Ernährungssexwertin absolviert
00:01:20: und sie ist aktuell in meinem Cookier-Business-Mastery, wo wir ihre Angebote so schärfen,
00:01:27: dass sie hochpreisige 1-to-1-Betreuung anbietet, mit großem Erfolg.
00:01:33: Und wir sprechen heute vor allem darüber, warum Fasten nicht immer die beste Wahl ist
00:01:39: oder viel mehr welche Unterschiede es beim Fasten gibt
00:01:44: und warum vor allem die Zeit nach dem Fasten entscheidend ist,
00:01:49: sowohl für den gesundheitlichen Erfolg von den Kundinnen, die das durchführen,
00:01:55: als auch für dein eigenes Geschäftsmodell.
00:01:59: Also hör rein, wenn du wissen willst, wie aus einer Fastenwoche eine nachhaltige Veränderung wird.
00:02:07: Hör auch rein, wenn du wissen willst, warum du richtige Preise den Unterschied machst
00:02:12: und wie du dein Wissen so einsetzen kannst, dass es wirkt bei dir selbst, bei deinen Kunden
00:02:19: und vor allem für dein Business.
00:02:22: Ja, und bevor ich jetzt gleich in das Gespräch mit Brigitte einsteige,
00:02:26: es ist wieder soweit Campus Ernährungsberatung 5.0.
00:02:31: Die kostenlosen Workshops, die dein Leben und dein Business verändern.
00:02:39: Und du kannst dich ab sofort anmelden, geh einfach auf meine Website www.integrative-ernährung.com/campus
00:02:52: Da findest du alle Infos und ich freue mich, wenn du dabei bist.
00:02:56: So, und jetzt geht's los.
00:02:58: Hallo, willkommen, liebe Brigitte.
00:03:00: Kost und Regie, nur Mut, einfach mal machen.
00:03:04: Brigitte, dein Weg hat dich ja wirklich übers Fasten auch zu mir geführt
00:03:11: und ich darf dich jetzt schon seit Jahren begleiten.
00:03:16: Wie bist du denn überhaupt beim Fasten gelandet?
00:03:19: Ich glaub, du warst im Kloster auch beim Fasten.
00:03:21: Ja, ich war nur beim Fasten im Kloster, Gott sei Dank, sonst nicht.
00:03:27: Nein, ich habe 2004 einen Burnout gehabt und hab mir dann überlegt,
00:03:37: irgendwas muss ich tun und da hat eigentlich mein Weg, also der Gesundheitsweg begonnen,
00:03:43: mit der Wellnesstrainer Ausbildung und dann hat mich jemand, ich weiß gar nicht mehr,
00:03:47: wer das war, darauf aufmerksam gemacht, es könnte doch eine Fastenwoche ganz gut tun.
00:03:53: Und dann habe ich meine 1. Fastenwoche gemacht und das waren gleich 10 Tage,
00:03:58: also das heißt, es waren 7 echte Fastentage.
00:04:01: Und eben, wie du schon angesprochen hast, im Kloster Pernek, im Waldviertel,
00:04:07: wo Fuchs und Hase sich gute Nacht sagen.
00:04:10: Und das war eigentlich ganz gut, weil es war sehr spartanisch alles,
00:04:15: also die Zimmer waren spartanisch, das Umfeld war spartanisch
00:04:18: und natürlich das Essen oder die Versorgung auch,
00:04:21: weil es gab ja nur flüssige Obst- und Gemüsesäfte, Gemüsebrühe, Kräuterdäse und Wasser.
00:04:26: Und das war's.
00:04:27: Und ich habe mir selbst, weil ich damals auch in einer Umstellungsphase war, also beruflich,
00:04:32: wollte mich verändern oder neu orientieren und habe mir selbst auferlegt,
00:04:37: damals gab es ja noch nicht so stark die Social Media, aber kein Computer,
00:04:42: keine Medien, kein Fernsehen, keine Zeitungen, keine Ablenkung
00:04:46: und nur ein Telefonat am Abend mit meinem Mann.
00:04:49: Und das war's. Und das hat mir wirklich, also diese Reinigung,
00:04:53: ich sage jetzt mal diese körperliche, aber auch damit auch geistige Reinigung,
00:04:57: hat mir so viel Kraft und Energie gegeben
00:05:00: und ich habe da wirklich gesprudelt voller Energie und neuer Ideen.
00:05:04: Also es war total inspirierend.
00:05:06: Also danke dir fürs Teilen deiner persönlichen Erfahrungen.
00:05:10: Ich finde das sehr spannend und ich lerne ja gerne immer dazu,
00:05:13: aber ich komme ja so aus der Tcm-Ecke
00:05:16: und die chinesische Medizin hält ja vom Fasten nicht so viel
00:05:21: und ich muss ganz ehrlich sagen, wenn bei mir jemand landet,
00:05:25: eher so Burnout, bin ich eher die, die abreden vom Fasten,
00:05:30: weil ich sage, wenn jemand so erschöpft ist, brauchen die ja G
00:05:35: und brauchen die ja Energie und jetzt sagst du aber das Gegenteil.
00:05:40: Also trotz Burnout hat dir Fasten gut getan
00:05:43: und du bist ja auch eine integrative Ernährungsexpertin,
00:05:46: wir arbeiten ja fachlich zusammen.
00:05:49: Wie würdest du denn das heute so beurteilen?
00:05:52: Also ist meine Meinung jetzt so ganz abwegig
00:05:56: oder gibt es irgendwas dazwischen?
00:05:58: Nein, ich stimme dir da vollkommen zu.
00:06:00: Es ist sicher, also das richtige Buch in der Fasten,
00:06:03: also so wie ich es jetzt beschrieben habe,
00:06:05: ist sicher nicht für jeder Mann oder jeder Frau geeignet.
00:06:08: Also das sind sicher spezielle Typen, denen das wirklich gut tut,
00:06:12: die das auch brauchen, die das auch regelmäßig machen
00:06:15: und immer wieder kommen und für die ist das wirklich ein Booster.
00:06:18: Es ist ja auch beim Fasten, wird ja auch die Autophagie,
00:06:22: also die Zellreinigung angeregt und die Leute brauchen das einfach
00:06:27: und was eben beim Buchinger Fasten, also dadurch,
00:06:30: dass du keine feste Nahrung zu dir nimmst,
00:06:32: ist viel mehr Energie für geistige oder seelische Prozesse übrig
00:06:37: und das ist vielen Buchinger-Fasterinnen,
00:06:41: sage ich einmal, sehr wichtig und wertvoll.
00:06:44: Aus dem Alltag und wirklich einmal sich mit sich selbst zu beschäftigen
00:06:48: und da mal wieder den Recept-Knopf zu drücken.
00:06:51: Aber du hast vollkommen recht, wie gesagt, es ist nicht für jeden geeignet
00:06:56: und ich bin jetzt auch schon soweit,
00:06:58: ich habe es auch in der Vergangenheit immer wieder mal schon gemacht,
00:07:02: dass ich gesagt habe, eher Basenfasten anzubieten.
00:07:07: Das heißt, das Basenfasten geht ja so in Richtung unserer Ditox-Kur auch,
00:07:12: nur haben wir da halt überhaupt keine tierischen Lebensmittel dabei,
00:07:15: sondern das ist nur pflanzlich
00:07:17: und bringt halt den Säure-Basen-Haushalt wieder super ins Lot.
00:07:21: Aber man muss schon differenzieren, also es ist sicher nicht für jeden geeignet,
00:07:25: vor allem auch nicht für so sagen wir jetzt ganz zarte Personen,
00:07:28: die schon an der Gewichtsuntergrenze sind und so weiter.
00:07:32: Also das ist sicher nicht empfehlenswert.
00:07:35: Aber wir haben zum Beispiel auch schon große Erfolge gehabt bei Allergien
00:07:39: oder Lebensmittel-Ruchverträglichkeiten,
00:07:41: wo diese Darmreinigung oder der Reset wirklich gut getan hat
00:07:46: und ich hatte eine Teilnehmerin, die hat mich nach vier Wochen angerufen
00:07:49: und hat gesagt, stell dir vor,
00:07:51: ich kann jetzt wieder alles von den Obstverden essen,
00:07:54: was vorher nicht möglich war.
00:07:56: Sie wollte ja nur kleine Portionen, also nicht so wie ich,
00:07:59: ich esse jetzt ein Viertelkilo Kirschen
00:08:01: und die konnte ja der Parkirschen essen wieder,
00:08:04: aber sie konnte wieder alles essen.
00:08:07: Und das ist für mich halt das schönste Feedback
00:08:10: und die schönste Wertschätzung und Anerkennung,
00:08:12: wenn ich so einen Anruf bekomme.
00:08:14: Ja, absolut.
00:08:16: Und vor allem es zeigt immer wieder,
00:08:18: was Ernährung oder eine Umstellung der Ernährung möglich macht.
00:08:23: Also da erleben wir ja beide immer großartige Dinge.
00:08:26: Und jetzt gehen wir da zurück.
00:08:29: 2004, dieses Fasten war dann auch so was wie für dich der Startschuss,
00:08:34: dass du dich beruflich umorientierst
00:08:37: und wo dann wirklich auch ausgekommen ist,
00:08:40: dass du Menschen begleiten willst
00:08:42: und ihnen mit deinem fundierten Wissen,
00:08:44: und das hört man ja, dein Wissen ist wirklich sehr fundiert
00:08:47: und auch die Struktur, dass du ihnen Hilfstruktur in den Alltag zu geben,
00:08:52: wie ist das dann weitergegangen bei dir?
00:08:55: Hast du dann gleich die Ausbildungen dazu gemacht?
00:08:57: Erzähl uns ein bisschen.
00:08:59: Leider nein, ich war nicht so mutig damals,
00:09:01: den Schritt in die Selbstständigkeit zu machen,
00:09:04: sondern habe das eigentlich damals die Ausbildung nebenbei gemacht
00:09:08: und war immer in einem Fix-Anstellungsverhältnis
00:09:10: in unterschiedlichsten Branchen,
00:09:12: vom Bank über Immobilien, Hotellerie,
00:09:14: also immer eigentlich voll beschäftigt.
00:09:17: Und nebenbei habe ich eben verschiedene Gesundheitsausbildungen gemacht.
00:09:20: Und 2010, 2011 erst die Fastentrainer-Ausbildung.
00:09:25: Also eben die Buchinger und dann im Fortschritt,
00:09:29: sozusagen Basenfasten.
00:09:31: Und das basiert ja auf dem System der Sabine Wacker.
00:09:35: Also die sitzt ja in Deutschland.
00:09:37: Und wie gesagt, das Basenfasten war für mich auch eine tolle Alternative,
00:09:42: weil du eben essen kannst und satt wirst durch das Basische Essen.
00:09:48: Aber du hast zum Beispiel keine Getreide dabei.
00:09:52: Du hast keinen Gusto auf Süßes,
00:09:54: du hast keinen Gusto auf Brot oder so irgendwas
00:09:56: und du bist satt und zufrieden.
00:09:58: Kartoffeln sind dabei.
00:10:00: Und das war eigentlich so auch der Game-Changer für mich.
00:10:04: Und ich habe dann begonnen,
00:10:06: eben fast ein Wochen selbst anzubieten.
00:10:08: Aber ambulant, also im Hotel.
00:10:12: Nur während der Corona-Zeit, da bin ich dann auch online gegangen
00:10:17: und habe dann online Fastenangeboten.
00:10:20: Fast eins zu eins, wie im Live-Modus sozusagen.
00:10:26: Außer, dass wir halt am Nachmittag
00:10:28: nicht gemeinsam Bewegungseinheiten absolviert haben.
00:10:32: Ja, super.
00:10:33: Das heißt, du hast dann wirklich deinen Weg zur Fastenbegleiterin gefunden
00:10:38: und dann bist du auch noch bei mir gelandet
00:10:40: und hast die Ausbildung zur integrativen Ernährungsexpertin gemacht.
00:10:44: Und dann bei uns gibt es Detox,
00:10:46: wo wir die Heilwirkung vom Getreide wieder nutzen.
00:10:50: Wie hat das dann in dein Konzept hineingepasst?
00:10:53: Ja, also da habe ich noch ein bisschen so einen Zwiespalt in mir,
00:10:59: weil ich finde Getreide super.
00:11:04: Ich mag das auch gern, also ich esse das auch gern.
00:11:07: Aber ich orientiere mich halt jetzt mehr so auf diesen,
00:11:10: wie soll ich sagen, Pleuter Getreiden.
00:11:13: Kinoa, Buchweizen, Amaranth,
00:11:15: weil ich das Gefühl habe, das tut mir besser.
00:11:18: Das sind auch die, wo ich immer sage,
00:11:20: diese sehr hochwertigen Getreide,
00:11:23: weil sie mehr Fette, also die gesunden Fette mehr Eiweiß enthalten.
00:11:28: Genau.
00:11:29: Die sind ja als Pseudo-Getreide nicht wirklich Getreide.
00:11:33: Ja, und ich kann mich erinnern,
00:11:35: ich kam ja damals vor meiner ersten Fastenwoche im Perneck zurück
00:11:39: und da hatten wir damals keine besonderen Empfehlungen
00:11:43: fürs Essen oder für die Ernährung danach,
00:11:45: sondern da hat es einfach nur geistend Vollwert.
00:11:48: Und damals war ich ja noch nicht so wissend
00:11:51: und habe mir bin nach Hause gekommen
00:11:53: und mache mir da eine Vollwertpfanne mit grün Kern,
00:11:57: aber richtig das volle grün Kernkorn
00:12:00: und im Gemüse rein eine Riesenpfanne
00:12:03: und habe dir auf einen Sitz weggeputzt.
00:12:05: Und mir ging es nachher, naja, du kannst mir vorstellen,
00:12:08: nicht so wirklich gut, weil es lag mir natürlich nach der Fastenwoche.
00:12:12: Ja, es muss wie ein Stein gewesen sein,
00:12:15: der grün Kern, der unreif verdinkt,
00:12:18: der ja dann wirklich unbekömmlich ist.
00:12:21: Genau.
00:12:22: Also so viel dazu, dass man auch während der Fastenwoche
00:12:25: natürlich sehr auf die Ernährung eingehen muss
00:12:29: und die Teilnehmer dahingehend instruieren,
00:12:32: wie sie nachher dann sich richtig ernähren.
00:12:34: Und da mache ich natürlich, da bringe ich jetzt zum Beispiel schon
00:12:37: das Wissen aus der integrativen Ernährung ein,
00:12:40: auch aus der traditionellen chinesischen Medizin,
00:12:43: weil ich das einfach für wertvolle Achte
00:12:45: und weil ich auch finde, dass das gut umsetzbar ist
00:12:48: und leicht umsetzbar ist und den Leuten auch gut tut.
00:12:51: Kost und Regie, so stärkst du dein Mindset.
00:12:55: Das heißt, neben dieser Fastenbegleitung
00:12:58: hast du mit der integrativen Ernährung jetzt auch einen Weg
00:13:01: für eine längerfristige Betreuung gefunden.
00:13:05: Also ich habe ja meine strengen Meinung gegen das Fasten.
00:13:09: In den letzten Jahrzehnten auch etwas revidiert.
00:13:12: Wie gesagt, in der Ausbildung habe ich gelernt,
00:13:14: Fasten ist ganz böse in der Tcm.
00:13:16: Aber ich mache mich ja dann auch immer auf die Suche
00:13:19: und bin ganz bei dir.
00:13:20: Das ist da durchaus, ich sage immer so, diese Fülle, Hitze,
00:13:24: Menschen, denen tut das durchaus gut.
00:13:26: Und das ist ja ein perfekter Einstieg in eine Veränderung.
00:13:30: Wenn diese Veränderung einer Woche oder zehn Tage
00:13:34: gut tut, wirklich dieses Reset ist,
00:13:37: ist ja immer die große Frage, was kommt danach?
00:13:40: Genau so ist es.
00:13:42: Und das ist eigentlich das Wichtigere.
00:13:44: Weil es gibt ja den Spruch Fasten kann jeder Dumme,
00:13:48: aber richtig Essen danach, das ist die Kunst.
00:13:52: Ja, das stimmt.
00:13:53: Und das hast du jetzt über die integrative Ernährung.
00:13:56: Hast du jetzt dabei ein Werkzeug,
00:13:58: dass du da wirklich auch längerfristig begleiten kannst?
00:14:01: Genau.
00:14:02: Und das Schöne daraus ist, dass aus diesen Fastenwochen,
00:14:05: weil eben die Teilnehmerinteresse haben,
00:14:08: eben ihr Ernährungsverhalten zu ändern,
00:14:10: dass dann im Einzelbetreuungen auch entstehen,
00:14:13: so wie ich bei der letzten Fastenwoche auch hatte.
00:14:16: Und die Dame habe ich dann über drei Monate weiter betreut.
00:14:19: Und die war ganz glücklich, hat ihr Wunschgewicht erreicht.
00:14:22: Und es ging ja auch körperlich gesundheitlich viel besser.
00:14:26: Ja, das ist natürlich super.
00:14:28: Ich denke auch immer gerne in Geschäftsmodellen,
00:14:30: weil mir ein großes Anliegen ist,
00:14:32: dass wirklich die Menschen, vor allem die Frauen,
00:14:35: die ich ausbilde, sich auch ein stabiles Gesundheitsunternehmen
00:14:39: aufbauen können.
00:14:40: Und du hast quasi dann deine Fastenwochen,
00:14:44: deine Fastenbegleitung als Einstiegsprodukt,
00:14:47: wo dich die Menschen wunderbar kennenlernen.
00:14:50: Ja, ihr auch drüber reden könnt,
00:14:53: was soll das langfristige Ziel sein?
00:14:55: Und da holst du dir dann für die
00:14:57: Mittel- und längerfristigen Begleitungen die Kunden.
00:15:00: Also das klingt nach sehr soliden und schönen Geschäftsmodellen.
00:15:04: Genau.
00:15:05: Aber natürlich möchte ich gerne auch aus dem,
00:15:08: wie soll ich sagen, nicht fastenden Umfeld
00:15:10: meine Kunden akquirieren.
00:15:12: Und dazu habe ich auch meine Bewegungskurse,
00:15:15: also mein Fastien, Yoga oder eben bei der Sozialversicherung,
00:15:19: dieses Check-Bot-Fit-Training für Diabetiker und Übergewichtige.
00:15:24: Also das ist die Zielgruppe von diesem Kurs.
00:15:27: Und auch da gibt es natürlich Teilnehmer,
00:15:30: die, aber die muss man langsam dahin bringen,
00:15:33: dass sie da jetzt wirklich auch veränderungswillig sind.
00:15:37: Ja, weil das ist schon schwierig, das über Bewegung machen.
00:15:40: Jetzt muss man sich vorstellen,
00:15:42: die auch noch zur Ernährungsumstellung zu bewegen.
00:15:45: Also das ist schon eine richtige Challenge.
00:15:48: Ja, wobei der Anfang ist gemacht, sie haben erkannt,
00:15:52: sie möchten etwas verändern an ihrem Lebensstil.
00:15:55: Genau.
00:15:56: Wir sagen ja bei der integrativen Ernährung
00:15:58: immer wenig Aufwand, große Wirkung.
00:16:00: Aber es ist natürlich die Kunst mit den richtigen Fragen,
00:16:04: mit den richtigen Angeboten daraus auch die rauszufiltern,
00:16:09: weil letztendlich geht es darum, an Filter zu legen.
00:16:12: Wir werden leider nicht immer jeden dazu bringen,
00:16:15: selbst etwas für sich zu tun.
00:16:17: Also Bewegung bist eh schon,
00:16:21: du kannst nicht die Bewegung für weite anderen machen
00:16:24: und kochen, kann man vielleicht.
00:16:26: Aber wenn wir 10 Kunden haben,
00:16:28: wir können nicht zu jedem nach Hause gehen
00:16:30: und ihnen das Mittagessen kochen.
00:16:32: Das heißt, wir müssen ihnen letztendlich beibringen,
00:16:34: wie sie selber gut für sich sorgen.
00:16:37: Genau, so ist es, ja.
00:16:39: Kannst du ein Beispiel nennen,
00:16:41: wo eine Kundin nach der Zusammenarbeit mit dir
00:16:44: an spürbaren Durchbruch hat, vom Lebensgefühl,
00:16:48: von der Fitness gesundheitlich,
00:16:50: ist dir da was in Erinnerung in deiner Karriere?
00:16:54: Ja, also wie gesagt, die eine Dame,
00:16:56: die ich vorher schon angesprochen habe,
00:16:58: mit ihrer Lebensmittelunverträglichkeit,
00:17:01: also Allergie war es ja keine Sondern-Unverträglichkeit.
00:17:04: Also das war natürlich ein tolles Erlebnis.
00:17:07: Und dann habe ich eine ständige Wiederkehrerin,
00:17:11: die kommt jedes Jahr.
00:17:13: Und die kommt immer im November,
00:17:15: interessanterweise, das ist so um ihren Geburtstag herum,
00:17:18: da tut sie sich was Gutes offensichtlich.
00:17:21: Und die hat auch jedes Mal,
00:17:23: also die bedankt sich auch jedes Mal für diese,
00:17:25: wie soll ich sagen, den geistig-seelischen Reset.
00:17:29: Also natürlich auch die Ernährungsumstellung,
00:17:32: die sie dann durchhält, ein Jahr lang wieder.
00:17:34: Und dann ist es wieder Zeit für die nächste Fastenwoche.
00:17:38: Und jetzt auch diese Dame, die wie gesagt,
00:17:42: in der Einzelbetreuung, also die ist wirklich,
00:17:46: und da hat man wirklich auch am Anfang gemerkt,
00:17:49: welche Fehler da passieren bei der Ernährung.
00:17:52: Also wo man dann einsteigen muss.
00:17:55: Und man muss das dann so, wie soll ich sagen,
00:17:58: sehr diplomatisch sagen,
00:18:00: wo machst du einen Wechsel bei deinem Programm?
00:18:04: Was kannst du da verändern,
00:18:06: dass du da keine Fehler mehr machst?
00:18:08: Was war das so ein Fehler?
00:18:10: Ja, sie hat dann einfach viel zu viel Getreide gegessen.
00:18:13: Also es war dann mehr Getreideanteile
00:18:16: auf ihrem Teller als Gemüse.
00:18:18: Oder sie hat doch zu viel Fleisch in der Meinung,
00:18:21: das ist ja Eiweiß und auch zu viel,
00:18:23: obwohl sie hat von mir den idealen Teller bekommen,
00:18:26: also das Bild dazu mit der Erklärung auch,
00:18:29: welche Mengenverhältnisse.
00:18:31: Aber trotzdem war es wichtig,
00:18:33: und wir waren regelmäßig in Kontakt immer telefonisch,
00:18:36: also nicht nur schriftlich, sondern eigentlich immer telefonisch,
00:18:40: wo wir dann schon immer wieder diese Sachen besprochen haben,
00:18:44: bis sie dann wirklich so entsprechend reduziert hat
00:18:47: oder angepasst hat, dass es für sie verträglich war.
00:18:50: Und dass das eben gepasst hat von den Mengenverhältnissen.
00:18:54: Und bei ihr war es halt auch immer so das Problem,
00:18:57: dass sie für ihre Tochter
00:19:00: Enkelin mitgekocht hat und auch für ihren Mann und sie wollte es halt allen recht machen.
00:19:05: Und da war ihm meine Aufgabe auch, ihr verständlich zu machen, dass sie eigentlich die wichtigste
00:19:13: Person ist und dass es um sie geht. Und sie kann nicht das, was ihr guttut, muss nicht zwingend
00:19:20: den anderen guttun oder muss nicht zwingend für die anderen das Richtige sein. Da sprichst du
00:19:26: gleich zwei ganz wichtige Dinge an. Also danke für dieses Beispiel. Also erstens, es ist oft nicht
00:19:32: getan, indem wir eine Information einmal weitergeben an unsere Menschen, sondern die Betreuung einer
00:19:40: Ernährungsberatung, du machst ja viel mehr als eine Ernährungsberatung, bei der ihr das mentale
00:19:46: die Bewegung auch dabei, aber diese Betreuung umfasst eben auch, ich nenne es immer so ein
00:19:52: bisschen diese Kontrolle zu machen, ob das, was er besprochen hat, auch richtig gehört wurde und
00:19:59: richtig umgesetzt wurde. Und da erlebt man oft ein blaues Wunder. Man sagt den gleichen Satz
00:20:05: zu zehn Leuten und jeder interpretiert ihn anders. Und das kommt halt auch so ein bisschen aus der
00:20:11: Lebensrealität der Einzelnen. Und das ist das, das wertvolle, die Begleitung zu haben, dass du
00:20:19: eben auch geschult bist, dass du weißt, wo du hinschaust, also wo du kontrollierst. Liebevoll,
00:20:26: empathisch, wir machen ja das nicht mit erhobernem Zeigefinger und wir loben ja die Menschen auch
00:20:31: sehr, aber du bist da voll deiner Aufgabe nachgekommen, diese Feinjustierung gemeinsam mit ihr
00:20:39: zu machen. Und der zweite Punkt, das auch leider viele Frauen vor allem betrifft, dass sie immer sehr
00:20:47: im Außen sind, haben meine Kinder alles, was sie brauchen, hat der Mann alles, was sie brauchen.
00:20:52: Und da wirklich auch sich selbst wieder wichtig zu nehmen. Und ich unterscheite es ganz klar von
00:20:59: irgendeinem Egoismus oder Selbstzüchtigkeit. Es geht einfach darum, sich selbst auch in
00:21:05: den Mittelpunkt zu stellen und wichtig zu nehmen. Und das ist auch meistens mit einem Termin nicht
00:21:11: getan. Das braucht Betreuung, das braucht liebevolle Unterstützung. Und das ist ja auch so dieser
00:21:18: Ansatz, den ich dir ja, wie es ausschaut, erfolgreich beibringen durfte, dass so eine
00:21:25: längerfristige 1 zu 1 Begleitung Sinn macht. Ja, nein, absolut. Und es zeigt sich auch bei so einer
00:21:32: längerfristigen Begleitung, dass es nicht so wie früher Kaisener, früher als immer Kaisener in vier
00:21:39: Wochen stellt sich dein Gehirn um und die Veränderung ist etabliert. Aber das ist nicht richtig. Das hat
00:21:46: sich auch schon verändert und man muss wirklich drei Monate dran bleiben konsequent, damit sich
00:21:51: wirklich das im Kopf manifestiert. Das ist auch meine Erfahrung wert. Ja, vor allem drei Monate,
00:21:58: das hat sich auch bei mir in den über 8000 Ernährungsberatungen gezeigt. Es ist einmal Urlaub,
00:22:04: es sind einmal Feiertage wie Ostern, Weihnachten und das muss man auch gemeinsam erlebt haben. Und
00:22:11: wenn man drei Monate zusammenarbeitet, hat man eines dieser Stolpersteine, die man dann
00:22:18: gemeinsam überwinden kann und daraus geht man sehr gestärkt hervor. Und dann haben wir wirklich
00:22:24: eine Nachhaltigkeit und das ist ja auch dein Ziel, nachhaltig mit deinen Kunden zu arbeiten.
00:22:29: Kost und Regie und Action. So alltagstauglich ist integrative Ernährung. Genau so ist es und
00:22:36: dass sie wieder freut, weil die Dame eben, die hat auch selbst nicht gekocht. Also wenn sie
00:22:42: hat schon gekocht, aber nur das Notwendigste und mittags immer nur kalte Weckerl gegessen.
00:22:46: Und der durfte ich beibringen, dass sie wirklich jetzt selbst kocht wieder, warme Gerichte macht,
00:22:55: sich das Milprap macht, also wirklich auch schon für ein, zwei Tage vorbereitet und das dann eben
00:23:02: in ihr Friseurgeschäft mitnimmt, weil sie war Friseurin und mittags gab es nichts anderes
00:23:06: außer Weckerl und jetzt mit der Veränderung hat sie dann wirklich immer was Gutes mittags mit gehabt.
00:23:11: Und das ist dann natürlich schon so ein positives Feedback und das macht mir Freude. Das ist immer
00:23:23: genau das, wo ich sage, das ist das, was ich an meinem Beruf jetzt schätze und liebe, weil ich
00:23:30: unmittelbares Feedback bekomme. Früher in meinen angestellten Jobs da, wenn du überhaupt positives
00:23:37: Feedback oder Lob bekommen hast, dann war das irgendwo bei einem Gespräch einmal im Jahr. Aber da
00:23:42: kriegst du gleich das unmittelbare Feedback und weißt genau, aha, es kommt an, kommt nicht an,
00:23:47: kannst du das ändern oder so in die Richtung. Ja, und das macht Spaß. Voll schön, das ist auch so,
00:23:54: ich denke ein schönes Plädoyer, warum wir gerne in einem Gesundheitsberuf arbeiten, weil wir
00:24:00: Veränderungen bewirken und eben so direkt sehen, wie die Lebensqualität, die Lebensfreude und die
00:24:07: Gesundheit von Menschen steigt. Genau. Brigitte, ich hoffe, ich darf da ein bisschen aus dem
00:24:14: nie-kästchen plaudern. Bist ja auch in meinem Cookier Business Mastery Programm, wo wir eben auch an
00:24:19: diesem 1 zu 1 Angebot ein bisschen gefeilt haben. Da war immer so dieses Thema Preisgestaltung. Wie
00:24:27: würdest du denn das jetzt rückblickend sagen oder was kannst du unseren Hörerinnen empfehlen im
00:24:34: Hinblick auf Preisgestaltung? Also ich habe festgestellt, man darf ruhig einen höheren
00:24:41: Preis veranschlagen, insbesondere wenn man inhaltlich auch eine umfangreiche Leistung bringt. Ich
00:24:51: habe das auch bei meinen Fastenwochen gesehen, also musste mit meinem Hotelpechter diskutieren,
00:24:57: weil er gemeint hat, ja, das ist aber zu teuer, habe ich gesagt, nein, weil wenn wirklich jemand
00:25:01: teilnehmen möchte und sich etwas Gutes tun möchte, dann ist das nicht zu teuer. Und genauso
00:25:10: ist es bei der 1 zu 1 Beratung oder insbesondere bei der 1 zu 1 Beratung, weil du dich ja auf
00:25:16: diesen Menschen, der dir gegenüber sitzt, einstimmen musst. Das ist ja nicht 0,815, was wir
00:25:21: hier anbieten, sondern das ist ja ganz individuell und maßgeschneidert. Es gibt natürlich einige
00:25:28: Basics, die kann ich dem Kunden oder jedem Kunden beibringen oder erzählen, aber dann geht es weiter
00:25:35: auf seine individuellen Bedürfnisse und Lebenssituationen und Rhythmen einzugehen. Und das ist
00:25:41: eigentlich ja ein Intensivprogramm und das darf dann auch schon etwas kosten. Und ich habe, ich
00:25:50: sage es dem Preis gerne auch, ich habe 969 Euro verlangt für diese drei Monate und war am Anfang
00:25:59: sehr intensiv mit meiner Kundin in persönlichem telefonischem Kontakt. Dann hat sich das ein
00:26:05: bisschen verdünnt, sage ich einmal, weil sie hat halt dann weniger gebraucht. Und zwischenzeitlich
00:26:10: haben wir immer, hat sie mir auch geschrieben, kann ich wieder ein neues Rezept haben oder so,
00:26:15: weil ich wollte sie nicht überfordern, haben wir all der paar Rezepte am Anfang gegeben und dann
00:26:19: suchst sie sie für mehr oder auch Faszienübungen oder andere Bewegungsübungen oder andere Impulse.
00:26:26: Aber wie gesagt, das darf schon seinen Preis haben. Und wenn man es jetzt umrechnet, ja,
00:26:33: was sind jetzt 300 Euro im Monat rund? Sind das, wie viel, 10 Euro am Tag? Ja, und du hast ja
00:26:43: maßgeschneidert gearbeitet. Worauf ich aber auch noch ein bisschen hinaus wollte, ist, es war
00:26:50: sich auch die Kundin wert, ist dann konsequenter in der Umsetzung, weil sie sich auch in sich
00:26:57: investiert hat. Und ich denke, wenn du das vergleichst mit Betreuungen, die geringfügiger
00:27:05: bezahlt waren, ist oft das Kommitment und das Mitmachen nicht so hoch. Und weil gerade beim
00:27:13: Essen bei der Ernährung sind ja so viele kostenlose Informationen verfügbar, ob YouTube-Videos,
00:27:20: ob Bücher. Also eigentlich müssten ja alle super gesund sein, weil das Wissen ist ja da. Aber im
00:27:26: Gegenteil, wir werden immer kränkere, wir haben immer mehr chronisch kranke. Und die Kunst ist
00:27:32: halt dann auch wirklich diesen Filter zu legen. Und das macht man halt auch mit dem Preis, dass man
00:27:38: schaut, wer ist es wirklich wert, da drei Monate in sich zu investieren, in eine maßgeschneiderte
00:27:45: Zusammenarbeit, dass dann auch ein super Ergebnis da ist. Also das ist ja letztendlich auch die
00:27:51: Entscheidung der Betroffenen, dass die sagen, ich mache das jetzt. So ist es, genau. Und das ist
00:27:57: ja auch im Hinblick auf mein Thema, auf dieses Longevity, länger leben, gesund bleiben. Das
00:28:03: ist jetzt, hat sich für mich als Thema und als Zielgruppe heraus kristallisiert. Und ich glaube,
00:28:10: ein Investment, wo du sagst, drei Monate investiere ich was für meine Gesundheit. Aber dafür habe
00:28:16: ich dann eine Nachhaltigkeit für meine kommenden Jahre. Also das muss es einem ja wert sein,
00:28:22: weil auch wenn ich, egal wie alt du jetzt bist, 40, 50, 60, was dir halt jetzt noch an Lebensjahr
00:28:27: bevorsteht, du willst dir ja gesund erleben, möchtest ja keinen Pflegefall oder keinen
00:28:32: Krankheitsfall werden. Und da sage ich drei Monate oder sagen wir 1000 oder auch 3000 Euro dürfen
00:28:39: auch ruhig sein. Aber wenn ich mir das in meine Prävention, in meine Gesundheitsvorsorge investiere
00:28:46: und dann noch 30 oder 40 gesunde Lebensjahre für mich habe, weil ich weiß wie es funktioniert,
00:28:53: dann ist doch das das allemal wert. Absolut. Und ich denke, wir müssen vielleicht auch was
00:28:59: unserem Körper, unser Gesundheit betrifft, auch ins unternehmerische Denken kommen, dass das wir
00:29:05: sagen, ich investiere. Also ich zahl zum Beispiel 130 Euro im Monat für das Fitnesscenter,
00:29:13: dass ich mein Krafttraining machen kann und schwimmen kann und alles was mir wichtig ist,
00:29:18: dass das ein Investment ist, dass ich mehr gute Lebensjahre habe und dass man eben auch in diese
00:29:25: maßgeschneuderte Betreuung investiert, um eben erstens zu wissen, wie tickt mein Körper,
00:29:32: was braucht mein Stoffwechsel, wie ist mein Alltag und ich hole mir da halt wirklich die
00:29:38: maßgeschneiderte Unterstützung, um hoffentlich dann 15, 15 oder 20 Jahre länger zu leben und
00:29:47: dafür ist eigentlich jeder Cent gut investiert. Der Pfarrer Sebastian Kneip hat ja vor 130 Jahren
00:29:54: schon gesagt, wer heute keine Zeit und Geld für seine Gesundheit hat, braucht später viel Zeit und
00:30:01: Geld für seine Krankheit. So ist es und jetzt fällt mir gerade so nebenbei ein, wir geben ja
00:30:07: auch sehr viel Geld für Versicherungen aus. Krankenversicherungen. Und das könnte ich doch
00:30:14: viel besser investieren in eine 1 zu 1 Begleitung, wo ich eigentlich wirklich Wissen bekomme und Tools
00:30:21: an die Hand und dann eigentlich keine Krankenversicherung wahrscheinlich mehr braucht. Ja,
00:30:26: du sprichst ein wichtiges Thema an, wir hatten bei uns in der Ausbildung einmal eine Dame, die die
00:30:34: Krebs hatte und in ihrer Therapie sehr auf Mangel konditioniert wurde. Das darf sie alles nicht,
00:30:40: das darf sie alles nicht und nach der Ausbildung hat sie gesagt, dass ich jetzt das Wissen über
00:30:45: Ernährung habe, ist meine beste Versicherung, das gut weiterkomme und da habe ich damals auch
00:30:51: Gänsehaut gehabt, also dieses Bild der Versicherung, viel zu wissen, wie der eigene Körper funktioniert,
00:31:00: was es braucht. Du hast jetzt die Autophagie angesprochen, das ich würde mal heutzutage sage,
00:31:07: fast so was wie mit einem Auto zum Service zu fahren, dass wieder alles auf Vordermann gebracht
00:31:13: wird, dass mehrere Leber mal durchgeputzt werden. Und das ist, mit dem Auto fahren wir ja auch zum
00:31:20: Service und ich gebe, glaube ich, inzwischen 800 Euro, also wenn ich mein Auto zum Service fahre,
00:31:25: warum sollten wir uns nicht auch ein Service für unseren Körper gönnen? Ja, das ist aber,
00:31:30: sind wir glaube ich wieder bei dem Punkt, der Selbstwertschätzung. Was bin ich mir wert?
00:31:36: Und wir geben viel mehr Geld für andere Dinge aus, die so im Außen passieren oder unsere
00:31:43: materiellen Dinge als für uns selbst. Und ich glaube, dem muss man auch arbeiten, dass man
00:31:49: wirklich dieses Bewusstsein wieder weckt. Du bist selbst für deine Gesundheit und für dein
00:31:55: Wohlbefinden zuständig und verantwortlich. Kein anderer kann dir das abnehmen. Und das
00:32:01: muss es dir einfach auch wert sein. Das ist ein wirklich wichtiger Satz und vor allem wir haben
00:32:07: nur einen Körper, was sehr sehr kostbar ist. Also ich denke, das ist ein wunderschöner Schlusssatz,
00:32:18: liebe Brigitte. Und ja, gibt es noch etwas, was du unseren Zuhörerinnen mitgeben möchtest? Wo
00:32:27: findet man dich? Wie kann man mit dir Kontakt aufnehmen? Darüber sollte man unbedingt noch sprechen.
00:32:33: Ich bin gerade dabei, meine Website fertigzustellen. Die sollte dann am kommenden Montag, also
00:32:41: 17. August, glaube ich ist das, oder 18. August, sollte die gelanscht werden. Dann
00:32:46: soll sie online sein. Und das wäre dann unter www.brigitteeduardof.at oder.com. Da bin ich
00:32:55: dann zu finden und meine Telefonnummer, die steht dann natürlich auch dort drauf. Also man kann
00:33:01: mich dort natürlich kontaktieren und ansonsten über Facebook, Instagram. Aber wie gesagt,
00:33:08: das ist dann alles auch über die Website zu finden. Ja, wir geben es auch in die Shownotes rein,
00:33:12: dass es sich gut findet. So ist es, genau. Vielen Dank, Brigitte, fürs Eilend deiner Erfahrung und
00:33:23: vor allem für dein tägliches Wirken. Also du machst extrem wertvolle und kostbare Arbeit,
00:33:29: Menschen bei ihrer individuellen Gesundheit zu begleiten. Und ja, Long Javati, das wünschen
00:33:35: wir uns alle. Aber Gesundheit ist Freiheit und Alt werden macht nur Spaß, wenn wir fit sind, wenn
00:33:42: wir uns gut bewegen können und wenn es uns gut geht. Und da hat, ich sage ja immer, der Mund
00:33:47: ist das Tor zur Gesundheit. Jeden Tag aufs Neue, da haben wir sehr viele Möglichkeiten. Genau.
00:33:53: Liebe Claudia, vielen Dank für die Einladung. Es war ganz, ganz wunderbar mit dir hier zu
00:33:59: plaudern. Und ja, ich kann nur noch eines dazu sagen, niemand muss perfekt sein, aber man muss
00:34:07: bereit sein, etwas zu verändern und den ersten Schritt zu tun. Voll schön, danke für diesen
00:34:13: Abschlusssatz. Danke Claudia. Kost und Regie, wenig Aufwand, großer Wirkung. Claudia's Tab.
00:34:20: Fasten kann definitiv ein kraftvoller Neustart sein, aber erst die richtige Begleitung danach macht
00:34:27: den Unterschied. Macht den Unterschied, ob es ein kurzes Hoch ist oder ob es zu echter nachhaltiger
00:34:35: Veränderung kommt. Ich denke Brigitte hat uns heute wirklich gut gezeigt, wie, ja, wie wertvoll
00:34:42: es ist und wie wichtig es ist, Menschen nicht allein zu lassen, wenn der Fastenkurs oder die
00:34:48: Fastenwoche vorbei ist. Und ich denke, da ist ein großes Potenzial vor allem, wenn individuell
00:34:55: und ja, sehr praxistauglich dann weiter gearbeitet wird. Brigitte hat uns heute gezeigt, wie sie mit
00:35:02: ihrem Mix aus Fasten und individueller Ernährungsbegleitung, wie sie Erfolge kreiert, wie sie Erfolge
00:35:10: kreiert, die bleiben, die wirklich lebensverändernd sind, die Lebensqualität verbessern und das ist
00:35:18: immer das Bewundernswerte. Sie hat daraus ein Geschäftsmodell entwickelt, das auch sie selbst
00:35:25: stärkt, weil mein Anliegen, meine Vision ist, Menschen vor allem Frauen in Gesundheitsberufen
00:35:31: zu begleiten, dass sie auch ein tragfähiges Business draus entwickeln können. Und wenn du
00:35:38: jetzt denkst, genau so möchtest du auch arbeiten, individuell, wirksam, mit Wertschätzen der
00:35:46: Bezahlung, dann nimm dir bitte Brigitte als Inspiration, investiere in dein Wissen, strukturiere
00:35:53: deine Angebote und vor allem, habe den Mut auch deinen Wert klar zu kommunizieren. Und eines
00:36:03: weiß ich aus zickfacher Erfahrung. Wer seine Kunden ernst nimmt, darf auch sich selbst ernst nehmen.
00:36:10: Im Preis, in der Qualität, im täglichen Umgang und vor allem auch in deiner Vision oder in deiner
00:36:19: Mission. Also danke nochmal, Brigitte, für dieses inspirierende Gespräch und an alle,
00:36:26: die heute zuhören. Mach den nächsten Schritt, mach den nächsten Schritt, um dein Wissen
00:36:32: wirksam einzusetzen. Die Welt braucht dich. Und wenn du in die integrative Ernährung hineinschnuppern
00:36:41: willst, dann hol dir gerne meine Kostprobe, www.integrative-ernährung.com,
00:36:48: schreckstrich, Kostprobe. Da findest du einen kleinen Kurs, wo du einmal schauen kannst,
00:36:55: wie integrative Ernährung funktioniert für dich oder für deine Kunden. Und wie immer freue ich
00:37:02: mich, wenn du den Podcast weiterleitest, vielleicht kennst du jemanden, der genau diese Folge hören
00:37:09: sollte. Und wenn du dir ein, zwei Minuten Zeit nimmst, um mir eine fünf Sterne Bewertung zu
00:37:14: geben bei deinen Podcast-Ambietern, dann danke ich dir von Herzen. Alles Liebe, bis zum nächsten Mal.
00:37:22: Hol dir direkt noch mehr Tipps auf den Teller und damit in dein Leben. In der nächsten Folge von
00:37:28: Kost und Regie. Integrative Ernährung für ein gesundes Leben. Und auch auf integrative-ernährung.com/kostprobe.
00:37:39: Hier findest du Dr. Claudia Nichter als Akademie für integrative Ernährung und mehr. Zum
00:37:44: Beispiel, welchen Background Claudia hat, wie ihr eigener Weg war, was das alles mit der
00:37:49: Lindenstraße und Mexiko zu tun hat. Na, neugierig geworden? integrative-ernährung.com/kostprobe.
Neuer Kommentar